BMW fängt plötzlich Feuer - Besitzer wehrt sich gegen Vorwürfe, er hätte Warnung der Werkstatt ignoriert

Weil ein BMW-Besitzer die Warnung seiner Werkstatt ignoriert haben soll, brannte sein Auto in Stuttgart kurze Zeit später ab. Der Autofahrer bestreitet dies jedoch und behauptet das Gegenteil: Wegen Platzmangel sei er aufgefordert worden, seinen Wagen abzuholen.
Update vom 13. September, 16.16 Uhr: Wenige Tage nachdem sein BMW abgebrannt ist, meldet sich nun der Autofahrer zu Wort, der seinen Wagen angeblich trotz einer Warnung seiner Werkstatt abgeholt hatte. Gegenüber Bild erhebt der Stuttgarter schwere Vorwürfe gegen den Reparaturbetrieb. „Der Werkstatt-Besitzer hat mich ausdrücklich aufgefordert, mein Auto abzuholen“, sagt er.
Sprachnachrichten, die der Bild vorliegen, können beweisen, dass der Mann sein Auto abholen sollte, weil wenig Platz in der Werkstatt gewesen sei. „Der Chef sagte mir, dass ich den Wagen mitnehmen und eine Viertelstunde lang laufen lassen soll. Falls weißer Rauch zum Auspuff rauskommt, soll ich den Motor wieder ausmachen und den Abschlepper rufen“, erzählt der 56-Jährige. Die Schuld am Brand des BMWs habe somit der Betrieb. Der Mann fordert deshalb, dass dieser für den Schaden von 35.000 Euro aufkommen soll.
Die Polizei teilte in ihrer Pressemitteilung zuvor mit, der Autofahrer habe die Warnung des Kfz-Mechanikers ignoriert. Nachdem nun Sprachnachrichten aufgetaucht sind, relativierte die Polizei ihre Aussagen im Pressebericht und wird sich jetzt noch einmal alle Beteiligten anhören. Der BMW-Fahrer hofft nun, dass zunächst die Vollkaskoversicherung den Schaden übernimmt und am Ende auch die Werkstatt die Konsequenzen trägt.
Erstmeldung vom 12. September, 15.34 Uhr: Stuttgart-Untertürkheim - Ein Auto zu kaufen, ist heutzutage eine kostspielige Investition. Hersteller wie Mercedes-Benz konzentrieren sich beispielsweise mittlerweile stark auf Luxus und die Automarke mit dem Stern hat deshalb drei Modelle gestrichen. Mit seiner Luxus-Strategie, vorrangig hochpreisige Modelle wie die S-Klasse oder den EQS zu produzieren, ist das Unternehmen trotz Chipkrise und Lieferengpässen sehr erfolgreich.
Aber auch wer bereits ein Auto besitzt, muss dieses hin und wieder in die Werkstatt bringen und dafür ordentliche zahlen. Laut einer Berechnung des ADAC ist Autofahren durch die Preisexplosion noch teurer geworden. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn der Wagen komplett den Geist aufgibt - und das nur, weil man nicht auf den Mechaniker hört.
Werkstatt warnte ihn noch: Kunde nimmt Auto einfach mit - Kurz darauf fängt es Feuer
Ein 56-jähriger Mann hatte seinen BMW zu einer Werkstatt in der Augsburger Straße in Stuttgart-Untertürkheim gebracht. Am vergangenen Samstag (10. September) wollte der Kunde sein Fahrzeug dann wieder abholen - allerdings waren die Reparaturen noch nicht vollständig abgeschlossen und der Wagen dementsprechend noch nicht fahrbereit. Der Kfz-Mechaniker riet dem Kunden also davon ab und habe ihn noch gewarnt, heißt es in der Mitteilung der Polizei in Stuttgart. Doch der 56-Jährige ignorierte dies und nahm sein Auto mit.
Nur kurze Zeit später und nicht wenige Meter von der Werkstatt entfernt fing das Fahrzeug plötzlich Feuer. Der Autofahrer bemerkte den Brand noch rechtzeitig und wurde daher nicht verletzt. Der BMW hingegen konnte nicht mehr gerettet werden und brannte vollständig aus. Laut Polizeimeldung entstand ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro. Durch die Flammen wurden auch eine Gebäudewand, ein Reklameschild und ein Stromkasten beschädigt. Die Straße musste kurzzeitig komplett gesperrt werden.