1. bw24
  2. Verbraucher

Gratis-Strom von Lidl und Kaufland auf der Kippe – „Wird höchste Zeit“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jason Blaschke

Kommentare

Aldi macht es vor: Für das Laden von E-Autos müssen die Kunden künftig zahlen. Ziehen Lidl und Kaufland bald nach? Dazu gibt es jetzt neue Hinweise.

Neckarsulm – Das Laden von E-Autos auf Parkplätzen von Supermärkten und Discountern ist für viele Verbraucher attraktiv – den oft ist hier das Laden noch kostenlos. Und gerade in der aktuellen Situation, wo Alltags-Produkte gefühlt täglich teurer werden und auch die Energiepreise nur die Richtung nach oben kennen, erfreuen sich Gratis-Angebote großer Beliebtheit. Da kommt es nicht selten auch mal vor, dass nicht bloß Kunden von Kaufland, Lidl und Co. Strom zapfen.

Aus für kostenlose Ladesäulen? Kaufland und Lidl denken über Änderung nach

In der jüngsten Vergangenheit wurde mehrfach über das illegale Strom-tanken berichtet. Dabei ist auch Lidl knallhart gegen freche Ladeschnorrer ins Feld gezogen – „wer nicht einkauft, darf sein E-Auto nicht laden“, ist die Ansage. Die Situation spitzte sich soweit zu, dass Lidl extra eine App für das E-Auto-Laden eingeführt (mehr Verbraucher-News auf BW24) hat, die den Stromklau für die E-Auto-Fahrer erschweren soll.

Doch das Problem mit Ladeschnorrern auf Parkplätzen von Kaufland und Lidl könnte ohnehin bald der Vergangenheit angehören – zumindest, wenn die Informationen aus Branchenkreisen stimmen. Berichten von DERWESTEN zufolge soll die Schwarz Gruppe mit Sitz in Neckarsulm – zu der auch Kaufland und Lidl gehören – über Veränderungen nachdenken. Offiziell bekannt sind noch keine Details. Auf eine entsprechende Anfrage bekam das Handelsblatt aber kürzlich eine Antwort.

Aldi macht es schon vor: Kunden müssen seit Juni pro Kilowattstunde zahlen

Eine Sprecherin der Unternehmensgruppe teilte mit, dass man zum aktuellen Zeitpunkt keine Aussage zu künftigen strategischen Entscheidungen treffen werde. Zugleich betonte sie, dass die Nutzung der E-Ladesäulen „derzeit“ kostenlos möglich sei. Dass man innerhalb der Schwarz Gruppe aber in absehbarer Zeit umdenkt, ist nicht ausgeschlossen – zumal eine solche Entscheidung in der aktuellen Situation nicht überraschen würde.

Auch der Discounter Aldi hatte erst im Juni 2022 das kostenlose Laden abgeschafft. Der Stern berichtet, dass pro Kilowattstunde an der Aldi-Ladesäule ab sofort 29 Cent fällig werden. An der Schnellladestation sind es sogar 39 Cent pro Kilowattstunde. Die Kunden von Kaufland und Lidl könnte es in Zukunft ebenfalls treffen. „Höchste Zeit“, meinen Facebook-Nutzer „Ich muss das Benzin für mein Auto auch selbst bezahlen“, textet dazu eine Userin.

Facebook-Userin mit klarer Meinung – „darf nicht mehr kostenlos sein“

Wieder andere Facebook-User finden die kostenpflichtigen Ladesäulen als Mittel gegen die Landeschnorrer gut. „Die nerven total“, schreibt ein Nutzer und ergänzt: „Wie oft sehe ich die in ihren Karren hocken mit einem Buch, die gehen nicht mal einkaufen.“ Hier müsse man echt was unternehmen. Wieder eine andere Userin textet: „Es darf nicht mehr kostenlos sein.“ Wie sich Kaufland sowie Lidl am Ende entscheiden werden? Fest steht, dass sie die Rückendeckung vieler Facebook-Nutzer haben.

Auch interessant

Kommentare