1. bw24
  2. Stuttgart

Stuttgart plant „neues Kulturerlebnis“ an Problemort in der Innenstadt

Erstellt:

Von: Nadja Pohr

Kommentare

Zwei Polizisten kontrollieren junge Menschen am Eckensee in Stuttgart.
Der Eckensee in Stuttgart hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Treffpunkt der Event- und Partyszene entwickelt. © Arnulf Hettrich/IMAGO

Für September 2022 wurde „Artländ“, ein neues Festival in Stuttgart, angekündigt. Dieses soll Kunst und Kreativität am Eckensee in den Mittelpunkt stellen.

Stuttgart - Das Coronavirus in Baden-Württemberg hat die Kultur und Unterhaltung in Stuttgart für lange Zeit einfrieren lassen. Nach mehr als zwei Jahren ist durch den Wegfall der Maskenpflicht und weiterer Zugangsbeschränkungen aber wieder mehr möglich. Und die Menschen nehmen die Möglichkeiten der Stadt gerne an.

Das Stuttgarter Frühlingsfest auf der Cannstatter Wasen zieht derzeit zahlreiche Besucher an. Zum Eröffnungswochenende waren es mehrere hunderttausend Menschen, die den Rummel besuchten. Auch für die kommenden Monate ist eine Menge geplant. Mit altbekannten Messen, Veranstaltungen und Festivals sollen in Baden-Württemberg die Freizeit- und Kulturangebote wieder zurückkehren. Die Stadt kündigte darüber hinaus auch ein ganz neues Festival für das Jahr 2022 an.

Sozialer Brennpunkt Eckensee: Festival „Artländ“ soll dem Image des Problemorts im Oberen Schlossgarten in Stuttgart zu alter Schönheit verhelfen

Für September hat die Landeshauptstadt Stuttgart ein Konzept für ein „gemeinsames, neues Kulturerlebnis“ am Eckensee im Zentrum der Stadt entwickelt. Der Ort im Oberen Schlossgarten, der sich in den vergangenen Jahren zu einem sozialen Brennpunkt entwickelt hat, soll nun mit dem Fesitval „Artländ“ zu alter Schönheit und Bedeutung zurückfinden.

Wie der Name andeutet, soll das Fest aus Kunst und Kreativität bestehen. Mit einem Detail im Namen beziehen sich die Festival-Macher auch auf die umstrittene Imagekampagne Baden-Württembergs, „The Länd“. Neben der Stuttgarter Staatsoper sowie Ballett und Schauspiel, werden auch mehrere Protagonisten aus der Kreativszene der Region Teil des Festivals sein. Für den 17. und 18. September ist das „Artländ“-Festival am Eckensee geplant.

„Artländ“ in Stuttgart: Festival am Eckensee soll Beitrag zur Verbesserung der Stuttgarter Innenstadt leisten

Mit dem Festival wollen die Macher ein neues Kapitel für den Problemort am Eckensee aufschlagen und eine neue Geschichte schreiben. „Eine Geschichte, die im Gegensatz zu den Ausschreitungen vom Juni 2020 für Neues und Verbindendes stehen soll“, heißt es. Am Image der Innenstadt arbeitet auch die Politik in Stuttgart. Ein entwickeltes Sicherheitskonzept und Waffenverbotszonen sollen diese wieder attraktiver für alle Bürger machen.

Mit „Artländ“ sollen auch verschiedene Generationen und Kulturen vereint werden. Generalmusikdirektor Cornelius Meister möchte beispielsweise das Staatsorchester mit einem DJ zusammenbringen. Die Ideen für das Festival sind während der Corona-Pandemie entstanden. Lediglich für das Konzert in der Oper werde bei „Artländ“ Eintritt verlangt. Alle weiteren Veranstaltungen im Freien sind kostenlos und werden von Sponsoren finanziert.

Auch interessant

Kommentare