1. bw24
  2. Stuttgart

Im Ranking: 10 Stadtviertel in Stuttgart mit idyllischer Atmosphäre

Erstellt:

Von: Nadja Pohr

Kommentare

Wer den Trubel der Stadt nicht will, muss aufs Land ziehen – diese Aussage stimmt nicht ganz. Ein Ranking zeigt zehn Stadtteile in Stuttgart, die viel Fläche für Aktivitäten und Erholung und somit eine idyllische Umgebung bieten.

Stuttgart - Manch einer sieht die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart als graue Autostadt an. Sicherlich lässt die Schwaben-Metropole an einigen Stellen etwas Grün vermissen und auch die Bürger finden, das sollte sich in ihrer Stadt ändern. Aber Stuttgart hat auch viele schöne Orte zu bieten, wie etwa die Aussicht von der Karlshöhe oder den „geheimen Garten“ im Stadtteil Süd.

Die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg steht für weit mehr, als nur große Unternehmen wie die Autohersteller Mercedes-Benz oder Porsche. Nicht ohne Grund leben viele Bürger schon seit mehreren Generationen in den Stuttgarter Stadtteilen und fühlen sich dort besonders wohl, wie ein Ranking zeigt. Darunter gibt es in der Schwaben-Metropole einige Viertel, die eine besonders erholsame Atmosphäre bieten.

Zehn Stadtviertel in Stuttgart punkten mit einer idyllischen Umgebung

Viel Platz für Sport, Erholung und Freizeit, wenig Kinder und kaum Autos: Wer glaubt, dass man eine solche idyllische Umgebung nur außerhalb Stuttgarts findet, täuscht sich, wie eine Auswertung der Stuttgarter Zeitung (StZ) ergeben hat. Für das Ranking der Top 10 der erholsamsten Viertel in Stuttgart wurden die drei Werte Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche in Quadratmetern, Anteil der unter 18-Jährigen und Anzahl an Autos je 1000 Einwohner im Stadtteil, jeweils mit dem Durchschnitt der Gesamtstadt verglichen. Heraus kamen die Stadtteile, in denen die Lebensqualität besonders hoch ist.

Luftaufnahme von Stuttgart zeigt den Eckensee, das Neue Schloss und den Schlossplatz
Einige Stuttgarter Stadtteile überzeugen vor allem deshalb, weil es dort besonders idyllisch ist. © IMAGO/A. Tamboly

Unser Stuttgart-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten News aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Hier geht es zur Anmeldung.

Platz eins belegt demnach der Stadtteil Hohenheim. Hier stehen jedem Einwohner 630 Quadratmeter für Aktivitäten zur Verfügung. Auf der Sportanlage der Universität kann trainiert und in exotischen Gärten entspannt werden. Außerdem ist die Anzahl der Kinder und Autos in Hohenheim sehr gering – Ruhe ist damit ebenfalls gegeben. Dahinter folgt auf Platz zwei der Obere Schlossgarten in Stuttgart-Mitte mit 359 Quadratmetern Erholungsfläche pro Person, etwa durch den Schloss- und Akademiegarten. Auf dem dritten Rang der Stadtteil Killesberg, der mit dem gleichnamigen Killesbergpark einen Ort der Erholung für die Stuttgarter bietet.

Die zehn idyllischsten Stadtviertel in Stuttgart:

StadtteilSport-, Freizeit-, und Erholungsfläche je Einwohner in QuadratmeterAnteil der unter 18-Jährigen je 1.000 EinwohnerAnteil der Pkw je 1.000 Einwohner
Hohenheim630163
Oberer Schlossgarten3591283
Killesberg24919497
Neckarvorstadt22616263
Zuffenhausen-Im Raiser13624423
Berg10515298
Rotenberg10816595
Hofen9915483
Waldau9619481
Wallgraben-West6411266

(Quelle: Stuttgarter Zeitung)

Zuffenhausen-Im Raiser ist familienfreundlicher – in Rotenberg gibt es viele Autos

Die Stadtviertel, die in dem Ranking vertreten sind, bieten allesamt große Grünflächen. Je weniger Einwohner dort leben und je größer die Erholungsflächen sind, desto weiter vorne sind sie darüber hinaus platziert, beschreibt die StZ. Zuffenhausen-Im Raiser hat beispielsweise zwar auch ein großes Gebiet für Aktivitäten in der Freizeit, gleichzeitig aber auch einen großen Anteil an Kindern – das Viertel ist daher durch Spielplätze auch etwas familienfreundlicher gestaltet.

Im Stadtteil Rotenberg landet dagegen auf Platz sieben, da man dort mit fast 600 Autos pro 1.000 Einwohner deutlich über dem Durchschnitt in Stuttgart liegt. Die Schlusslichter bilden Waldau und Wallgraben-West, dennoch findet man hier mehr Platz und Ruhe als in anderen Vierteln der Landeshauptstadt.

Auch interessant

Kommentare