1. bw24
  2. Verbraucher

Lidl-Kundin macht widerlichen Fund in Fertig-Salat - „Schaut mal, was dort herumkrabbelt“

Erstellt:

Von: Franziska Schuster

Kommentare

Ein Ohrenzwicker krabbelt über ein grünes Blatt
Ohrwürmer, oder auch Ohrenzwicker genannt, sind völlig harmlos. Eine Lidl-Kundin war verständlicherweise dennoch nicht erfreut, die Krabbeltiere in ihrem Salat zu finden (Symbolbild). © imago images/imagebroker

Einer Lidl-Kundin vergeht nach dem Einkauf der Appetit: In ihrem Fertigsalat hat sich etwas eingenistet, das dort ganz und gar nicht hingehört.

Neckarsulm - Die Discounterkette Lidl bietet ihren Kunden eine große Auswahl an Markenprodukten sowie Eigenmarken an. Es gibt kaum etwas, was der Discounter nicht zu bieten hat. Von wöchentlichen Sonderaktionen, frischen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse bis hin zu Fertiggerichten findet man alles in den Filialen.

Doch nicht immer sind die Produkte und deren Qualität astrein, wie ein Fall nun zeigt. Sandra Johnson wollte sich einen abgepackten und fertig zubereiteten Salat von Lidl schmecken lassen. Doch was sie darin entdeckte, verdarb ihr den Appetit. Auf Facebook teilte sie ein Video ihres Ekelfunds.

Unappetitlicher Fund im Fertigsalat von Lidl: „Das ist wirklich ekelhaft!“

„Ich komme gerade von Lidl zurück und habe mir einen Salat geholt“, berichtet Sandra Johnson auf Englisch. „Er ist noch verschlossen“, sagt sie weiter und zeigt, dass der Salat ungeöffnet ist. Auch das Mindesthaltbarkeitsdatum ist in Ordnung. Anders bei Kaufland: Dort entdeckte ein Kunde ein Produkt, das über ein Jahr abgelaufen war.

Im Fall von Sandra Johnsons erstandenem Produkt scheint auf den ersten Blick alles in Ordnung zu sein. Der Salat ist ordentlich verpackt, eine Folie schützt das Gemüse sowie Croûtons, Käsestückchen und Hähnchenbrust vor äußeren Einflüssen. Doch im Caesar Salat ist etwas, das dort nicht hingehört. „Schaut mal, was dort herumkrabbelt“, sagt die Frau. Und siehe da: ein Ohrenzwicker bahnt sich den Weg durch die Salatblätter. Offenbar ist es nicht nur einer. „Da sind ein paar drin“, berichtet Sandra Johnson.

„Das ist wirklich ekelhaft!“, sagt sie. „Klasse. Wer will einen Ohrenzwicker-Salat?“, meint die Frau sarkastisch. Wie sie anderen Facebook-Nutzern in den Kommentaren berichtet, wären ihr die Insekten im Salat gar nicht aufgefallen. Es war reiner Zufall, dass sie die Krabbeltiere entdeckt hatte.

Lidl-Kundin entdeckt Ohrenzwicker im Essen: „Ich habe erst einmal genug von Salat“

Unter dem Beitrag häufen sich die Kommentare angeekelter User. „Oh mein Gott, wie widerlich!“, heißt es da. „Das ist einfach verrückt. Ich hätte sicher nie nachgesehen. Du kannst darauf wetten, dass ich das jetzt tun werde“, schreibt ein anderer. Ein weiterer User empfiehlt Sandra Johnson, den Salat zurückzubringen. Doch ihrer Meinung nach ist es die Mühe nicht Wert. Die humorvolle Schlussfolgerung der Lidl-Kundin: „Ich habe erst einmal genug von Salat.“

Anmerkung der Redaktion

Dieser Artikel erschien ursprünglich am 22. Februar 2022. Da er für unsere Leser noch immer eine Relevanz hat, hat die Redaktion ihn aktualisiert.

Wie die Ohrenzwicker in den Salat kamen und wie sie in der verschweißten Verpackung überleben konnten, bleibt ungeklärt. Lidl äußerte sich nicht zu dem Facebook-Video und Sandra Johnsons Post (Stand: 22. Februar 2022). Immer wieder kommt es in Supermärkten und Discountern zu solchen Ekelfunden. In Lachs von Lidl wurden bei einer Untersuchung abgestorbene Würmer gefunden.

Weitaus häufiger als gefundene Ohrenzwicker in Salaten verstecken sich Spinnen in Bananenkisten. In Ludwigsburg entdeckte ein Supermarktmitarbeiter eine gefährlich aussehende Spinne.

Auch interessant

Kommentare