1. bw24
  2. Verbraucher

Haartransplantation in der Türkei: die Kosten und Erfahrungsberichte

Erstellt:

Kommentare

Haartransplantation in Istanbul - Preise
Haartransplantation in der Türkei bei Dr. Levent Acar © Cosmedica Clinic

Sie suchen nach einer Lösung für Ihren Haarausfall? Hier bekommen Sie hilfreiche Infos rund um Haartransplantationen in der Türkei, die Kosten und Erfahrungsberichte.

Wie gut sind Haartransplantationen in der Türkei und wie sind die Erfolgsaussichten?

Viele Männer und Frauen, die unter erblich bedingtem Haarausfall, hormonellem oder kreisrundem Haarausfall leiden, entscheiden sich, eine Haartransplantation durchführen zu lassen. Wo man den Eingriff idealerweise vornehmen lassen sollte, hängt von den Kosten wie auch von der Qualität der Behandlung ab. Online findet man eine große Menge an Informationen zum Thema Haartransplantation und immer mehr Menschen reisen für ihre Haartransplantation ins Ausland, um den besten Arzt zu günstigen Preisen zu bekommen. 

Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl der richtigen Klinik für Haartransplantationen sind Qualität und Kosten. Gerade Kliniken in der Türkei erfreuen sich für diese Behandlung daher immer größerer Beliebtheit. In Istanbul und anderen türkischen Städten gibt es zahlreiche gut ausgebildete Chirurgen und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Erfolgsquoten sind hoch – und machen die Türkei zu einem der beliebtesten Länder weltweit, wenn es um Lösungen im Kampf gegen Haarausfall geht. 

Wer Wert auf eine sichere, zuverlässige und qualitativ hochwertige Behandlung legt, ist in einer renommierten türkischen Klinik, wie der Cosmedica Clinic in Istanbul, richtig.

Cosmedica Clinic in Istanbul
Cosmedica Clinic in Istanbul © Cosmedica Clinic

Wieso führen die Patienten ihre Haartransplantation lieber in der Türkei durch?

Pro Jahr reisen mehr als 20.000 Menschen in die Türkei, um sich gegen Haarausfall behandeln zu lassen. Angesichts dieser Zahlen überrascht es kaum, dass das Land am Bosporus zu den besten und beliebtesten Ländern für eine Haartransplantation zählt. Der Grund: Die Qualität der Ärzte und Kliniken ist hervorragend und oftmals sogar besser als die in deutschen Kliniken.

Zu den Hauptgründen für die Beliebtheit von einer Haartransplantation in der Türkei gehören die niedrigen Kosten für den Eingriff. Doch wie kommen diese niedrigen Preise zustande? Grund ist nicht etwa, dass die türkischen Kliniken am Personal oder der Ausstattung sparen würden. Im Gegenteil: Seriöse türkische Anbieter verfügen über hochmodernes technisches Equipment. Vielmehr sind die erfreulich niedrigen Preise auf die günstigen Mieten für Unterkünfte, Materialien und Produkte sowie das große Währungsgefälle zwischen dem Euro und der türkischen Lira zurückzuführen.

Auch hinsichtlich der Sicherheit und der Zuverlässigkeit der Ergebnisse punktet die Türkei. Zum einen ist die Ausbildung an den medizinischen Fakultäten sehr anspruchsvoll und die Absolventen sind entsprechend kompetent. Zum anderen haben sich viele türkische Ärzte auf den Bereich Haartransplantation spezialisiert und verfügen daher über das entsprechende Training und jahrelange Erfahrung. 

Nicht zuletzt ist die Türkei als Destination für die Haartransplantation auch wegen anderer Annehmlichkeiten beliebt. In den erschwinglichen Behandlungspaketen, die beispielsweise die Agentur Health Travels organisiert, sind häufig nämlich Aufenthalte in Luxushotels, ein Flughafentransfer und weiteres enthalten.

Wie hoch sind die Kosten für die Haartransplantation in der Türkei?

Die Kosten für eine Haartransplantation in der Türkei sind deutlich niedriger als in Deutschland. So ist eine FUE-Behandlung, die von der Agentur Health Travels angeboten wird und bei der 2.000 Grafts verpflanzt werden, ab 1.600 Euro zu haben.

Was macht die Cosmedica Clinic so innovativ und besonders?

Die Cosmedica Clinic genießt einen besonders guten Ruf für die Haarverpflanzung in der Türkei. Dieser ist zum Teil auf den deutsch- und türkischsprachigen Dr. Levent Acar zurückzuführen, der über mehrere medizinischen Ausbildungen und medizinisch ästhetische Trainingszertifikate verfügt. Außerdem erklärt sich die Besonderheit der Klinik durch die Arbeit mit hochmodernen Geräten, die auch den höchsten Ansprüchen gerecht werden.

In der Cosmedica Clinic wird seit 16 Jahren vor allem die moderne FUE-Technik (Follicular Unit Extraction) angewandt. Es handelt sich um eine besonders schonende Technik, die der Entnahme von Haarwurzeln dient und dabei die Kopfhaut nicht unnötig beansprucht. Mit einer dünnen Nadel entnimmt der Arzt einzelne Haargruppen, beispielsweise am Hinterkopf, und pflanzt sie an anderen, kahlen Stellen ein. Das Resultat ist dichtes, volleres Haar.

Eine Besonderheit ist, dass die FUE-Methode in der Cosmedica Clinic oft in Kombination mit der DHI (Direct Hair Implantation) Saphir Technik zum Einsatz kommt. Dabei entsteht die zurzeit innovativste DHI Saphir Haartransplantation.

Ein Vorteil dieses Vorgehens ist, dass die Einschnitte dank der Mikro-Saphirklingen deutlich feiner und präziser sind. Dadurch können in der Folge eine höhere Haardichte und mehr Haarvolumen entstehen. Außerdem können die Haarwurzeln durch eine besondere Art von Implanter (DHI Saphir Implanter) geschützt und in Wuchsrichtung verpflanzt werden. Der Heilungsprozess ist deutlich kürzer, da bei der Transplantation weniger Wunden und keine Narben entstehen. 

Was erzählen die ehemaligen Patienten von ihren Erfahrungen mit der Cosmedica Clinic?

Ehemalige Patienten von Dr. Acar sind äußerst zufrieden mit ihrer Behandlung und haben kaum negative Erfahrungen gemacht. Dies machen sie nicht nur am hervorragenden Behandlungserfolg, sondern auch an den Rahmenbedingungen fest. So war es vielen vor ihrem Eingriff wichtig, dass dieser von einem Arzt durchgeführt wird, der entsprechende Erfahrungen im Transplantieren von Haaren mitbringt und keine „Massenabfertigung“ durchführt. Nicht nur ist Dr. Acar deutschsprachig und kann daher alle Fragen der Patienten persönlich beantworten. Vorab findet außerdem eine ausführliche Beratung statt, bei der der Eingriff noch einmal in Ruhe besprochen wird. Auch die Organisation des Eingriffs wird von ehemaligen Patienten der Klinik positiv hervorgehoben. So verlief die Behandlung stets reibungslos und hinterließ auf die meisten einen routinierten, gut eingespielten Eindruck. 

Die Erfahrungen und Ergebnisse einer Haartransplantation in der Türkei
Die Erfahrungen und Ergebnisse einer Haartransplantation in der Türkei © Cosmedica Clinic

Viele Patienten loben auch die FUE-Technik, die auf größere Hautschnitte verzichtet und dementsprechend keine Wunden hinterlässt. Stattdessen wird in Rezensionen lediglich von kleinen Einstichstellen im hinteren und vorderen Bereich berichtet, die sich innerhalb weniger Wochen zurückbilden und winzigen punktförmigen Narben werden. Die ehemaligen Patienten teilen ihre Erfahrungsberichte zur Haartransplantation in der Türkei sowie den Kosten auch in Gruppen.

Was den Behandlungserfolg betrifft, sind sich die Patienten einig: Das Ergebnis der Haartransplantation könnte nicht besser sein. Das zeigen auch zahlreiche Vorher-Nachher-Bilder. Während der Heilung traten nur wenige Beschwerden auf und die Haare sind nach Transplantation gut und dicht gewachsen. Während die Kopfhaut in den ersten Wochen und Monaten nach der OP bei vielen Betroffenen einen erhöhten Bedarf an Feuchtigkeit hat, ging dies später wieder zurück und der Pflegeaufwand unterscheidet sich nicht zu dem bei natürlich gewachsenem Kopfhaar. 

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion