1. bw24
  2. Stuttgart

„Herrlich“: Stuttgarter veranstalten Demo gegen unnötige Demos

Erstellt:

Von: Nadja Pohr

Kommentare

Eine kleine Gruppe demonstriert in Stuttgart
Mit Schildern zu verschiedenen Themen demonstrierte eine kleine Gruppe Stuttgarter – die Forderungen sollte man dabei nicht zu ernst nehmen. © Fotomontage BW24/Screenshot Instagram/@stuttgarter.meme

In Deutschland darf gegen jegliche Themen und zu jeder Zeit demonstriert werden – ein Privileg, das nicht viele Länder haben. In Stuttgart setzte sich eine Gruppe nun für mehr sinnvolle Demos ein.

Stuttgart - Artikel 8 unseres Grundgesetzes, die Versammlungsfreiheit, macht es möglich, dass alle Deutsche das Recht haben, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln. Das Gesetz setzt auch die Rahmenbedingungen für das sogenannte Demonstrationsrecht – von dem hierzulande auch häufig Gebrauch gemacht wird. 10.000 Streikende legten beispielsweise vergangene Woche den ÖPNV, Straßen und Flughäfen lahm.

Demonstrieren kann man in Deutschland gegen alles, solange es friedlich abläuft und keine Grundrechte anderer verletzt werden. Manche haben aufgrund der Themen der Versammlungen allerdings mittlerweile das Gefühl, dass gegen die unnötigsten Dinge demonstriert wird. Einige Stuttgarter haben sich am Samstag (1. April) daher zusammengetan und eine Demo gegen unnötige Demos veranstaltet.

„Schwerkraft abschaffen“: Stuttgarter demonstrieren scherzhaft gegen unnötige Demos

Zum 1. April war diese Aktion in der Landeshauptstadt Stuttgart sicherlich nicht allzu ernst gemeint. Auf den Schildern der Teilnehmer standen Forderungen wie „Schwerkraft abschaffen“, „Für die Einführung von Mehrweg-Klopapier“ oder „Stoppt die Herzensbrecherei“. Ein weiterer setzte sich scherzhaft für eine weitere Erhöhung der Tabaksteuer ein. Begleitet wurden die Demonstranten sogar von einer Motorradstreife der Polizei Stuttgart.

Unser Stuttgart-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten News aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Hier geht es zur Anmeldung.

„Alles Hammer Schilder“, schreibt die Instagram-Seite „stuttgarter.meme“ zu einem Video, das sie teilte. Auch die User in den Kommentaren feiern die witzige Aktion. „Endlich mal eine sinnvolle Demo“, schreibt jemand augenzwinkernd. „Herrlich“ oder „Großartig“, amüsieren sich weitere Nutzer. Einige User kommentieren, dass sie ebenfalls gerne an der Demo gegen unnötige Demos teilgenommen hätten.

Das Recht zur Demonstration ist ein wichtiges und wertvolles Privileg

Im Netz gibt es für die Aktion in Stuttgart allerdings auch Kritik. „Wie dumm ist das denn?“, kommentiert etwa eine Instagram-Userin. „Ohne Menschen, die sich einsetzen und kämpfen hätten wir keine Rechte, keinen Urlaub, keine bezahlten Krankheitstage, kein Wochenende, kein Recht zu demonstrieren … Was geht bei Euch ab, sich über all das lustig zu machen?“. Sich über das Privileg, demonstrieren zu können, witzig zu machen, finden viele nicht gut.

Tatsächlich ist das Demonstrationsrecht für Bürger sehr wichtig und wertvoll. Es ermöglicht uns, sich aktiv am politischen Meinungs- und Willensbildungsprozess zu beteiligen. In vielen Ländern ist diese Form der Meinungsfreiheit stark eingeschränkt und mit Strafen verbunden. Wir sollten also zu schätzen wissen, dass wir durch Demos viel Einfluss und Macht haben.

Auch interessant

Kommentare