1. bw24
  2. Verbraucher

9 Lebensmittel, von denen du soviel essen kannst, wie du willst, ohne zuzunehmen – laut Experte

Erstellt:

Von: Franziska Schuster

Kommentare

Person steht auf Waage
Essen und trotzdem nicht mehr auf die Waage bringen? Laut einem Fitnesscoach ist das mit bestimmten Lebensmitteln möglich. © imago images/AndreyPopov

An gewissen Dingen kann man sich nicht satt essen. Chips zum Beispiel. Doch was, wenn man dadurch nicht an Gewicht zulegt? Mit einigen Lebensmitteln klappt das, wie ein Fitnesscoach verrät.

Stuttgart - Den ganzen Tag über essen, ohne zuzunehmen. Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Es gibt jedoch durchaus Lebensmittel, an denen man sich satt essen kann, ohne nachher auf der Waage einen Schrecken zu bekommen. Damit das klappt, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein. Zum Beispiel dürfen diese Nahrungsmittel nicht mit Lieferanten von Kohlenhydraten kombiniert werden, sonst ist der „Schlank-Effekt“ dahin. Ebenfalls wichtig: Man sollte möglichst wenig Fett und Kohlenhydrate aufnehmen. Proteine und Vitamine sind hingegen erwünscht.

Auf TikTok verrät Fitness- und Abnehmcoach Laurenz Staindl neun Lebensmittel, von denen man unendlich viel essen kann. Das ein oder andere verblüfft womöglich.

Fitnesscoach verrät Lebensmittel, an denen man sich ohne schlechtes Gewissen satt essen kann

Wenig Kalorien und reich an Vitamin C: Brokkoli ist schon an sich ein gesundes Lebensmittel und führt die Auflistung von Fitnesscoach Laurenz Staindl an. Auf 100 Gramm kommen gerade einmal 25 Kalorien. Und trotzdem macht Brokkoli aufgrund seines hohen Anteils an Ballaststoffen lange satt. Gemüse zu essen wird also nicht ohne Grund schon den kleinsten Mitmenschen gepredigt. Besonders lecker und gesund ist Brokkoli, wenn er lediglich wenige Minuten ins kochende Wasser geworfen oder kurz angebraten wird. Wie eine Studie aus Heidelberg herausgefunden hat, kann Brokkoli sogar vor Krebs schützen.

Als weiteren Schlankmacher nennt der Coach Tomaten. Mit gerade einmal 17 Kalorien auf 100 Gramm sind die Früchte eine leichte Speise. Doch Tomaten haben noch mehr Vorteile: sie enthalten reichlich Vitamin C, Kalium, Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, Lykopin und viel Wasser. Aus Letzterem bestehen sie bis zu 94 Prozent. Die Zubereitung ist so vielseitig, wie das Obst selbst. Egal ob gekocht, roh oder gegrillt.

Tomaten in Schüssel
Tomaten gibt es in sämtlichen Formen und Größen. Mit gerade einmal 17 Kalorien auf 100 Gramm sind sie besonders kalorienarm. © Photology2000/Imago

Wie auch die Tomate besteht die Gurke zu einem Großteil aus Wasser. Zudem enthält das Gemüse wenig Kalorien und viele Vitamine sowie Mineralstoffe. Gurken sind ein richtige Superfood. Mit gerade einmal 12 Kalorien auf 100 Gramm gehören Gurken zu den kalorienärmsten Lebensmitteln. Wichtig bei dem Gemüse: Es gehört nicht in den Kühlschrank. Diese zehn Lebensmittel bleiben ebenfalls lieber draußen.

Wenig Kalorien und trotzdem Sattmacher: Mit diesen Lebensmitteln nimmt man kaum zu

Über kaum Fett, wenige Kalorien, aber dafür umso mehr Nährstoffe verfügt Spargel. Nicht jeder mag den Geschmack von Spargel. Angesichts seiner Vorteile sollte man es aber trotzdem nochmal probieren. Denn in 100 Gramm Spargel stecken gerade einmal 18 Kalorien. Zudem wirkt Spargel entwässernd, regt den Stoffwechsel an und liefert unter anderem Folsäure, Magnesium, Kalium, Zink und Eisen. Grüner Spargel ist außerdem auch noch reich an Vitamin A und C. Wer Spargel mag, kann ihn also im Prinzip essen, bis zum Umfallen.

Es ist ein Teller mit einem Spiegelei und Spargel zu sehen.
Spargel ist kalorienarm und regt den Stoffwechsel an. © Panthermedia / Imago

Mit Glasnudeln bezeichnet der TikToker die sogenannte Kognaknudel, auch Shirataki-Nudel genannt. Tatsächlich enthält die asiatische Nudelvariante kaum Fett, Kalorien und Kohlenhydrate. Doch nicht nur deshalb nimmt man beim Essen der Nudeln nicht groß zu. Da sie beim Kochen viel Wasser aufnehmen und auch im Magen aufquellen, werden sie nur sehr langsam verdaut und sättigen daher sehr lange. Mann muss davon generell weniger essen und spart so Kalorien ein. 

Nicht nur im Sommer ist Wassermelone bei heißem Wetter ein willkommener Snack. Wie der Name schon sagt, sind Wassermelonen reich an Wasser und haben gerade einmal 30 Kalorien pro 100 Gramm. Auch Honigmelonen schlagen mit nur 70 Kalorien pro 100 Gramm zu Buche. Dank des hohen Wasseranteils füllen schon kleine Mengen unseren Magen. Bei Wassermelonen kann man also ganz ohne schlechtes Gewissen zugreifen.

Ebenfalls lecker und erfrischend sind Grapefruits. Die Frucht bringt es nur auf 45 Kalorien pro 100 Gramm. Noch ein Pluspunkt beim Thema abnehmen: Grapefruit liefert dem Körper Pektin und Vitamin C, die den Stoffwechsel ankurbeln. Aber Achtung: Wer Medikamente zu sich nimmt, muss Grapefruit mit Vorsicht genießen. Die Frucht kann sowohl die Wirkung von Medikamenten verstärken, als auch deren Nebenwirkungen.

Stark wie Popeye: Spinat ist reich an Folsäure

Spinat landet auch auf Laurenz Staindls Liste. Auch die Comicfigur Popeye wusste das grüne Gemüse zu schätzen. Ganz so schnell wie im Zeichentrick klappt es mit den Muskeln zwar nicht, doch Spinat kann durchaus dabei helfen, nicht zuzunehmen. Er ist kalorienarm, aber reich an Folsäure. Blattspinat ist dabei allerdings dem Spinat aus dem Tiefkühlfach vorzuziehen.

In Spinat stecken viele wertvolle Inhaltsstoffe: Eisen, Betacarotin, Vitamin C und E sind nur einige davon. Foto: Franziska Gabbert
In Spinat stecken viele wertvolle Inhaltsstoffe: Eisen, Betacarotin, Vitamin C und E sind nur einige davon. © Franziska Gabbert

Beeren kurbeln wie auch Grapefruits den Stoffwechsel an, zum Beispiel Blaubeeren und Himbeeren. Diese machen besonders lange satt. Darüber hinaus enthalten sie eine hohe Konzentration an sogenannten Polyphenolen, die sich positiv auf die Fettverbrennung auswirken. Ein Start-up hat sich eine besondere Geschäftsidee ausgedacht. Es will Muttermilch als Proteinprodukt an Erwachsene verkaufen, da sie einen hohen Wert an Nährstoffen bietet. Weitere Tipps gibt es auf der Verbraucher-Seite von BW24.

Auch interessant

Kommentare