Video zeigt „peinliche Katastrophe“ vor Bürgerbüro in Stuttgart

Geduld ist gefragt, wenn man in Stuttgart in ein Bürgerbüro muss. Die Wartezeiten auf den Ämtern in den Stadtteilen sind hoch – und die Bürger genervt.
Stuttgart - Mal eben schnell in das Bürgerbüro gehen, um beispielsweise einen neuen Personalausweis zu beantragen oder ein Auto zuzulassen, ist in Stuttgart nahezu unmöglich. Wer in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg ein Amt besuchen muss, muss teilweise stundenlange Wartezeiten in Kauf nehmen. Denn wegen Personalmangels ist die Situation dort bereits seit längerem äußerst angespannt.
Aus Verzweiflung warteten einige Stuttgarter bereits sechs Stunden vor dem Bürgeramt. Dafür ist ein Anwohner sogar um 2 Uhr nachts aufgestanden, um auch definitiv dranzukommen. „Das ist indiskutabel, eine Schande für Stuttgart“, ärgerte sich Andreas Kotz, CDU-Fraktionschef, damals. Doch jegliche Bemühungen um eine Lösung, um den langen Wartezeiten beizukommen, scheinen wirkungs- und erfolglos zu verpuffen, wie ein Video auf Instagram nun erneut verdeutlicht.
„Wirklich eine Zumutung“: Immer noch lange Warteschlangen vor den Bürgerbüros in Stuttgart
Der Account „stuttgarter.meme“ teilte einen Clip, der die weiterhin kritische Situation vor den Ämtern der Schwaben-Metropole zeigt. Eine Warteschlange vor dem Bürgerbüro in Stuttgart-Möhringen reicht bis auf die Straße hinaus. Ältere Menschen, Jugendliche und Mütter mit Kinderwagen stehen sich die Beine in den Bauch. „Gibts in Möhringen was umsonst?“, fragt sich die Seite – schön wäre es für die Wartenden wohl.
Unser Stuttgart-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten News aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Hier geht es zur Anmeldung.
„Da stand ich letzte Woche auch. 3 Stunden lang“, erzählt eine Userin in den Kommentaren. „Stand da letzten Sommer 4 Stunden bei 30 Grad, kannste keinem erzählen“ oder „Das war schon im Winter so. Ältere Personen mussten bei Minustemperaturen im Freien und Sauwetter frieren“ berichten weitere. Es sei „wirklich eine Zumutung mittlerweile“ und eine „peinliche Katastrophe“, schimpfen die Stuttgarter im Netz. Einige nehmen die Situation inzwischen mit Galgenhumor: „Hab schon überlegt, vor dem Bürgerbüro einen Stand aufzumachen: Regenschirme, Bücher, Klappstühle, kalte Drinks im Sommer, Glühwein im Winter. Was meint ihr, Geschäftsidee?“
Lichtblick für Stuttgarter: Bürgerbüro West öffnet nach 13 Monaten Schließung wieder
Die Stadt Stuttgart reagierte auf den Personalmangel und die damit verbundenen Schließungen der Bürgerbüros wie etwa in Degerloch, Plieningen und Feuerbach mit einer Software, die die Wartezeiten vor den einzelnen Ämtern anzeigt. Von zu Hause aus könne man vorab checken, wo die Wartezeiten am kürzesten sind. Meist sind jedoch an allen Standorten die Kapazitäten restlos ausgeschöpft.
Ein Hoffnungsschimmer ist nun die Wiedereröffnung des Bürgerbüros in Stuttgart-West. Nachdem es 13 Monate lang geschlossen war, wird dort am 24. April der Betrieb wieder aufgenommen, wie die Stuttgarter Zeitung (StZ) berichtet. Wenn die Anwohner des zweitgrößten Stadtbezirks der Landeshauptstadt nicht mehr auf andere Bürgerämter ausweichen müssen, könnte sich die Lage also zumindest wieder etwas entschärfen.