Etliche Straßensperrungen am Sonntag in Stuttgart wegen wichtigstem Etappenrennen Deutschlands

In Stuttgart steigt das große Finale der Deutschland-Tour, dem wichtigsten Etappenrennen im Radrennsport. Deshalb kommt es am Sonntag zu vielen Einschränkungen und Sperrungen im Verkehr.
Stuttgart - Die Deutschland-Tour ist das wichtigste Etappenrennen im Radrennsport. In diesem Jahr steigt die vierte Etappe und somit das große Finale am Sonntag (28. August) in der Landeshauptstadt Stuttgart. Die weltbesten Profis sowie Tausende aktive Radsportler kommen zu diesem Anlass nach Baden‐Württemberg.
Aufgrund des großen Radrennens in der Region kommt es auch zu erheblichen Einschränkungen für die Bürger. Mehrere Straßen in der Innenstadt, Stuttgart-Nord, Bad Cannstatt, Unter- und Obertürkheim sowie Mühlhausen und Münster werden gesperrt. Auch im Bus- und Bahnverkehr kommt es zu Änderungen des Fahrplans und bereits ab Samstag zu Parkverbot in einigen Bereichen.
Etliche Straßensperrungen ab Sonntag in Stuttgart
Für das Finale der Deutschland-Tour 2022 werden etliche Straßen am Sonntag in Stuttgart gesperrt sein. „Um allen Teilnehmenden, Zuschauenden und Mitwirkenden beste Verhältnisse und größtmögliche Sicherheit zu garantieren“, wie die Stadt Stuttgart mitteilt. Hinzu kommen zwei Routen für das Jedermann-Rennen: Die „Weinbergrunde“ mit 57 Kilometer oder die längere „Tour durch die Region Stuttgart“ mit 116 Kilometer. Der Pkw-Verkehr ist deshalb für folgende Bereiche gesperrt:
- Theodor-Heuss-Straße und Friedrichstraße: Die beiden Straßen sind von 4.30 Uhr bis zirka 20 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Da der Aufbau der Veranstaltung am Freitag beginnt, ist das Parken entlang dieser Straßenzüge ab 26. August, 16 Uhr, bis zum Ende des Abbaus am Sonntag, 23 Uhr, nicht zulässig.
- Planietunnel: In Fahrtrichtung der B27 ist der Planietunnel von 5 Uhr bis etwa 20 Uhr und in Richtung Schlossstraße von 15 bis 17.30 Uhr gesperrt.
- Cannstatter Straße (B14): Die Cannstatter Straße (B14) wird zwischen dem Charlottenplatz und der König‐Karls‐Brücke von 8.30 bis 10.15 Uhr teilweise gesperrt sein.
- Mercedesstraße – Benzstraße – Bruckwiesenweg – Hafenbahnstraße: Im Neckarpark und in Untertürkheim erfolgt die Sperrung der Strecke Mercedesstraße - Benzstraße - Bruckwiesenweg - Hafenbahnstraße ebenfalls von 8.30 bis 10.15 Uhr.
- Obertürkheim, Uhlbach und Rotenberg: Der Streckenabschnitt durch Obertürkheim, Uhlbach und Rotenberg ist zwischen 8.30 und 10.30 Uhr voll gesperrt.
- Mühlhausen‐Ost: Eine Durchfahrt zur Aldinger Straße ist hier von 9.30 bis 16 Uhr nicht möglich. Die Umleitung erfolgt über die Mönchfeldstraße nach Zuffenhausen und die B10/B27 nach Stuttgart Mitte.
- Stuttgart‐Münster: Hier wird die Strecke entlang der Austraße, der Elbestraße und der Löwentorstraße geführt. Von 9.30 bis 16.30 Uhr stehen dort nur die Neckartalstraße und die Straße Am Hungersberg für die Verbindungen nach Bad Cannstatt beziehungsweise Zuffenhausen zur Verfügung.
- Stuttgart‐Nord: Für die Zieleinfahrt der Jedermann‐Tour und der Deutschland-Tour ist der Pragsattel (B27) sowie die Straßenzüge Stresemannstraße, Am Kochenhof, Birkenwaldstraße, Panoramastraße, über den Hegelplatz und die Kriegsbergstraße für den Verkehr von 9.30 bis 17.30 Uhr voll gesperrt.
Quelle: Stadt Stuttgart
Darüber hinaus werden für die Zielrunden der Deutschland-Tour die Straßenzüge Herdweg, Am Kräherwald, Am Kochenhof, Fritz‐Elsas‐Straße, Leuschnerstraße, Silberburgstraße, Rosenbergstraße von 15 bis 17.30 Uhr voll gesperrt, wie die Stadt mitteilt. Das Robert‐Bosch‐Krankenhaus werde über die Leitzstraße und das Klinikum Stuttgart über die Jägerstraße zu jeder Zeit erreichbar sein.
Einschränkungen im Bus- und Bahnverkehr in Stuttgart
Bei Bus und Stadtbahn kann es zu weiteren Einschränkungen im Verkehr in Stuttgart, wie Fahrplanänderungen kommen. Informationen über aktuelle Fahrtmöglichkeiten sind über die elektronische Fahrplanauskunft der Stuttgarter Straßenbahn AG (SSB) und dem Verkehrsverbund Stuttgart erhältlich.
Anwohner werden zudem dazu aufgerufen, ihre Fahrzeuge außerhalb der gesperrten Streckenabschnitte zu parken. Ein Queren der Rennstrecke ist nur für Rettungs‐ und Einsatzfahrzeuge möglich. Fußgänger und Radfahrer können mit der üblichen Vorsicht bei Lücken über das Rennfeld fahren. Mehrere hundert Einsatzkräfte der Polizei Stuttgart werden zusätzlich im Einsatz sein.