Weißwurst in Senfsoße? Aldi-Kunde über „neue Interpretation des Gerichts“ entsetzt

Diese Weißwurst-Interpretation scheint nicht jedem zu gefallen – ein Kunde machte dies auf Facebook sehr deutlich. Doch ALDI Süd hatte eine Antwort parat.
München – Wenn man mit regionalen Spezialitäten spielt, kann’s ungemütlich werden – das zeigt sich immer wieder. Ende August musste das ein Kaufland in Nürnberg wegen eines Schildes erfahren, jetzt sieht sich ALDI Süd in der Kritik. Der Grund: Eine, wie es der Einzelhandel-Gigant selbst nennt, „neue Interpretation“ des Weißwurst-Gerichts, wie Merkur.de berichtet.
„Das ist koa Wiesn Schmankerl“: Kunde empört über Weißwurst-Interpration
Auf Facebook postete ein Kunde, der ob des ausgeschriebenen Akzents wohl aus Bayern kommt, ein Foto eines Produkts, das von ALDI Süd verkauft wird. Das Foto, das er auf der offiziellen Facebook-Seite des Unternehmens teilte, betitelte er mit den Worten: „Das ist koa Wiesn Schmankerl, sondern zum“ – es folgen eindeutige Emoji-Gesichtszeichen. Anschließend fügte der Nutzer noch seine derzeitige Laune zum Facebook-Beitrag hinzu: Stocksauer.
Bei dem angeprangerten Produkt handelt es sich um eine neuartige Weißwurst-Kreation. Das Foto des Facebook-Nutzers zeigt die Verpackung, auf der steht: „Wiesn Schmankerl: herzhafte Weißwurst in Senfsauce mit Kartoffelpüree und Weinsauerkraut“. Andere Nutzer hatten Verständnis für die Empörung. Einer schrieb: „Schon die Zusammenstellung klingt gruselig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das in Bayern jemand kauft“. Doch auch ALDI Süd antwortete.

ALDI Süd antwortet Facebook-Nutzer: „Schade, dass du nicht so begeistert bist“
Den Vorwurf des Users ließ die Discount-Einzelhandelskette nicht auf sich sitzen. „Schade, dass du nicht so begeistert von unserem Produkt bist“, schrieb die Social-Media-Abteilung unter den Beitrag. Man sei sich bewusst, dass dies nicht die Art ist, wie man Weißwürste normalerweise zubereite.
„Wir wollten euch aber mal eine neue Interpretation des Gerichts anbieten“, heißt es in dem Kommentar. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass man auch normale Weißwürste im Angebot habe. Offen bleibt, ob man den Kunden damit noch zurückholen kann – auf den Kommentar antwortete er jedenfalls nicht mehr. (fhz)