Umfrage: Verbraucher kaufen lieber billig als nachhaltig - Deutsche haben Angst um Lebensmittelversorgung
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Dass seit Beginn des Ukraine-Krieges gerade auch Lebensmittel teurer geworden sind, geht auch zu Lasten der Nachhaltigkeit.
Verbraucher achten mehr auf Preise als auf Nachhaltigkeit
Alles ist teurer geworden seit Beginn des Krieges in der Ukraine, gerade auch Lebensmittel. Für wie sicher halten die Menschen die Lebensmittelversorgung in Deutschland?
Milchwirtschaft erwartet deutlich steigende Preise
Bei Milchprodukten gibt es keine festen Stichtage für Preisänderungen mehr. Die Milchwirtschaft geht davon aus, dass es weitere Anhebungen im Handel geben wird je nach Laufzeit der Lieferverträge.
Tafeln unter Druck: „So angespannt war die Lage noch nie“
Der Ukraine-Krieg, steigende Lebensmittelpreise, höhere Energiekosten: Viele Menschen kommen nicht mehr über die Runden und sind auf Tafeln angewiesen. Doch auch die schlagen jetzt Alarm.
Der Krieg in der Ukraine macht den Landwirten schwer zu schaffen. Auf dem Bauerntag in Lübeck verabschieden sie eine Erklärung. Man wolle zurück in die Mitte der Gesellschaft, heißt es darin.
Etwa ein Drittel der Bevölkerung lebt in Ägypten in extremer Armut. Die Europäische Union will nun angesichts der überdies drohenden Knappheit von Lebensmitteln dem Land helfen.
Der Dr.-Oetker-Gruppe geht es gut - trotz Pandemie und Aufspaltung. Der Vorsitzende der Geschäftsleitung, Albert Christmann, zeigt sich allerdings zurückhaltend bei der Prognose für dieses Jahr.