danke, dass ihr fair parkt. Die Stadt handelt hier klar falsch, auch wenn sie im Recht ist“, richtet sich einer an den Paketdienstleister. „So funktioniert be- und entladen“, schreibt ein weiterer User.
Während viele User es nicht verstehen können, warum der UPS-Fahrer vom Ordnungsamt notiert wurde, stellen sich andere unter dem Twitter-Beitrag auch auf die Seite der Stadt Stuttgart. Denn das Fahrzeug behindert eindeutig den Autoverkehr, argumentieren viele Nutzer. Tatsächlich hat der Fahrer falsch gehandelt und wird zu Recht verwarnt.
Laut Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist es so geregelt, dass das Halten links neben einem Schutzstreifen untersagt ist. „Grundsätzlich ist die Einrichtung von Ladezonen einer Unterbrechung des Schutzstreifens vorzuziehen“, heißt es. Heißt also: Fahrer sollten lieber Radwege als Fahrspuren blockieren. Das bestärkt jedoch wiederum den Ärger der Radfahrer, wonach Autofahrer immer bevorzugt werden. Bereits bei einer Kampagne für Verkehrssicherheit in Stuttgart gab es zwischen den beiden Parteien Diskussionen.