1. bw24
  2. Verbraucher

3 Lebensmittel, die ewig haltbar sind – „nach 3.000 Jahren noch verzehrbar“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jason Blaschke

Kommentare

Viele Alltags-Produkte von Kaufland, Lidl und Co. werden schnell schlecht. Doch es gibt auch welche, die problemlos über Jahre gelagert werden können.

Stuttgart – Das Thema Lebensmittel beschäftigt aktuell viele Menschen in Deutschland, allerdings nicht mit Blick auf Lagerung und Haltbarkeit, sondern vielmehr, was Verfügbarkeit und Preise angeht. Vor wenigen Tagen etwa war bekannt geworden, dass nach Öl und Co. das nächste Produkt knapp wird, das in beinahe allen Küchen zu finden ist. Der Grund dafür ist aber nicht der tobende Krieg in der Ukraine, sondern vielmehr ein Logistikproblem.

Lebensmittel, die fast unzerstörbar sind – sogar unter Raumtemperatur

Aber nicht nur Lebensmittel sind von Engpässen betroffen. Vor einigen Wochen erreichte die Verbraucher etwa die Meldung, dass auch Tabakprodukten ein Engpass droht, da eine wichtige Verpackungsfabrik in der Ukraine in Kämpfen zerstört wurde (mehr Verbraucher-News auf BW24). Das Verb zerstören passt auch gut zum Thema, um das es in diesem Artikel geht. Denn tatsächlich gibt es bei Kaufland, Lidl und Co. Lebensmittel, die fast unzerstörbar sind.

Gerade mit Blick auf einen 10-Tage-Notfallvorrat kann das interessant sein. Zumindest in kleinen Wohnungen fängt es oft schon damit an, dass für große Einlagerungen gar kein Platz in Gefriertruhen und Kühlschränken ist. Von Vorteil sind hier Produkte, die sich gut lagern lassen und nicht gekühlt oder eingefroren werden müssen. Zu diesen Produkten zählt etwa der Reis – ein echter Überlebenskünstler, wie ein Bericht von Vital.de zeigt.

Gekochter Reis im Wasser. (Symbolbild)
Reis ist ein beliebtes Lebensmittel (Symbolbild) im Vorratsschrank – auch, weil er lange haltbar ist. © agefotostock/Imago

Süßes Alltags-Produkt über Jahrhunderte haltbar – Beweis erbracht

„Egal, ob Basmatireis, Wildreis, Jasminreis oder Milchreis – fast alle Reissorten sind ewig haltbar“, schreibt das Portal. Die Ausnahme bildet Naturreis, der aufgrund seines Fettgehalts schneller verdirbt, als andere Reissorten. Grundsätzlich sollte Reis trocken und am besten luftdicht verschlossen aufbewahrt werden. Im Schrank kann er dann problemlos für lange Zeit gelagert werden. Ein wirklich praktisches Lebensmittel, das noch dazu mit vielen Gerichten kombinierbar ist.

Ein süßes Lebensmittel, das auch schon von Engpässen zu Beginn der Kämpfe in der Ukraine betroffen war, ist nicht minder geschickt: Honig. Er ist bei richtiger Lagerung über Jahrhunderte haltbar. Laut Vital.de haben Forscher schon Honig in uralten ägyptischen Gräbern gefunden, der „nach 3.000 Jahren noch verzehrbar“ war. Das Geheimnis dieser ewigen Honig-Haltbarkeit findet sich im Bienenstock.

3.000 Jahre alter Honig immer noch gut – dank Spezial-Wirkstoffen

Die Bienen produzieren Wirkstoffe, die das Wachstum von Keimen im Bienenstock hemmen. Die als „Inhibine“ bezeichneten Stoffe finden sich auch im Honig und sind der Schlüssel für eine lange Haltbarkeit. Auch deshalb werden Honig heilende Eigenschaften in Verbindung mit grippalen Infekten nachgesagt. In Drogerien etwa finden sich einige Nahrungsergänzungsmittel wie Propolis oder Gelée royale, deren Wirksamkeit aber nicht klinisch nachgewiesen ist.

Fakt ist aber, dass Honig – sofern er dunkel gelagert und nicht verunreinigt ist – als Lebensmittel ewig haltbar ist. Fremdkörper wie Brotkrümel oder Butterreste sollten allerdings nicht im Glas sein. Mit der Zeit kann der Honig laut Vital.de zwar dunkel werden und sein Aroma sowie den typisch süßen Geschmack verlieren, doch auch auskristallisiert ist er dann immer noch verzehrbar.

Eine Biene trinkt Honig aus einer Wabe (Symbolbild)
Honigbienen (Symbolbild) produzieren besondere Stoffe, um ihr Zuhause vor Keimen zu schützen – diesen Stoffen verdankt der Honig seine Haltbarkeit. ©  Panthermedia/Imago

Gesund und sättigend: Hülsenfrüchte ohne Probleme 30 Jahre verwendbar

Wer es stattdessen eher herzhaft bevorzugt, kann neben Reis auch auf Hülsenfrüchte setzen, die das dritte Lebensmittel unter den ewig Haltbaren sind. An einem lichtgeschützten, kühlen Ort können getrocknete Bohnen, Linsen oder Erbsen ohne Probleme bis zu 30 Jahre oder sogar länger aufbewahrt werden. Ihre lange Haltbarkeit verdanken die Hülsenfrüchte ihrer Eigenschaft, ohne Wasser auszukommen. Und wo es trocken ist, fühlen sich Keime bekanntlich nicht wohl.

Ohne Bedenken können Hülsenfrüchte also lange über ihr Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus in der Küche verwendet werden. Doch als Verbraucher sollte man beachten, dass die lange Haltbarkeit ausschließlich auf Hülsenfrüchte mit Schale zutrifft – geschält seien Hülsenfrüchte nur etwa sechs Monate lang haltbar, berichtet Vital.de. Aufgrund der Ballaststoffe gelten Hülsenfrüchte übrigens als sehr gesund. Zudem sind sie sehr sättigend und können vielfach in der Küche verarbeitet werden.

Auch interessant

Kommentare