Porsche bringt Elon Musks E-Auto-Imperium ins Wanken - verliert Tesla den Anschluss?
Lange galt das Model S von Tesla als führend bei den Absatzzahlen im Bereich elektrische Sportwagen. Mittlerweile hat Porsche die Amerikaner mit dem Taycan weit überholt.
Stuttgart - Zukunftstechnologie „made im Schwabenländle“: Mit dem elektrischen Taycan feiert die Porsche AG beachtliche Erfolge. So war der Taycan im vergangenen Jahr mit 20.000 verkauften Einheiten der meistverkaufte Porsche in Europa. Auch dieses Jahr erzielte Porsche Absatzrekorde bei dem beliebten Modell und schlägt sogar die Ikone 911. Nun knackt das sportliche E-Auto einen weiteren Meilenstein: Während lange Zeit das Tesla Model S als Platzhirsch galt, hat ihn der Taycan in Hinblick auf die Absatzzahlen deutlich überholt.
Wie efahrer.com berichtet, kommen aktuell auf jedes verkaufte Tesla Model S zwei vom Porsche Taycan. Damit wird Porsche im Luxussegment zum Angstgegner für Tesla. Dabei galt das Tesla Model S lange als Vorreiter, wenn es um schnelle Elektrofahrzeuge mit eindrucksvoller Reichweite ging. Während der Taycan im Jahr 2019 auf den Markt kam, wurde das Model S bereits 2013 eingeführt. Seither hat sich Tesla eher auf massentaugliche und preisgünstigere Modelle wie das Model 3 und Model Y fokussiert.
Porsche Taycan: Absatz von 28.640 in den ersten drei Quartalen 2021
Der Porsche Taycan hat sich inzwischen zu einem der wichtigsten Vertreter von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen entwickelt. Nach drei Quartalen hat der Sportwagenhersteller aus Stuttgart bereits 28.640 Taycans verkauft. Im selben Zeitraum lieferte Tesla gerade einmal 13.185 Fahrzeuge der Modelle S und X aus.
„Möchte Tesla nicht den Anschluss in diesem Segment verlieren, sollte Elon Musk sich sputen und endlich das Model S Plaid sowie den seit langem erwarteten, aber immer wieder nach hinten verschobenen Roadster auf den Markt bringen“, kommentiert das Portal efahrer.com.
Tesla: E-Auto-Pionier schwächelt im Luxussegment - Porsche greift an
Während Tesla im Luxussegment schwächelt, hat der E-Auto-Pionier im Bereich der preisgünstigeren Modelle abgeliefert. 627.350 Fahrzeuge der Modelle 3 und Y wurden von Januar bis September 2021 ausgeliefert. Dadurch, dass sich Tesla jetzt offenbar stärker auf das günstigere Segment konzentriert, können Hersteller wie Porsche im höheren Segment angreifen. Den Porsche Taycan gibt es, je nach Ausstattung, ab rund 85.000 Euro. Das Tesla Model S ist ab rund 97.000 Euro zu haben.