1. bw24
  2. Stuttgart

SPD in Baden-Württemberg laut Umfragen erstmals vor der CDU

Erstellt:

Von: Valentin Betz

Kommentare

Roter Luftballon mit der Aufschrift „SPD“.
SPD auf Höhenflug: Die Sozialdemokraten ziehen in einer Umfrage erstmals an der CDU in Baden-Württemberg vorbei. © Bernd Weißbrod/dpa/Archiv

Baden-Württemberg war lange Zeit fest im Griff der CDU. Doch die Partei verliert immer mehr an Zustimmung, selbst die SPD holt in Umfragen extrem auf.

Stuttgart - An der CDU führte lange Zeit bei der Politik in Baden-Württemberg kein Weg vorbei. Seit 1953 stellte die Partei ununterbrochen den Ministerpräsidenten des Landes, erst 2011 wurde die Serie durch den aktuellen Amtsinhaber Winfried Kretschmann gestoppt.

Der grüne Landesvater ist laut einer Umfrage des SWR und der Stuttgarter Zeitung nach wie vor der beliebteste Politiker im Südwesten. Demnach zeigen sich zwei Drittel der Baden-Württemberger zufrieden mit der Arbeit von Winfried Kretschmann. Seine Partei hat hingegen rund sieben Monate nach der Landtagswahl eingebüßt. Stattdessen ist die SPD aktuell auf dem Vormarsch in Baden-Württemberg.

Politik in Baden-Württemberg: Umfrage sieht SPD erstmals vor der CDU

In der Politik in Stuttgart hatte es zuletzt wieder einen Machtwechsel gegeben. Das zuvor grün regierte Rathaus ging an den CDU-Politiker Frank Nopper. Auf Landesebene haben sich die Machtverhältnisse zumindest bei den Wahlen aber stabilisiert, weiterhin bestimmt eine grün-schwarze Regierung die Politik. Im Vergleich zu den Ergebnissen der Landtagswahl schrumpft aber die Unterstützung der Grünen. Damals bekam die Partei von Winfried Kretschmann noch 32,6 Prozent der Stimmen. Aktuell würde sie noch 27 Prozent bekommen - und wäre damit noch immer stärkste Kraft.

Schlimm steht es aktuell aber um die CDU. Die 24,1 Prozent bei den Landtagswahlen im März bedeuteten für die Partei in Baden-Württemberg ohnehin ein Rekordtief, so die Stuttgarter Zeitung. Aktuell käme die Union aber nur noch auf 17 Prozent. Das macht den Weg frei für eine große Überraschung: Der auf Bundesebene große Konkurrent SPD bekam bei den Landtagswahlen nur 11 Prozent, würde aktuell mit 20 Prozent aber die CDU sogar überflügeln - das gab es in Baden-Württemberg noch nie.

Baden-Württemberg: Auch FDP legt bei politischer Umfrage deutlich zu

Ähnlich wie bei der Bundestagswahl vor knapp drei Wochen legt auch die FDP bei den Umfragewerten in Baden-Württemberg ordentlich zu. Sie käme hierzulande inzwischen auf 15 Prozent der Stimmen. Die Partei war im Südwesten letztmals an der Regierung von CDU-Politiker Stefan Mappus von 2010 bis 2011 beteiligt und ist seitdem sehr aktiv in der Opposition. Zuletzt warnte der FDP-Fraktionschef vor einer Aufblähung des Landtags.

Es wird spannend, ob sich die Umfragewerte bis zur nächsten Landtagswahl halten können. Denn ähnlich wie auf Bundesebene nähern sich auch Grüne und FDP in Baden-Württemberg an. Der Finanzminister von Baden-Württemberg sah unlängst Schnittmengen mit der FDP. Für die Umfrage von Stuttgarter Zeitung und SWR im Rahmen des BWTrend wurden 1.162 Wahlberechtigte in Baden-Württemberg befragt.

Auch interessant

Kommentare