1. bw24
  2. Stuttgart

Silvester-Feuerwerk ist der reinste Unsinn - verhängt endlich ein Böllerverbot!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Valentin Betz

Kommentare

Zahlreiche Menschen feiern auf dem Schlossplatz mit reichlich Feuerwerk in das neue Jahr.
Weg mit dem Feuerwerk: Die Raketen verpesten die Umwelt, sehen langweilig aus und gefährden die Gesundheit (Archivbild). © picture alliance/Christoph Schmidt/dpa

Alle Jahre wieder versammelt sich das Volk an Silvester und jagt unnötig Feuerwerk in die Luft. Ich finde: Das muss ein für alle Mal aufhören.

Stuttgart - Im vergangenen Jahr war der Verkauf von Feuerwerk aufgrund der Corona-Pandemie deutschlandweit verboten. In Baden-Württemberg durften Böller nicht im öffentlichen Raum gezündet werden, es galt sogar eine Ausgangsbeschränkung von 20 Uhr bis 5 Uhr am Folgetag.

Ich gebe zu, dass ich in den vergangenen Jahren zum Silvestermuffel geworden bin. 2020 habe ich deshalb den Jahreswechsel schlafend verbracht. Dafür bin ich an Neujahr früh aufgestanden und habe einen Spaziergang gemacht: An der tatsächlich frischen Luft, ohne Scherben von Sektflaschen ausweichen zu müssen oder Verpackungsmüll und Resten von Schwarzpulver. Kurz: Es war eine Wohltat. Nicht nur deshalb bin ich dafür, Feuerwerk und Böller künftig an Silvester komplett zu streichen.

Feuerwerk an Silvester: Kein Mensch braucht diese Umweltverpestung

Wenn ich ehrlich bin, fand ich schon immer die wenigsten Raketen und Feuerwerkskörper, die Otto Normalverbraucher in Deutschland kaufen konnte, sonderlich atemberaubend. Böller konnten ganz getreu ihrem Namen sowieso schon immer nur eines: Krach machen. Wenn ich mir das Schlachtfeld auf den Straßen an Neujahr angeschaut habe, war es das doch nie wirklich wert. Noch monatelang fand ich Verpackungsmüll oder Reste von Feuerwerkskörpern in der Natur. Der eigene Garten war meist ebenfalls voll mit Raketen-Querschlägern, die von Nachbars in den Himmel gejagt wurden. „Allein in den fünf größten deutschen Städten entfernen die kommunalen Abfallentsorger am Neujahrstag rund 191 Tonnen Silvesterabfall“, schreibt das Umweltbundesamt dazu.

Die Langzeitfolgen von Feuerwerk und Böllern betreffen dabei nicht nur die Oberfläche. In den Überresten sind Chemikalien enthalten, die durch Regen- und Schmelzwasser in den Boden oder Gewässer gespült werden. Auch in der Atmosphäre richtet das Feuerwerk an Silvester Chaos an. Feinstaub in Städten wie Stuttgart ist ohnehin bereits ein riesiges Problem. Zum Jahreswechsel fällt dabei ein Prozent der insgesamt in Deutschland freigesetzten Feinstaubmenge an - mit sämtlichen Gefahren für die menschliche Gesundheit. Apropos Gesundheit: Der zuliebe sollte das Feuerwerk an Silvester sowieso schon längst verboten werden.

Böllern an Silvester: Die Notaufnahmen wären für ein Verbot von Feuerwerk dankbar

Denn für die Gesundheit ist das Feuerwerk an Silvester eine enorme Belastung - selbst wenn Menschen dazu in der Lage sind, es korrekt anzuwenden (Spoiler: Sind sie nicht). Besonders schnell wird das Ohr in Mitleidenschaft gezogen. „In Deutschland erleiden jährlich zirka 8.000 Menschen zu Silvester Schädigungen des Innenohrs durch Feuerwerkskörper“, schreibt das Umweltbundesamt dazu. Schon das passiert meistens nur dann, wenn nicht ausreichend Abstand zu den Böllern gehalten wird.

Übrigens trifft das Feuerwerk an Silvester nicht nur die menschliche Gesundheit. Der Hund meiner Tante war zum Jahreswechsel regelmäßig ein Häufchen Elend, weil der Lärm ihm regelrechte Qualen verursachte. Wem die Gesundheit seiner Mitmenschen egal ist, hat vielleicht wenigstens mit tierischen Gefährten Mitleid. Stichwort Mitleid: Das habe ich jedes Jahr an Silvester mit den armen Angestellten, die an diesem Tag in den Notaufnahmen Deutschlands schuften. Dort kommen nämlich all die Idioten an, die Silvester mit „Krieg spielen“ verwechseln und mit den Böllern ihren geplatzten Traum ausleben, einmal Sprengmeister zu werden.

Wie oft stand ich kurz vor Mitternacht schon auf dicht gedrängten Plätzen, wo andere es für eine gute Idee hielten, Raketen horizontal in die Menge zu feuern, anstatt vertikal in den Himmel? Leider besitzen wiederholt selbst Erwachsene nicht die nötige Reife, verantwortungsbewusst mit Feuerwerkskörpern umzugehen - oder zumindest nur zu legal zugelassenen Böllern zu greifen. Statt das neue Jahr positiv zu beginnen, dürfen die Menschen in der Notaufnahme sich um abgesprengte Gliedmaßen, Verbrennungen und kaputte Ohren kümmern. Großartig! Allein das wäre Grund dafür, Feuerwerk an Silvester zu verbieten. Die Menschheit hat das mit ihrer Verantwortungslosigkeit einfach nicht verdient.

Weg mit dem Feuerwerk an Silvester - überlasst das allerhöchstens den Profis

Es ist schlecht für die Umwelt, schlecht für die Gesundheit, kostet viel Geld und sieht vom Laien gemacht noch nicht einmal besonders aus. Wie viele Argumente brauchen wir noch, um das Feuerwerk an Silvester endlich zu streichen? Ich befürchte, wenn sich die Corona-Pandemie langsam entspannt, wird das Böllern wieder mit voller Macht zurückkehren.

Ich hätte stattdessen noch einen versöhnlichen Alternativvorschlag: Überlasst das Feuerwerk den Profis. Warum nicht ausgebildeten Pyrotechnikern in großen Städten Deutschlands das Böllern überlassen? Da wäre ausreichend Sicherheit für die Gesundheit von Mensch und Tier gewährleistet, die Umweltverschmutzung und Feinstaubbelastung wäre leicht zu kontrollieren und vor allem: Es sieht toll aus. Wer einmal bei Veranstaltungen wie „Rhein in Flammen“ war, weiß, warum sich nicht jeder Pyrotechniker nennen darf.

Auch interessant

Kommentare