1. bw24
  2. Stuttgart

„Was für ein Saftladen“: Erneute S-Bahn-Probleme in der Region Stuttgart sorgen für Ärger bei Fahrgästen

Erstellt:

Von: Nadja Pohr

Kommentare

S-Bahnstation Flughafen Stuttgart
Die S-Bahnstrecke zwischen dem Flughafen Stuttgart und Filderstadt ist bis auf Weiteres nicht befahrbar. © IMAGO/Sportfoto Rudel

Ähnlich wie auf der Panoramastrecke zwischen dem Hauptbahnhof Stuttgart und Stuttgart-Vaihingen nutzen sich auch zwischen dem Flughafen Stuttgart und Filderstadt die Räder der Bahnen stark ab. Die Bahn sperrt den Abschnitt bis auf Weiteres.

Stuttgart - Auf der S-Bahn-Stammstrecke in der Landeshauptstadt Stuttgart nehmen die Probleme kein Ende. Nach einer sechs Wochen langen Sperre aufgrund von Bauarbeiten zwischen dem Hauptbahnhof und Stuttgart-Vaihingen, gab es nach der Wiederaufnahme des Betriebs am 12. September eine Störung, die die Strecke direkt wieder lahmlegte - ausgerechnet zum Schulbeginn.

Zum Großteil fahren die S-Bahnen zwar nun wieder wie gewohnt, doch auf der Strecke der S2 zwischen dem Flughafen Stuttgart und der Endhaltestelle Filderstadt wartet bereits die nächste Komplikation. Die Bahn stellte fest, dass dort die Spurkränze, die das Rad mittig auf den Schienen halten, die Räder der S-Bahnen übermäßig stark abnutzen. Und die Lösung gestaltet sich schwieriger als angenommen.

Strecke zwischen Flughafen und Filderstadt „bis auf Weiteres“ nicht befahrbar

Bereits Mitte August stellte die Bahn das gleiche Phänomen auf der Panoramastrecke fest. Die Bahn entdeckte dort ebenfalls eine enorme Abnutzung der Räder, woraufhin es zu zahlreichen S-Bahn-Ausfällen kam. Das Problem tritt nun auch auf dem Streckenabschnitt zwischen Flughafen und Filderstadt auf. Aufgefallen war es bereits, als die Linien S 23 und S 30 als Pendelzüge eingesetzt wurden, wie die Stuttgarter Nachrichten (StN) berichten.

Kurzfristige Arbeiten an den Schienen-Schmieranlagen sollten die Abnutzung stoppen und nach wenigen Tagen beendet sein. Allerdings stellte die Bahn fest, dass das Schmieren allein nicht ausreicht, um die Reibung und damit die Abnutzung von Rädern und Schienen auf einem normalen Niveau zu halten, wie die StN schreibt. Nun wurde die Strecke „bis auf Weiteres“ aus dem Fahrplan genommen. Auf der Strecke kommen seitdem Ersatzbusse zum Einsatz.

Bahn sucht nach Maßnahmen, um Betrieb zwischen Flughafen und Filderstadt wieder aufzunehmen

Um das Problem der Radabnutzung zu lösen, unternimmt die Bahn Messefahrten auf dem Abschnitt. Die Ergebnisse und Auswertungen sollen schließlich aufzeigen, mit welchen Maßnahmen die S2 ihren Betrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen kann. Darüber hinaus wird ein digitales Abbild der Strecke erstellt. So könne man Analysen durchführen, ohne Änderungen an Strecke und Fahrzeugen vorzunehmen, heißt es vonseiten der Bahn weiter.

Die Pendler in Stuttgart können bei diesen anhaltenden Problemen bei den S-Bahnen nur mit dem Kopf schütteln. „Laufend so ein Mist bei den Beförderungspreisen“, ärgert sich eine Facebook-Userin. „Und es wundert sich ernsthaft noch irgendjemand, dass die Leute lieber mit dem Auto fahren? Wer Bahn fährt, kann auch gleich zum Russisch Roulette übergehen“, kommentiert ein anderer. „Was für ein Saftladen“, äußert ein Nutzer. „Mit diesem Tempo haben wir bis zur Eröffnung von S21 ein wunderbar ausgebautes ‚Ersatzbusnetz‘“, spottet ein weiterer.

Auch interessant

Kommentare