Kaufland-Kundin entfernt Preisschilder und erschrickt: Werden Kunden getäuscht?

Bei ihrem Einkauf in einer Kaufland-Filiale zog eine Kundin die Preisschilder ab, um zu sehen, was Produkte zuvor gekostet haben. Statt einer Preisreduzierung deckte sie einen großen Schwindel auf.
Kolbenova - Um Sonderangebote hervorzuheben, wird in Supermärkten häufig mit auffälligen Rabatt-Schildern gearbeitet. Doch was ist dran an der angeblichen Reduzierung? Eine Kundin einer Filiale von Kaufland in Tschechien entlarvte nun einen offensichtlichen Fake-Rabatt.
„Ich möchte gerne wissen, wie ihr Rabatte auf Waren schafft“, richtet sich die Kundin auf der Facebook-Seite von Kaufland an den Handelsriesen. Gerade sei sie aus der Filiale in Kolbenova zurückgekommen. Dort sei eine Rabatt-Aktion für ein Waschmittel mit einem riesigen Schild beworben worden. „Ich wollte gerne wissen, wie viel billiger das Waschmittel ist - wenn es schon so groß beworben wird.“
Kaufland-Kundin zieht Etikett ab und staunt nicht schlecht: „Älteres Datum mit genau dem gleichen Preis“
Als sie das Preisschild abzog, erschrak die Kundin: „Unter dem Preisschild fand ich das Preisschild eines älteren Datums mit genau dem gleich Preis.“ Um andere Kunden zu warnen, habe sie die Etiketten aus dem Schild genommen und nebeneinander gelegt - „damit auch andere den schönen ‚niedrigeren Preis‘ genießen können“. Ihren Erfahrungsbericht belegt sie mit Fotos.
Kaufland reagierte bereits auf den Beitrag der Kundin - und riet ihr, sich „an die tschechischen Kollegen“ zu wenden. Kaufland Deutschland sei für den Fall nicht zuständig.
Rabatt-Aktionen bei Kaufland: Transparenz nicht immer gegeben
Dubiose Rabatt-Aktionen sind für viele Kunden nichts Neues. Oft ist die Transparenz bei Angeboten nicht gegeben. Erst kürzlich zeigten sich Kaufland-Kunden irritiert über unterschiedliche Preise in zwei Filialen, die nur wenige Kilometer auseinander liegen. Ein anderer Kaufland-Kunde beschwerte sich, weil er Treuepunkte einlösen wollte, es die Prämie aber gar nicht gab.