„Im Kern des Reaktors“ - Union will Laufzeitverlängerung
Im Winter könnte der Gasmangel zum echten Problem werden. Darin sind sich alle einig. Aber was bedeutet das für den Atomausstieg in Deutschland? Söder und Merz haben einen klaren Zeitplan.
In der Bundesregierung gebe es eine „Anti-Bayern-Stimmung“, kritisiert Bayerns Ministerpräsident Söder. Zugleich warnt er vor einer „Fix-und-Foxi-Lösung“ in der Debatte über längere AKW-Laufzeiten.
Der Streit um die weitere Nutzung der Atomkraft in Deutschland tobt weiter. Ein Arbeitgeberverband will besonders weit gehen. Streit gibt es auch um die umstrittene Fracking-Methode.
Dobrindt: AKW-Laufzeitverlängerung um fünf Jahre ist denkbar
Die CSU lässt beim Thema längerer AKW-Laufzeiten nicht locker. Und es ist längst nicht mehr nur von einer Verlängerung um ein paar Monate die Rede. Das stellt den 2011 mühsam erzielten Atom-Konsens infrage.
Klausur auf Kloster Banz: CSU schlägt Abwrackprämie für Energiefresser vor
Die CSU-Fraktion aus dem Bundestag geht in Kloster Banz in Klausur. Söder und Merz werden erwartet. Die Folgen des Ukraine-Kriegs dürfte zentrales Thema sein.
Söder: Bund zahlt 80 Millionen Euro für G7-Gipfel in Bayern
Über die Aufteilung zwischen Bund und Land hatte es lange Diskussionen gegeben. Nun steht fest: Der Bund übernimmt genau die Hälfte der Kosten für den G7-Gipfel in Elmau.