1. bw24
  2. Verbraucher

Kaufland-Kunde macht Ekel-Fund in Konservendose - „Alles weggeworfen“

Erstellt:

Von: Franziska Schuster

Kommentare

Regal mit Lebensmitteln, Konserven und Gläsern
Ein Kaufland-Kunde machte beim Öffnen einer Konserve eine widerliche Entdeckung. © Stephan Schulz/imago images

Als ein Kaufland-Kunde sein Essen zubereiten will, entdeckt er etwas in einer Konserve, bei dem wohl jedem der Appetit vergehen würde. Er zeigt seinen Ekel-Fund auf Twitter.

Neckarsulm - Getränke, Lebensmittel, Tiernahrung, Haushaltszubehör - das Sortiment der Supermarktkette Kaufland ist groß. Das wissen auch die Kunden des Unternehmens zu schätzen. Weniger erfreulich ist es allerdings, wenn mit dem Einkauf etwas nicht stimmt.

Ein Kaufland-Kunde machte eine unappetitliche Entdeckung in seinem Essen: Zwischen den Erbsen einer Konserve kringelt sich etwas, das da nicht hingehört.

Kaufland-Kunde findet Raupe in seinem Essen: „Das war es wohl mit Nudelsalat“

Beim Einkauf sollte man stets genauer hinschauen. Einem Kaufland-Kunden fiel erst zu Hause auf, dass er ein längst abgelaufenes Produkt gekauft hatte. Dabei handelte es sich jedoch nicht um wenige Tage. Ein ganzes Jahr war der Frühstücksaufstrich bereits ungenießbar. Die Kennzeichnung könnte bei Lidl, Kaufland und Co. allerdings bald verschwinden.

Doch nicht nur das Mindesthaltbarkeitsdatum sollte man beachten, auch den Inhalt vieler Artikel sollte man vor dem Verzehr genauer unter die Lupe nehmen. Wie David Wood auf Twitter schreibt, erwartete ihn beim Öffnen einer Erbsen-Konservendose eine unerfreuliche Überraschung: Zwischen dem Gemüse blickte ihm eine grüne Raupe entgegen. „Zählt das als Fleischbeilage? Das war es wohl mit Nudelsalat, alles weggeworfen“, schreibt der Mann auf Twitter und postet ein Beweisfoto dazu.

Wie auch echo24.de* berichtet, reagiert Kaufland sofort auf den Post. „Dieses ‚Extra‘ tut uns sehr leid“, antwortet die Supermarktkette aus Baden-Württemberg und fügt die Bitte hinzu, Kaufland eine Nachricht zukommen zu lassen. Kaufland bietet David Wood zudem eine Entschädigung an. So oder so: Von Erbsen wird der Mann sicherlich in nächster Zeit die Finger lassen.

Immer wieder widerliche Funde bei Produkten von Kaufland

Leider ist die Raupe in der Erbsendose kein Einzelfall. Immer wieder kommt es in den sozialen Medien zu Beschwerden über „Ekel-Funde“. Ein Kunde testete ein veganes Produkt von Kaufland, das sich allerdings als ungenießbar herausstellte.

Ähnliche Fälle gibt es auch beim Schwesterunternehmen Lidl. Eine Frau fand in ihrem Lidl-Fertigsalat eklige Krabbeltiere. Nicht nur Lebensmittel stehen im Fokus häufiger Kritik. Wegen des Verkaufes von Nazi-Heften bekommt Kaufland regelmäßig einen Shitstorm ab. *echo24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare