1. bw24
  2. Stuttgart

Stuttgarter sorgt mit kreativer Transportmethode für Lacher im Netz – „Einfach so schwäbisch“

Erstellt:

Von: Nadja Pohr

Kommentare

Fotomontage zeigt einen Mann auf einem Lastenrad, das mit einem Sofa beladen ist
Ein Stuttgarter wollte sich wohl das Geld für einen Umzugstransporter sparen und fährt unbekümmert mit einem Sofa auf seinem Lastenrad durch die Innenstadt. © Fotomontage BW24/Screenshot Instagram/stuttgarter.meme

Wie kann ein Sofa transportiert werden, wenn kein Auto da ist? Ganz einfach: Mit dem Lastenrad. Dass es funktioniert, zeigt ein Stuttgarter und amüsiert mit seiner kreativen Idee das Netz.

Stuttgart - Wenn ein Umzug ansteht, hat man für den Transport des Hab und Guts zwei Optionen: Entweder es wird ein Umzugsunternehmen beauftragt oder man kümmert sich selbst darum. Da oftmals jedoch das nötige Geld für eine Umzugsfirma fehlt, fällt die Wahl eher auf Zweiteres. Zwei Männern aus Tübingen ging es ähnlich, doch mit ihrem selbstgebauten „Umzugswagen“ sorgten sie für Lacher im Netz.

Not macht bekanntlich erfinderisch und der Kreativität scheinen bei den Transportmethoden keine Grenzen gesetzt zu sein, wie ein weiteres Beispiel aus der Landeshauptstadt Stuttgart zeigt. Nicht für alles braucht man gleich ein Auto.

„Einfach so schwäbisch“: Stuttgarter mit Sofa auf dem Lastenrad unterwegs

Die Verkehrsteilnehmer auf der Schwabstraße in der Stuttgarter Innenstadt konnten ihren Augen wohl kaum trauen: Ein Mann transportierte auf seinem Lastenrad ein Sofa. Ein Video von dem kuriosen Moment ist auf Instagram beim Kanal „Stuttgarter.Meme“ zu finden. „Schwaben, wenn der Umzugstransport was kostet“, heißt es scherzhaft zu dem Clip. Für den Einfall wird der Radler aber im Netz gefeiert. „Wie cool ist der bitte?“, schreibt die Instagram-Seite.

Unser Stuttgart-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten News aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Hier geht es zur Anmeldung.

„Ich hau mich weg“, „Geil“ oder „Respekt“, heißt es in weiteren Kommentaren unter dem Beitrag. „Einfach so schwäbisch“, schreibt eine Userin. Auf solche Ideen komme man nur in Stuttgart, meint eine Nutzerin amüsiert. „Theoretisch könnte man auch noch mindestens drei Personen auf der Couch mitnehmen. Braucht man dann einen Personenbeförderungsschein?“, fragt ein anderer scherzhaft. Das Sofa bietet für den Radfahrer auch einen weiteren Vorteil im Straßenverkehr: So werde immerhin sichergestellt, dass Autos den Abstand von 1,5 Metern halten, kommentiert einer. „Zumindest versucht er es nicht mit der Bahn“, lobt ein User.

Sofa auf dem Lastenrad oder mit Pferd und Huhn in der Bahn: „Stuttgart ist einfach anders“

Für die Bürger aus der Schwaben-Metropole sind solche schrägen Erlebnisse keine Seltenheit. Im Vergleich zu anderen Vorfällen ist ein Sofa auf dem Lastrad fast schon „normal“. Beispielweise versuchte ein Mann kürzlich mit seinem Pferd in eine Stuttgarter Stadtbahn einzusteigen. Im Netz sorgte auch schon ein Mann, der mit seinem Huhn spazieren geht, für Begeisterung.

„Stuttgart ist einfach anders“, schlussfolgerten die User schon damals. Man kann es aber auch positiv sehen: Die Schwaben scheinen sich in vielen Situationen zu helfen zu wissen und scheuen sich nicht, Dinge einfach mal auszuprobieren.

Auch interessant

Kommentare