Unicef: Fast 37 Millionen Kinder weltweit auf der Flucht
Naturkatastrophen und Konflikte: Weltweit sind 36,5 Millionen Kinder auf der Flucht - so viele wie niemals zuvor seit 1945. Und die flüchtenden Kinder aus der Ukraine sind noch nicht miteinberechnet.
Über 100 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht
Die durch den russischen Krieg gegen die Ukraine verschärfte Hungerkrise in der Welt setzt Flüchtlingen besonders zu. Ihre Zahl hat einen erschreckenden Rekord erreicht. Deutschland will helfen.
Ungleichheit in der Welt wächst - Solidarität gefordert
In der Welt häufen sich die Krisen, Leidtragende sind vor allem die Ärmsten. UN-Hochkommissarin Bachelet fordert mehr Solidarität - und stellt bei Menschenrechtsverletzungen auch Länder an den Pranger.
UN warnen vor Hungerwelle - Hohe Kosten durch Ukraine-Krieg
Vor einer „beispiellosen Welle von Hunger und Elend“ warnt UN-Chef Guterres - erste Opfer gibt es bereits. Schuld daran ist nicht nur der Krieg in der Ukraine.
Umweltgipfel Stockholm+50: „Krieg gegen die Natur beenden“
Viele Teilnehmer sind sich auf dem Umweltgipfel Stockholm+50 einig: Seit der ersten UN-Konferenz dieser Art vor 50 Jahren wurde einiges für den Umweltschutz getan - es reicht jedoch bei Weitem nicht aus.
Fünf Millionen Kinder aus Ukraine brauchen humanitäre Hilfe
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind nach Angaben von Unicef mindestens 262 Kinder getötet worden. Den Millionen Überlebenden fehlt es am Nötigsten.
USA wollen schärfere Sanktionen gegen Nordkorea erzwingen
Seit Beginn des Jahres hat Nordkorea viele Raketen getestet, die auch Atomsprengköpfe tragen könnten. Ein Nukleartest könnte bevorstehen. Die USA reagieren mit einem Vorstoß im UN-Sicherheitsrat.