Münchner lästern über Stuttgart: „Eine Stadt, wo kein junger Mensch mehr hinziehen möchte“
In einem YouTube-Video wurden Münchner und Stuttgarter dazu befragt, was sie von der jeweils anderen Stadt halten. Die Bayern teilten dabei ordentlich gegen die Schwaben aus.
Stuttgart - München und Stuttgart sind die zwei größten Städte im Süden Deutschlands und zudem die Landeshauptstädte Bayerns und Baden-Württembergs. Ähnlich wie die beiden Ministerpräsidenten der beiden Bundesländer, Markus Söder (CDU) und Winfried Kretschmann (Grüne), könnten auch die kulturellen Bräuche in den Ländern nicht unterschiedlicher sein. Während München für das Oktoberfest, deftiges Essen und einen teuren Lebensstil bekannt ist, verbindet man Stuttgart mit Maultaschen, Mercedes-Benz und Sparfüchsen.
Die beiden Städte werden dennoch häufig miteinander verglichen - was mitunter für kontroverse Diskussionen sorgt. Aber wie denken die Stuttgarter eigentlich über München? Und was halten die Münchner von Stuttgart? Das wollten die YouTuber des Kanals Easy German genau wissen und haben an beiden Orten die Bürger befragt.
„Kleingeistiges Schwabentum“: Münchner lästern über Stuttgart - Stuttgarter finden nettere Worte
Zunächst gingen sie in München in Stimmenfang und wollten von Passanten wissen, was sie von der Schwaben-Metropole halten. Die Mehrzahl der befragten Bayern konnte dabei kaum verstecken, dass sie keine allzu großen Stücke auf Stuttgart hält. „Ich glaube, das ist die Stadt, wo kein junger Mensch mehr hinziehen möchte“, erklärt ein Passant. „Müll“, sagt ein anderer Münchner lapidar und legt im späteren Verlauf des Videos sogar nach. Ihn nerve besonders das „kleingeistige Schwabentum“ und die Kehrwoche. „Innovation völlig verpennt“, lautet sein Fazit. „Es gibt keinen Grund, dahinzufahren“, ergänzt sein Kumpel. Einige Münchner äußern sich da versöhnlicher. Es gäbe dort eine schöne Universität und sympathische Menschen, geben zwei zum Beispiel an.

Die Stuttgarter finden etwas nettere Worte, um München zu beschreiben. „Ich mag die Leute dort, die sind ein bisschen rau“, gibt eine Passantin an. Die Landeshauptstadt von Bayern sei unübersichtlicher und nicht so schön gelegen, findet hingegen eine Schwäbin. „Wenn ich an München denke, dann denke ich, es ist ein bisschen mehr Schickimicki“, sagt ein anderer. „Das gefällt mir nicht so sehr.“ Genervt ist eine Stuttgarterin vom schwer zu verstehenden bayerischen Dialekt, wie sie in der Umfrage angibt.
Stuttgart und München haben nicht viel gemeinsam
Angesprochen auf die Unterschiede zwischen München und Stuttgart, können die Menschen in Baden-Württemberg einige Punkte aufzählen. „Die Bayern trinken mehr Bier als die Schwaben“, nennt eine Befragte als Beispiel. Auch sei man dort etwas religiöser, während man in Stuttgart mehr auf Naturschutz achte. Und auch in den Kommentaren wird diskutiert. „Die Schwaben sind viel netter als die Bayern. Aber München hat ein bisschen mehr zu bieten als das Leben in Stuttgart“, heißt es dort. Es scheint, als gebe es also tatsächlich keine Gemeinsamkeiten.
Unter dem Video merkt ein User aber auch an, dass viele Ansichten der Münchner über die Stuttgarter mit Vorurteilen behaftet seien. „In München wird die Nase extrem weit oben getragen. Sieht man auch leider in diesem Video“, meint ein Nutzer. „Ich bin in Stuttgart geboren, studiere aber in München. Daher hab ich inzwischen beides gut kennengelernt und finde beide Städte toll“, kommentiert hingegen ein anderer User. Beide Städte haben jedenfalls ihren Charme, wie das Video beweist. Und sowohl die Münchner als auch die Stuttgarter werden die typischen Klischees nicht aus der Welt schaffen können.