Schräger Boden im Einkaufswagen: Das steckt hinter dem Supermarkt-Trick
Aldi, Kaufland und Co.: Viele Kunden wundern sich über den unpraktisch schrägen Boden im Einkaufswagen – und ahnen nicht, was für ein genialer Trick dahinter steckt.
- Kaufland, Aldi und Co.: Kunden verwundert – warum ist der Boden im Einkaufswagen oft schräg?
- Dahinter steckt ein einfacher psychologischer Trick, der im Supermarkt oft genutzt wird.
- Wie der schiefe Boden unser Verhalten beim Einkaufen beeinflussen soll:
Wer kennt es nicht: Im Supermarkt stellen wir eine Flasche in unseren Einkaufswagen – und bei der nächsten Bewegung fällt sie geräuschvoll um. Das liegt am schrägen Boden des Einkaufswagens, den man bei Aldi, Kaufland und so gut wie jedem Supermarkt und Discounter findet. Viel praktischer wäre es doch, wenn der Boden einfach gerade wäre – sodass Produkte beim Einkaufen gar nicht erst durch den Einkaufswagen kullern. Wie HEIDELBERG24 berichtet, steckt hinter dem schiefen Boden vom Einkaufswagen jedoch sowieso kein praktischer Nutzen – sondern ein psychologischer Trick:
Kaufland, Aldi und Co.: Darum ist der Boden vom Einkaufswagen schräg – Geheimnis gelüftet
Supermärkte wie Kaufland oder Aldi sind längst bekannt dafür, ihre Kunden mit kleinen Tricks zu einem größeren Einkauf zu bewegen. Es gibt die altbekannte 9er-Regel bei den Preisen, Entspannungsmusik in der Filiale – und eben den schrägen Boden im Einkaufswagen. Das Prinzip dahinter ist einfach wie genial:
Wenn wir den Einkaufswagen im Supermarkt vor uns her schieben, haben wir unseren Blick nach vorne gerichtet. Legen wir ein Produkt in den Wagen, rutscht dieses durch den schrägen Boden automatisch in unsere Richtung an die tiefste Stelle des Einkaufswagens – und verschwindet aus unserem direkten Sichtfeld. Der Effekt: Die Produkte wirken kleiner, der Eindruck entsteht, dass wir noch gar nicht viel gekauft haben. Unser Gehirn wird getäuscht – und wird kaufen vielleicht sogar mehr ein, als wir eigentlich geplant haben. Aber das ist nicht der einzige Psycho-Trick mit dem die Discounter arbeiten. Mit diesen fiesen Einkaufs-Fallen wirst du manipuliert!
Einkaufswagen bei Aldi, Kaufland und Co.: Kunden werden mit diesen Tricks beeinflusst
Das ist übrigens nicht der einzige Trick, mit dem der Einkaufswagen bei Aldi, Kaufland und Co. ausgestattet ist: Besonders leichte Räder, die das Schieben vereinfachen, vermitteln Kunden den Eindruck, dass der Einkaufswagen noch gar nicht so voll ist. Ein weiteres kleines Detail direkt am Kindersitz des Einkaufswagens ist hingegen dafür da, den Einkauf für Kunden angenehmer zu gestalten.
Gegen die kleinen Tricks der Supermärkte gibt es übrigens eine ganz einfache Lösung: Einfach eine Einkaufsliste schreiben und diese im Gang durch die Regale abarbeiten. Wer darauf achtet, nur das in den Einkaufswagen zu legen, was auf der Liste steht, der ist bestens gegen die kleinen Manipulationen der Supermärkte gewappnet – und erlebt beim Blick auf den Kassenzettel am Ende keine böse Überraschung. Aldi testet außerdem gerade den „ALDImat" – ein Automat, der rund 30 Waren enthält und 24 Stunden den Kunden zur Verfügung steht. (kab)