1. bw24
  2. Stuttgart

„Starke Alternative zum Auto“: Kostenloses Deutschlandticket für Mitarbeiter in Stuttgart

Erstellt:

Von: Julian Baumann

Kommentare

Die Stadt Stuttgart bietet ihren Mitarbeitern ein neues Dienstradleasing als Alternative zum Auto. Zudem erhalten sie das Deutschlandticket kostenlos.

Stuttgart - Im Zuge eines Bestrebens nach einem CO₂-neutralen Verkehr setzen die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg nicht nur auf E-Autos, sondern auch auf Alternativen zum eigenen Auto. Als Nachfolger des beliebten 9-Euro-Tickets soll das sogenannte Deutschlandticket, das seit dem 1. Mai im Abo für 49 Euro pro Monat für Fahrten mit Bus und Bahn in der gesamten Bundesrepublik gültig ist, mehr Menschen vom Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel überzeugen. Gemessen an den Preisen für ein Monatsticket beispielsweise im Verkehrsverbund Stuttgart ist das 49-Euro-Ticket durchaus lohnenswert.

Während Mitarbeiter des Landes Baden-Württemberg das Deutschlandticket vergünstigt für 21,55 Euro pro Monat erwerben können, ist es für Angestellte der Landeshauptstadt sogar vollkommen kostenlos. Mit Baustellen, Sanierungen und immer öfter auftretenden Signalstörungen macht die Bahn derzeit aber eher Werbung fürs Auto. In Stuttgart – und anderen Gemeinden – wird deshalb auch der Umstieg auf Alternativen wie etwa das Fahrrad forciert. Die Stadt Stuttgart hat diesbezüglich für die Mitarbeiter ebenfalls ein neues Angebot initiiert. In Stuttgart parken zudem auch Carsharing-E-Autos kostenlos.

Stuttgart bietet Alternativen zum Auto: Kostenloses Deutschlandticket für Mitarbeiter und Dienstradleasing

Das 49-Euro-Ticket als Nachfolger für das 9-Euro-Ticket ist bereits seit langem angekündigt, wurde seitdem aufgrund von erheblichen Finanzierungsproblemen immer wieder verschoben. Seit dem 1. Mai ist das Deutschlandticket nun endlich nutzbar und konnte bereits im Vorfeld online erworben werden. Unter bestimmten Voraussetzungen kann das Ticket auch als sogenanntes Jobticket mit Zuschuss des Arbeitgebers günstiger zu haben sein, die Stadt Stuttgart hat sich aber dazu entschlossen, das Angebot den rund 15.000 Mitarbeitern kostenfrei zur Verfügung zu stellen. „Mit der Entscheidung für das kostenfreie Deutschlandticket für unsere Beschäftigten hat die Stadt als Arbeitgeberin neue Maßstäbe in der Region gesetzt“, erklärt der erste Bürgermeister Fabian Mayer in einer Pressemitteilung der Stadt.

Dienstradleasing für Mitarbeiter der Stadt Stuttgart

Die Mitarbeiter können aus dem Angebot der JobRad GmbH ein Fahrrad inklusive Ausrüstung für einen Kaufpreis von bis zu 7.000 Euro wählen. Zusätzlich zu den günstigen Leasingkonditionen erhalten Tarifbeschäftigte von der Stadt einen finanziellen Bonus. Die Leasingrate wird im Rahmen der Entgeltumwandlung vom Bruttoentgelt abgezogen. Dabei entsteht eine Ersparnis bei den Sozialversicherungs‐ und Zusatzversorgungsbeiträgen sowie der Lohnsteuer. Die eingesparten Arbeitgeberbeiträge werden in pauschalierter Form an die Beschäftigten zurückerstattet. Für ein „Rundum‐Sorglos‐Paket“ ist das Rad vollkaskoversichert.

Das geleaste Fahrrad darf auch in der Freizeit ohne Einschränkungen genutzt werden. Das Angebot für die Mitarbeiter der Stadt Stuttgart gilt seit dem 28. April 2023. (Quelle: Stadt Stuttgart)

Neben dem kostenlosen Deutschlandticket bietet die Stadt Stuttgart den Angestellten zudem günstige Konditionen für das Leasing von Diensträdern, die auch in der Freizeit verwendet werden können. „Das Dienstradleasing bietet unseren Mitarbeitenden eine weitere Alternative zum Auto, umweltschonend und gleichzeitig gut für die Gesundheit“, so Mayer.

Ein Mann steht sieben Uhr am Morgen an einer Stadtbahnhaltestelle in der Innenstadt.
Für die Mitarbeiter der Stadt Stuttgart ist das Deutschlandticket, auch 49-Euro-Ticket genannt, kostenlos. © Marijan Murat/dpa

Demnach können sich die Angestellten aus dem Angebot der JobRad GmbH aus Freiburg ein Fahrrad – egal ob Cargo‐Bike, E‐Rad oder ganz ohne Motor – für bis zu 7.000 Euro auswählen und profitieren nicht nur von günstigen Konditionen, sondern als Tarifbeschäftigte auch von einem finanziellen Bonus. „Wir hoffen, dass sich viele für dieses Angebot entscheiden.“

Stuttgart bietet Dienstradleasing für Mitarbeiter – Situation für Radfahrer in der Stadt wird oft kritisiert

Das Dienstradleasing für Angestellte der Stadt ist laut Mitteilung Teil des Aktionsplans „Nachhaltig mobil in Stuttgart“. Dieser hat das Ziel, die Schadstoffemissionen und die Lärmbelästigung zu reduzieren sowie den Verkehr zu entlasten. „Unser neuestes Angebot ist das Dienstradleasing, zudem bieten wir den Mitarbeitern ein kostenloses Deutschlandticket“, schrieb auch Stuttgarts Pressesprecher Sven Matis auf Twitter. „Ganz starke Alternativen zum Auto.“ Dass Stuttgart den Mitarbeitern Alternativen zum eigenen Pkw bietet, ist löblich, damit diese Angebote auch umfassend verwendet werden können, muss in der Schwaben-Metropole aber wohl noch so einiges geschehen.

„Fehlt dann nur noch der Radweg“, schreibt ein Nutzer auf Twitter und spricht damit ein Problem an, das die Radfahrer in Stuttgart bereits seit langem kritisieren. Ein Foto zeigt beispielsweise gleich 6 Probleme auf einmal, mit denen Radfahrer in Stuttgart kämpfen und insgesamt gibt es in Bezug auf die Radwege in der Schwaben-Metropole laut Nutzern noch deutlichen Handlungsbedarf. Auf der anderen Seite kann mit dem Deutschlandticket zwar auch günstiger als beispielsweise mit einem normalen Monatsticket durch das Verbundnetz in Stuttgart gefahren werden, die aktuell vielen Baustellen und Probleme lassen einige Reisende aber womöglich dennoch am Auto festhalten.

Auch interessant

Kommentare