Die Pandemie macht sich auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar. Entlassungen und Kurzarbeit haben nicht nur Effekte auf das Einkommen, sondern auch auf das Gemüt. Wie lässt sich die Situation meistern?
Manche Vorgesetzte haben gerne alles unter Kontrolle. Und im Rahmen des Weisungsrecht sind viele Vorgaben erlaubt. Aber dürfen Beschäftigte selbst entscheiden, wie schnell sie Mails beantworten?
Was Beschäftigte bei trockener Raumluft tun können
Trockene Heizungsluft am Arbeitsplatz kann auf Dauer zum Beispiel die Augen oder den Hals reizen. Ein gutes Lüftungskonzept hilft - doch Beschäftigte können auch selbst tätig werden.
Liebesleben in der Pandemie - mehr Sex, mehr Babys?
Die Zwangsnähe in der Pandemie verändert nach Experteneinschätzung das Sexleben in vielen Beziehungen. Aber mehr Sex bedeutet nicht zwingend mehr Babys. Denn die Unsicherheit vieler Paare ist groß.
Jobs bei Internationalen Organisationen wie der EU oder den UN sind begehrt. Bewerber müssen sich oft gegen starke Konkurrenz durchsetzen. Wie gelingt die Karriere auf dem globalen Parkett?
Viele Beschäftigte bleiben lange bei einem Arbeitgeber
Die einen mögen Veränderungen, die anderen eher nicht. Das gilt auch für Arbeitnehmer. Wie häufig Beschäftigte etwa ihren Arbeitgeber wechseln, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes.