Griechen bieten Deutschen Winter-Asyl in Gaskrise an – „wir warten auf Sie“
Deutsche Verbraucher leiden unter teuren Energiepreisen. Muss nicht sein, meint der griechische Tourismus-Minister und preist Asyl in Griechenland an.
Athen/Kreta – Die Energiekrise in Deutschland spitzt sich von Tag zu Tag zu. Nicht nur werden die Preise für viele Verbraucher immer teurer – in ersten Wohnanlagen wurde sogar schon das Warmwasser für Mieter einfach gesperrt, berichtete Merkur.de zur angespannten Situation vor wenigen Wochen. Viele Mieter stellen sich hier zurecht die Frage, ob es überhaupt zulässig ist, wenn der Vermieter das Gas abdreht oder die Heizung kälter stellt.
Tourismus-Minister preist Asyl in Griechenland an – für Herbst und Winter
Im Interview mit BW24 fasste eine Expertin die Rechte der Mieter zusammen. Dabei kam auch die Frage auf, ob Wasser und Strom abdrehen überhaupt rechtlich zulässig ist. „In was für einer Welt leben wir“ ist ein Kommentar, der auf Facebook vielfach zu lesen ist. Mehr noch, erst vor wenigen Wochen wurde vom Run auf die Baumärkte wegen mobiler Heizgeräte berichtet, die von Kunden als „Vorsorge für den Notfall“ bezeichnet wurde, sagte ein Sprecher von Hornbach.
Die Deutschen treibt die Angst – und die Griechen bieten Hilfe an. Die Deutschen haben Griechenland in der Finanzkrise mit vielen Milliarden Euro unterstützt – und vom griechischen Tourismus-Minister Vasilis Kikilias kommt nun die Einladung für ein Energie-Asyl in der warmen Ägäis. Kikilias zu Bild: „Für Herbst und Winter wäre es für uns Griechen eine große Freude, deutsche Rentner zu begrüßen.“ (mehr Verbraucher-News auf BW24)
Gaskrise „gibt es hier nicht“ – in Griechenland können Verbraucher sparen
In Griechenland könnten die Energiepreis-Flüchtigen einen „‚mediterranen Winter mit griechischer Gastfreundschaft, einem milden Wetter und hochwertigen Dienstleistungen erleben“, erklärte der Minister. „Wir werden hier auf Sie warten.“ Und mit „hier“ meint Kikilias eine ganze Reihe von Orten in Griechenland, die sich für ein Winter-Asyl bestens eignen. Auf der Insel Kreta etwa dauert der Winter nur zwei Monate.
„Wir haben das beste Ganz-Jahres-Klima in Europa“, preist Panagiotis Simandirakis (40), der Bürgermeister der Hafenstadt Chania auf Kreta, seine Insel an. Und dass es nicht nur wärmer, sondern auch günstiger ist, auf Kreta zu überwintern, legen Recherchen der Bild nahe. Wohnungen und Ferienhäuser in Griechenland könne man im Winter günstig anmieten, weiß Immobilienmakler Yannis Kriaras: Die Gaskrise „gibt es hier nicht“.
Nicht nur Energiepreise – Alltags-Produkte in Griechenland oft preiswerter
Dafür laut Bild aber Unterkünfte ab 300 Euro im Monat plus Nebenkosten, die sich nur auf etwa 40 Euro pro Monat belaufen. Kein Vergleich zu Deutschland, wo die Mietpreise allein in Stuttgart explodieren und man als Verbraucher mit Sorge an die kommende Nebenkosten-Abrechnung denken muss. Und nicht nur die Wohnkosten sind in Griechenland deutlich günstiger, wie die folgende Tabelle mit einfachen Alltags-Dingen verdeutlicht:
Produkt + Preis (Ø) in Deutschland | in Griechenland |
Tasse Kaffee rund 3,30 Euro | 1,50 Euro |
Bäckerbrot rund 3,50 Euro | 90 Cent |
Kilo Kartoffeln (Markt) rund 2,50 Euro | 80 Cent |
Kilo Tomaten (Markt) rund 3,62 Euro | ab 70 Cent |
Haarschnitt etwa 17 Euro | 8 bis 10 Euro |
Die Durchschnittspreise in Griechenland gehen aus Berichten der Bild hervor, die Preise für Deutschland stammen von Verbänden und Vergleichsportalen. Verglichen wurden Marktpreise, in Supermärkten und Discountern können andere Preise gelten. Allein auf Kreta gibt es übrigens 14 Filialen der deutschen Discounterkette Lidl sowie deutsche Ärzte. Die Botschaft der Griechen an die Deutschen ist klar: Kommt zu uns, wenn ihr Angst vor einer kalten Wohnung in Deutschland habt.
Deutsche Ärzte und sogar Lidl auf Kreta – Griechen locken deutsche Rentner
Allerdings sollte die Entscheidung gut überlegt sein, wie ein Serviceartikel von Merkur.de mit Tipps für künftige Auswanderer zeigt, die ihren Ruhestand unter Palmen genießen wollen. Ganz grundsätzlich ist es aber möglich – seine Rente etwa kann man sich von Deutschland aus auch ins Ausland überweisen lassen. Und auch, wer in Deutschland krankenversichert ist, kann sich von Ärzten in der EU behandeln lassen und über die Krankenkasse abrechnen.
Bürgermeister Simandirakis jedenfalls ist sich der Vorzüge seiner Insel für Energie-gebeutelte Verbraucher sicher: „Wir laden jeden Deutschen ein, der in diesem Winter zu uns kommen möchte, um hier zu leben – fern aller Krisen.“ Chania sei der perfekte Ort, um einen Krisen-Winter zu überstehen. Simandirakis zu BILD: „Wir benötigen keine Heizung im Haus.“ Und die Wohnung daheim? Am besten untervermieten, meint Immobilienmakler Yannis Kriaras.