Geheimtrick am Einkaufswagen – kaum jemand kennt diese Funktion bei Aldi, Lidl und Kaufland
Beim Einkaufen im Supermarkt begegnen uns täglich diese kleinen Details, denen wir kaum mehr Beachtung schenken. Dieses geniale Teil am Einkaufswagen wird so gut wie immer übersehen:
Wer einen größeren Einkauf bei Aldi, Lidl, Kaufland und Co. machen will, nutzt üblicherweise einen Einkaufswagen. Um den Einkauf für Kunden so angenehm wie möglich zu gestaltet, haben Aldi, Lidl, Kaufland und Co. die Wägen mit einigen praktischen Details ausgestattet. Eine Sache wird am Einkaufswagen jedoch von vielen Kunden übersehen. Wie HEIDELBERG24* verrät, befindet sich direkt am Kindersitz ein kleines Detail, das den Einkauf noch praktischer gestalten kann.
Kaufland, Aldi und Co.: Einkaufswagen-Geheimnis gelöst – darum gibt es einen Griff am Kindersitz
In der Mitte des Kindersitzes befindet sich am Einkaufswagen im Supermarkt und Discounter ein kleiner Griff, der beim Einkaufen oft überhaupt nicht wahrgenommen wird. Dabei ist dieses Detail äußerst nützlich: Wie chip.de berichtet, dient der Haken nämlich dazu, die Obsttüten aufzuhängen, in denen man die einzelnen Obst- oder Gemüsesorten transportieren kann.
Die Idee ist einfach und genial: Denn so können Kunden die empfindlichen Produkte von der restlichen Ware trennen – und davor schützen noch vor der Kasse beschädigt zu werden. Wer will schon gerne matschige Tomaten auf dem Kassenband?
Kaufland, Aldi und Co.: Supermärkte nutzen Einkaufswagen-Trick
Ein weiteres Detail bei Aldi, Kaufland und Co. erhält von Kunden beim Einkauf etwas mehr Beachtung: der schiefe Boden am Einkaufswagen*, der Produkte beim Gang durch den Supermarkt zu oft zu Fall bringt. Für diesen schrägen Einkaufswagen-Boden gibt es allerdings ebenfalls einen guten Grund. Dieser gesellt sich zu einer ganzen Reihe manipulativer Tricks der Discounter.* Nicht ganz so praktisch ist übrigens häufig das Entsperren vom Einkaufswagen. Dann begehen Kunden oft einen Fehler, vor dem Aldi und Co. eindringlich warnen*.
Der schräge Boden am Einkaufswagen im Supermarkt hat einen rein psychologischen Grund, wie focus.de berichtet. Kunden dürfte schon längst bekannt sein, dass die Einzelhandels-Riesen gerne häufiger zu kleinen Tricks greifen, um die Kunden zum Kaufen zu bewegen.
Kaufland, Aldi und Co.: Einkaufswagen im Supermarkt – mit diesem Detail soll der Einkauf länger dauern
Der schiefe Boden am Einkaufswagen sorgt dafür, dass die Produkte beim Gang durch den Supermarkt in Richtung des Kunden rutschen – und so aus dem Sichtfeld verschwinden, wie Focus erklärt. So wirkt es, als hätte man noch nicht so viele Waren im Einkaufswagen gesammelt. Wäre der Boden des Einkaufswagens gerade, würde das eher den Eindruck erwecken, dass man bereits genügend gekauft hat und sich auf den Weg zur Kasse machen kann.
Doch nicht jeder Kunde lässt sich von den Supermärkten damit austricksen. Schon eine Einkaufsliste kann helfen, einen Überblick über die Produkte zu behalten, die man wirklich braucht. Kaufland, Aldi und Co. kennen noch unzählige andere Wege unser Verkaufsverhalten zu beeinflussen. (kab) *HEIDELBERG24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA