1. bw24
  2. Stuttgart

Mehr Fortzubildende bekommen Aufstiegs-Bafög

Erstellt:

Kommentare

ine Auszubildende zum Schweißer arbeitet in Köln im Ausbildungszentrum Butzweilerhof an einem Stück Metall.
Die Zahl der Fortzubildenden mit Aufstiegs-Bafög in Baden-Württemberg ist gestiegen (Symbolbild). © Oliver Berg/dpa

Weiterbildung ist manchmal eine kostspielige Angelegenheit. Oftmals gibt es Unterstützung vom Staat. Die ist in Baden-Württemberg sehr gefragt.

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Zahl der Fortzubildenden mit Aufstiegs-Bafög in Baden-Württemberg ist gestiegen. Die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger legte 2021 um 4,7 Prozent auf 30 493 zu, wie Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) in Stuttgart mitteilte. Die berufliche Bildung sei ein zentraler Erfolgsfaktor der baden-württembergischen Wirtschaft. Durch sie stünden den Betrieben hoch qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung, die zukünftig mehr denn je benötigt werden. Mit Aufstiegs-Bafög werden berufliche Fortbildungen gefördert, die auf einem ersten beruflichen Abschluss aufbauen.

Die CDU-Politikerin sagte, die höher qualifizierende Berufsbildung stehe für die Gleichwertigkeit der beruflichen und akademischen Bildung, die man nicht nur einfordere, sondern auch lebe. Durch stark erhöhte Zuschüsse sowie mehr geförderte Personen ist die Fördersumme des Wirtschaftsministeriums von 15,1 Millionen Euro im Jahr 2020 auf 25,8 Millionen Euro im Jahr 2021 deutlich angestiegen, wie das Ministerium mitteilte.

Auch interessant

Kommentare