Berlin und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

Berlin und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei

Berlin und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
Euro gibt deutlich nach - Verunsicherung steigt wieder
Wirtschaft
Euro gibt deutlich nach - Verunsicherung steigt wieder
Euro gibt deutlich nach - Verunsicherung steigt wieder
Bankenbeben: EU will Finanzmärkte beruhigen
Politik
Bankenbeben: EU will Finanzmärkte beruhigen
Bankenbeben: EU will Finanzmärkte beruhigen
Politik

EU-Gipfel sieht noch immer Risiken bei Energieversorgung

Die EU-Kommission will den Strommarkt in Europa bis Ende des Jahres reformieren. Zu Energieengpässen könnte es trotz Entspannung aber dennoch kommen.
EU-Gipfel sieht noch immer Risiken bei Energieversorgung
Politik

EU-Asylreform: Binnengrenzkontrollen als letztes Mittel

Binnengrenzkontrollen sind in der EU die Ausnahme. Damit das so bleibt, sind aus Sicht von Bundesinnenministerin Faeser Fortschritte bei der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems notwendig.
EU-Asylreform: Binnengrenzkontrollen als letztes Mittel
Politik

Wissing und Scholz zuversichtlich im Verbrenner-Streit

Seit Wochen gibt es Gezerre um ein Ende neuer Autos mit Diesel und Benzin in der EU. Denn Berlin besteht darauf, die Verbrennertechnik für klimaneutrale Kraftstoffe zu bewahren. Kommt nun der Durchbruch?
Wissing und Scholz zuversichtlich im Verbrenner-Streit
Politik

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Auf beiden Seiten sollen Gefangene getötet worden sein, UN-Beobachter bekommen aber nur von Kiew Zugang. Die Zahl getöteter Zivilisten wird höher geschätzt als bisher bekannt. Die News im Überblick.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ukraine-Krieg

EU verspricht Kiew dauerhafte Hilfe

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist auch diesmal ein Topthema beim EU-Gipfel. Das gewünschte Signal: Solidarität, und zwar „so lange …
EU verspricht Kiew dauerhafte Hilfe

EU-Einigung

EU: Bis 2050 sollen Schiffe 80 Prozent weniger CO2 ausstoßen
Ein großer Teil der CO2-Emissionen entfällt auch auf die Schiffahrt. Europa will vor allem größeren Schiffen künftig klare Grenzen setzen. Doch …
EU: Bis 2050 sollen Schiffe 80 Prozent weniger CO2 ausstoßen

Umweltverschmutzung

Forscher: Die meisten Diesel mit „verdächtigen“ Abgaswerten

Die Mitenthüller des VW-Skandals von 2015 haben eine neue Auswertung vorgelegt. Tenor der Untersuchung: Der Anteil der Dieselfahrzeuge mit womöglich illegalen Abschaltsystemen soll sehr hoch sein.
Forscher: Die meisten Diesel mit „verdächtigen“ Abgaswerten

Umwelt

Streit um Verbrenner-Verbot droht EU-Gipfel zu überschatten

Eigentlich sollte der Konflikt über das Verbrenner-Aus bis zum EU-Gipfel gelöst sein. Am Vormittag beginnt nun das Spitzentreffen. Gelingt die Einigung noch in letzter Minute?
Streit um Verbrenner-Verbot droht EU-Gipfel zu überschatten

Verkehrswende

Scholz verteidigt deutsche Position im Verbrenner-Streit

Eigentlich sollte das Verbrenner-Aus ab 2035 in der EU längst beschlossen sein. Doch die Bundesregierung stellte im letzten Moment Nachforderungen. In Brüssel muss Kanzler Scholz sich rechtfertigen.
Scholz verteidigt deutsche Position im Verbrenner-Streit