Versteckte Kalorienbomben: Diese Lebensmittel lassen Sie nicht abnehmen
Eigentlich denkt jeder, Lebensmittel wie Trauben sind gesund. Sind sie auch, aber sie sind gleichzeitig auch richtige Dickmacher. Ein Überblick.
- Auch gesunde Lebensmittel können sich als Kalorienbomben entpuppen.
- Bei welchen Dickmachern Sie aufpassen sollten.
- Fünf Tipps zum Kalorien sparen.
Offenbach - Neben bekannten Dickmachern stecken oft auch in vermeintlich gesunden Lebensmitteln (zu) viele Kalorien. Wir verraten Ihnen, auf welche Sie besser verzichten sollten, wenn Sie Diät machen und abnehmen wollen.
Wenn vermeintlich gesunde Lebensmittel sich als Kalorienbomben entpuppen
Fruchtsäfte und Smoothies sind zwar sehr gesund, die meisten enthalten aber auch einen sehr hohen Zuckeranteil. Zur Überraschung vieler enthält ein Glas Apfelsaft genau so viele Kalorien wie ein Glas Cola. Ein Glas Orangensaft (100 ml) hat 45 Kalorien, ein Glas Ananassaft 53 Kalorien. Zum Vergleich: Ein Glas Cola hat 41 Kalorien, ein Glas Bier hat 43 Kalorien.

Tipp zum Kalorien sparen: Mischen Sie ihren Fruchtsaft einfach mit Wasser. Auch eine Schorle kann sehr gut erfrischen.
Sogar Obst kann zur Kalorienbombe werden - Lebensmittel in Maßen genießen
Sogar Obst kann sich als heimlicher Dickmacher entpuppen. Weintrauben etwa sind aufgrund der vielen Vitamine zwar gesund, ihr extrem hoher Fruchtzuckeranteil macht sie aber eben auch zu kleinen Kalorienbomben. 100 Gramm Weintrauben haben schon 71 Kalorien, eine Papaya im Vergleich dazu schlanke 13.
Tipp zum Kalorien sparen: Genießen Sie die leckeren Weintrauben immer nur in Maßen.
Überraschende Dickmacher: Bananen bringen viel Energie, Kalium – und Kalorien
Apropos Obst: Bei gesunden Lebensmitteln ist die Banane immer ganz vorne mit dabei. Denn Bananen bringen nicht nur Energie, sondern auch viel Kalium. Das hilft dem Blutdruck und sorgt für ein gesundes Herz. Die Kehrseite: Eine mittelgroße Banane enthält circa 34 g Kohlenhydrate und 135 Kalorien.
Tipp zum Kalorien sparen: Wie bei allen gesunden Lebensmitteln gilt auch hier: Essen Sie ruhig Bananen - aber in Maßen.
Fünf Lebensmittel, die überraschend viele Kalorien enthalten | |
---|---|
Fruchtsäfte und Smoothies | 45 - 55 Kalorien pro 100 ml |
Bananen | 95 Kalorien (pro 100 Gramm) |
Weintrauben | 71 Kalorien (pro 100 Gramm) |
Käse (Parmesan) | 450 Kalorien (pro 100 Gramm) |
Fisch (Thunfisch, Lachs und Matjes) | 130 - 267 Kalorien (pro 100 Gramm) |
Lebensmittel-Dickmacher: Käse ist eine der größten Kalorienbomben
Ein weiterer Dickmacher ist Käse: Käse gehört durch seinen hohen Fettgehalt sogar zu den größten Kalorienbomben in den meisten Haushalten. Spitzenreiter beim Käse ist der Parmesan, der es auf rund 450 Kalorien pro 100 g bringt.
Tipp zum Kalorien sparen: Wer nicht von seiner Leidenschaft für Käse lassen will, sollte es mal mit Harzer Käse probieren. Der hat nur 116 Kalorien pro 100 Gramm und ist damit ein echtes Schlankmacher-Lebensmittel.
Vorsicht auch bei Fisch: Welche echte Kalorienbomben sind
Zum Schluss noch einer der überraschendsten Dickmacher: Fisch. Zwar ist Fisch ein fester Bestandteil der meisten Diätpläne, das bedeutet aber noch nicht, dass auch wirklich jede Art kalorienarm ist. Wenn Sie Kalorienbomben vermeiden wollen, sollten Sie nicht zu besonders fetthaltigen Fischarten wie Thunfisch (130 Kalorien pro 100 Gramm), Lachs (208 Kalorien) und Matjes (267 Kalorien) greifen.
Tipp zum Kalorien sparen: Wenn Sie auf Fisch nicht verzichten wollen, probieren Sie es mal mit einer Portion gegrillter Scampis. (Tobias Möllers)
Bier und Burger, das klingt nach einer guten Kombination - die ist es aber nicht unbedingt. Einige Lebensmittel können zusammen gefährliche Folgen haben.