Kaufland: Kunde ärgert sich über Werbe-Masche, vor der Verbraucherschützer warnen

Als er nach seinem Einkauf bei Kaufland die XXL-Tüte Chicken Wings öffnete, blieb einem Kunden die Spucke weg: Statt einer XXL-würdigen Menge an Hähnchenfleisch fand er viel Luft in der Tüte vor.
Heilbronn - Wenn es um Aktionsprodukte in Supermärkten geht, schauen Verbraucher oft ganz genau hin. Denn nicht immer ist alles so günstig, wie es auf den ersten Blick scheint. Erst kürzlich deckte eine Kaufland-Kundin einen Preisschwindel bei der Supermarktkette auf. Nun wurde ein weiterer Kunde Opfer eines Betrugs, wie er auf der Facebook-Seite von Kaufland schildert.
„Man kommt sich ein wenig veräppelt vor“, leitet der Kunde seine Beschwerde an Kaufland ein. „Man kauft auf guten Verdacht eine XXL-Tüte Chicken Wings, in der mehr drin sein soll. Später muss man leider feststellen, dass nur die Tüte XXL ist.“ Das, was in der Tüte drin gewesen sei, gebe es auch in der normalen Tütenversion.
Kunde fordert Statement von Kaufland: „Was sagt ihr dazu?“
„Leider ist es in vielen Fällen so, dass die Verpackungen etwa die dreifache Größe haben als der Inhalt“, so der Kunde - und bittet den Handelsriesen um eine Stellungnahme: „Was sagt ihr dazu?“
Kaufland reagierte zügig auf die Beschwerde und dankte dem Verfasser für seinen Beitrag. „Es tut uns sehr leid, dass du mit der Menge der XXL-Tüte unzufrieden bist“, schreibt das Facebook-Team der Supermarktkette. „Gern bringen wir dich mit unserem Kundenmanagement zusammen.“ Dafür solle der Kunde in einer privaten Nachricht den Produktnamen, den EAN-Code sowie die betreffende Filiale in einer Privatnachricht nennen.
Mogelpackungen bei Supermärkten: Worauf Verbraucher achten sollten
Verbraucherschützer warnen bereits seit Jahren vor Mogelpackungen. Verbraucher sollten aus Vorfällen wie diesem lernen: Ein genauer Blick auf die angebotenen Produkte lohnt sich. Gerne wählen Anbieter die Strategie, die Preise für ein Produkt zu erhöhen, ohne, dass der Verbraucher es merkt - mit Verpackungsschwindel. So kommt es vor, dass Hersteller von Lebensmitteln eine Verpackung unverändert lassen, dabei jedoch den Inhalt reduzieren. Der Preis auf dem Etikett bleibt der gleiche, lediglich die enthaltene Produktmenge ist kleiner als zuvor.
Anmerkung der Redaktion
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 15. Oktober 2021 veröffentlicht. Da er für unsere Leser noch immer Relevanz besitzt, hat die Redaktion ihn aktualisiert.
Mogelpackungen sind gar nicht so selten - wenn auch nicht immer beabsichtigt. So entdeckte ein Kaufland-Kunde kürzlich eine Wurstpackung, in der eine ganze Wurst fehlte. Die Verbraucherzentrale Hamburg veröffentlicht in einer bundesweit einzigartigen Mogelpackungsliste laufend derartige Produkte - und schafft so ein wenig Transparenz für Verbraucher.