1. bw24
  2. Stuttgart

Oberbürgermeister Nopper lädt Stuttgarter Kickers zum Feiern auf den Rathausbalkon ein

Erstellt:

Von: Nadja Pohr

Kommentare

Fotomontage zeigt die jubelnde Mannschaft der Stuttgarter Kickers und Oberbürgermeister Frank Nopper
Bei der Titelfeier der Stuttgarter Kickers hat Oberbürgermeister Frank Nopper die Mannschaft zum Feiern auf den Rathausbalkon eingeladen. © Fotomontage BW24/IMAGO/Pressefoto Baumann

Nachdem die Stuttgarter Kickers den Aufstieg geschafft haben, haben sie nun auch noch die Chance den Landespokal zu holen. Oberbürgermeister Frank Nopper macht daher ein großes Versprechen: Sollten die Kickers das Double holen, dürfen sie gebührend feiern.

Stuttgart - Der Himmel über Bad Cannstatt ist düster. Der VfB Stuttgart steht zwei Spiele vor dem Ende der Bundesligasaison mächtig unter Druck. Auch die Fans der Schwaben haben zum Teil genug. Einer schimpfte nach dem 1:1-Unentschieden gegen Leverkusen, dass der VfB ein „Drecksverein“ sei. Währenddessen könnte die Stimmung in Stuttgart-Degerloch bei den Stuttgarter Kickers nach dem erreichten Aufstieg in die Regionalliga-Südwest nicht besser sein.

Am 3. Juni (16.15 Uhr) wartet auf die Kickers nun noch ein weiteres Spiel, das die Fußballsaison der Blauen perfekt machen könnte: das Finale im WFV-Pokal gegen den Regionalligisten TSG Balingen. Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, Frank Nopper (CDU), hat bei der Titelfeier am vergangenen Samstag (13. Mai) im Gazi-Stadion auf der Waldau mit einem Versprechen nochmal für einen Motivationsschub gesorgt.

Oberbürgermeister Nopper lädt Stuttgarter Kickers zum Feiern auf den Rathausbalkon ein

Vor den 6.650 Fans bei der Titelfeier sprach Stuttgarts Oberbürgermeister Nopper eine überraschende Einladung aus: Sollten die Kickers das Endspiel gegen die TSG Balingen gewinnen und somit das Double holen, dürfe die Mannschaft auf den Rathausbalkon kommen. „Wir freuen uns über die Einladung im Fall des Double-Gewinns. Das zeigt den Stellenwert, den die Kickers in der Stadt haben“, sagte Geschäftsführer Matthias Becher der Stuttgarter Zeitung (StZ). Ob man sich auf dem Balkon präsentieren werde, müsse man sich aber dann noch genau überlegen.

Unser Stuttgart-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten News aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Hier geht es zur Anmeldung.

Die Stadt ruderte auf Anfrage der StZ bereits etwas zurück. Die Einladung, die der Oberbürgermeister ausgesprochen hat, stehe symbolisch für die beabsichtigte Ehrung durch die Stadt. In welcher Form die Blauen gefeiert werden, wäre ebenso noch völlig offen. Nach dem WFV-Finale geht es für die Kickers zunächst einmal nach Mallorca, daher wäre der Rathaus-Empfang frühestens erst zwei Wochen später möglich.

„Die Kickers gehören genauso zu Stuttgart“: Fans freuen sich über Einladung des OB

Für viele Anhänger des VfB Stuttgart ist das Angebot an sich sicherlich dennoch ein Dorn im Auge. Erst kürzlich zeigten sich einige empört darüber, dass die Kickers ihren Aufstieg auf dem Wasen feiern, während der VfB parallel um den Klassenerhalt kämpft. Der VfB Stuttgart ist das bislang letzte Mal übrigens vor etwa zehn Jahren – nach der 2:3-Niederlage im DFB-Pokal gegen den FC Bayern München – im Rathaus vom OB empfangen worden.

In den sozialen Medien freuen sich sowohl die Fans der Stuttgarter Kickers als auch einige Bürger über das Angebot von Frank Nopper. „Wieso nicht, die Kickers gehören genauso zu Stuttgart wie der VfB, die MTV-Spielerinnen, die Stuttgart Reds Baseball & Softball und viele andere Vereine“, kommentiert ein Facebook-User. „Versteh die Aufregung nicht. Ist doch eine schöne Ehrung für den SVK“, schreibt ein anderer. „Wenn der andere Verein aus Stuttgart schon nichts reißt, dann muss man eben die Kickers pushen“, stichelt ein Nutzer. Auch die Volleyball-Damen von Allianz MTV Stuttgart werden für ihre deutsche Meisterschaft von OB Nopper gewürdigt.

Auch interessant

Kommentare