1. bw24
  2. Stuttgart

„Nähe Stuttgart“-Angabe sorgt für Lacher – „Das ist nicht mal mehr in Baden-Württemberg“

Erstellt:

Von: Nadja Pohr

Kommentare

Fotomontage zeigt einen Chatverlauf und den Stuttgarter Fernsehturm
Viele bezeichnen ihren Wohnort als „Nähe Stuttgart“, obwohl dieser einige Kilometer entfernt von der Landeshauptstadt ist. Auf Twitter teilt ein Nutzer ein weiteres kurioses Beispiel. © Fotomontage BW24/Screenshot Twitter/@Elijela97/IMAGO/Arnulf Hettrich

Viele Schwaben beschreiben ihren Wohnort als „Nähe Stuttgart“, obwohl er mehrere Kilometer davon entfernt ist. Auf Twitter tauchte nun ein extremes Beispiel auf. Stuttgarter können darüber nur mit dem Kopf schütteln.

Stuttgart - Wenn man nicht in einer Großstadt wie Stuttgart lebt, ist die Beschreibung des Wohnorts für viele häufig schwierig. Meist orientieren sich die Menschen dann an der nächstgrößeren Stadt – auch wenn diese oft noch so fern ist. Einigen Stuttgartern ist dabei schon häufiger ein „verwirrendes“ Verhalten bei anderen Schwaben aufgefallen, denn sie bezeichnen ihren Wohnort als „Nähe Stuttgart“, obwohl dieser viele Kilometer entfernt von der Landeshauptstadt ist.

Über den Trend beschweren sich die Bürger aus der schwäbischen Metropole bereits seit längerem. Viele nehmen es jedoch mittlerweile mit Humor, wenn jemand „Nähe Stuttgart“ schreibt. Inzwischen nimmt die Ortsangabe allerdings Ausmaße an, die Stuttgarter nur noch mit dem Kopf schütteln lassen, wie ein Beispiel im Netz zeigt.

User bezeichnet Memmingen als „Nähe Stuttgart“ – Netz lacht: „Das ist nicht mal mehr Baden-Württemberg“

Auf dem Kurznachrichtendienst Twitter teilt ein Nutzer ein weiteres kurioses Beispiel für eine völlig falsche Ortsangabe. In einem Chatverlauf schreibt ein User, er komme aus der „Nähe Stuttgart“, genauer aus Ulm. „Direkt Ulm?“, fragt der Chatpartner. „Ne, weiter weg bisschen“, heißt es darauf. Die weitere Antwort sorgt im Netz für Lacher: Der User kommt aus Memmingen. Die Stadt liegt im Bundesland Bayern und ist fast zwei Stunden von Stuttgart entfernt.

Unser Stuttgart-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten News aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Hier geht es zur Anmeldung.

„Das ist nicht mal mehr Baden-Württemberg“, kommentiert ein Twitter-Nutzer amüsiert. „Memmingen ist nicht mal Nähe Ulm, das sind noch fast knapp 60 Kilometer“, äußert ein weiterer. „Sogar München ist näher“, schreibt ein User darauf. „Das schadet Menschen wie mir, die wirklich direkt neben Stuttgart wohnen“, ärgert sich ein anderer Nutzer. In den Kommentaren sorgt die Bezeichnung bei einigen gar nicht erst für Aufregung. „Klassiker“, heißt es im Netz.

Ewige Debatte über „Nähe Stuttgart“-Angaben – „Was soll man denn sonst sagen?“

Während manch einer sich schon damit abgefunden hat, dass ganz Baden-Württemberg als „Nähe Stuttgart“ gilt, sorgt das Thema aber immer wieder für eine Debatte im Netz. Die User fragen sich, ab wann es legitim ist, seinen Ort als nah zur Landeshauptstadt zu bezeichnen und wann nicht. „Es gibt hier halt keine Städte, die Menschen kennen, außer Stuttgart. Was soll man denn sonst sagen?“, argumentiert ein Nutzer. Solange die Frage nicht genau geklärt ist, wird die Diskussion unter den Schwaben wohl niemals enden.

Auch interessant

Kommentare