1. bw24
  2. Stuttgart

In diesen Städten in Deutschland verdient man am meisten

Erstellt:

Von: Franziska Schuster

Kommentare

Stuttgart zählt zu den deutschen Städten mit den höchsten Verdienstmöglichkeiten, wie eine Analyse herausfand. Den ersten Platz macht der Landeshauptstadt jedoch eine andere Stadt in Süddeutschland streitig.

Stuttgart - Berufserfahrung, Branche und Ausbildung haben großen Einfluss auf die Höhe des Gehalts. Aber auch Standort und Region spielen eine Rolle, was am Ende auf dem Gehaltszettel steht. Nicht nur unter den Bundesländern sind die Unterschiede groß, auch von Stadt zu Stadt.

Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart gehört zu den deutschen Städten, in denen man am besten verdient, wie die Plattform kununu anhand von Gehaltsangaben ermittelt hat. Die schwäbische Metropole hat sich einen Spitzenplatz in Bezug auf das Durchschnittseinkommen erarbeitet und zieht damit viele Menschen an. Doch Stuttgart ist nicht die einzige Stadt, die gute Optionen für eine Karriere und Verdienstmöglichkeiten bietet. Es gibt noch weitere Städte in Deutschland, in denen die Gehälter überdurchschnittlich hoch sind. Was verdienen Arbeitnehmer in den 20 größten Städten in Deutschland und wie zufrieden sind sie mit ihrem Gehalt?

Ausblick auf die Landeshauptstadt Stuttgart. Baustelle Stuttgartr 21 S21 am Hauptbahnhof
Im Deutschland-Schnitt gesehen, können Arbeitnehmer in Stuttgart mit am meisten verdienen. © imago images/Arnulf Hettrich

In Deutschland gibt es große Gehaltsunterschiede – Gefälle zwischen Ost und West ist groß

In diesem Jahr jährt sich der Mauerfall zum 34. Mal – und noch immer sind die Lohnunterschiede zwischen West- und Ostdeutschland immens. Rund 12.000 Euro verdienen Ostdeutsche im Jahr weniger als Westdeutsche, wie aus einem Bericht des Statistischen Bundesamtes mit Daten aus dem Jahr 2021 hervorgeht. Dementsprechend groß fallen auch die Gehaltsunterschiede in den deutschen Bundesländern sowie Großstädten aus. Die regionalen Gehaltsunterschiede haben vielfältige Gründe:

Dass auch Gefälle innerhalb der Bundesländer liegen, zeigen Zahlen zu baden-württembergischen Städten. Je nachdem, welche Branchen und Unternehmen in den Städten angesiedelt sind, fallen auch die Durchschnittsgehälter unterschiedlich aus. In diesen Berufen in Baden-Württemberg gibt es die höchsten Gehälter.

Gehälter im Städtevergleich: Diese deutschen Städte gehören zu den Top-Verdienern – laut Ranking

Die Gehaltsplattform kununu hat in einem Gehaltscheck 2023 die Durchschnittsgehälter in den 20 größten deutschen Städten ermittelt. Außerdem wurden die Angaben von Arbeitnehmer ausgewertet, um herauszufinden, wie viel Prozent der Arbeitnehmer des jeweiligen Bundeslandes ihr Gehalt mit gut oder sehr gut bewerten.

Auf dem ersten Platz mit dem höchsten Durchschnittsgehalt findet sich zugleich die teuerste Stadt Deutschlands ein: München liegt mit einem Gehalt von 57.196 Euro im Jahr ganz vorne im Ranking. Dicht gefolgt von Frankfurt am Main mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 56.672 Euro. Auf dem dritten Platz landet Stuttgart mit 56.446 Euro. Auch Firmen der Landeshauptstadt sind beliebt, wie eine Studie zeigt. Bei Unternehmen wie Mercedes würden sich Arbeitnehmer am liebsten bewerben. Aber auch kleinere Unternehmen in Stuttgart sind bei Arbeitnehmern gefragt, wie ein Ranking der besten Arbeitgeber in Stuttgart zeigt.

Deutschlandkarte zeigt die 20 größten Städten mit Durchschnittsgehalt und Gehaltszufriedenheit
Was verdienen Arbeitnehmer in den 20 größten deutschen Städten und wie zufrieden sind sie mit ihrem Gehalt? © kununu Gehaltscheck 2023

Hier nochmal die 20 größten Städte und ihre Gehälter im Überblick:

PlatzStadtDurchschnittsgehaltGehaltszufriedenheit
1.München57.196 Euro64,1 Prozent
2.Frankfurt am Main56.672 Euro60,1 Prozent
3.Stuttgart56.446 Euro62,5 Prozent
4.Bonn52.568 Euro61,3 Prozent
5.Düsseldorf52.189 Euro61,2 Prozent
6.Köln51.390 Euro61,4 Prozent
7.Hamburg51.335 Euro59 Prozent
8.Nürnberg50.157 Euro58,4 Prozent
9.Hannover48.936 Euro62 Prozent
10.Münster48.778 Euro62,2 Prozent
11.Berlin48.729 Euro59 Prozent
12.Essen48.524 Euro57,1 Prozent
13.Wuppertal48.459 Euro61,7 Prozent
14.Bielefeld48.378 Euro57,4 Prozent
15.Dortmund46.672 Euro58,1 Prozent
16.Bremen45.812 Euro57,2 Prozent
17.Duisburg45.524 Euro52,5 Prozent
18.Bochum43.825 Euro55,8 Prozent
19.Dresden42.340 Euro60,4 Prozent
20.Leipzig41.556 Euro58,3 Prozent

(Quelle: kununu.com)

Weit abgeschlagen und mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 41.556 Euro liegt Leipzig. Auch die Gehaltszufriedenheit ist mit gerade einmal 58,3 Prozent vergleichsweise niedrig. Am unzufriedensten sind allerdings Arbeitnehmer in Duisburg. Lediglich 52,5 Prozent sind glücklich mit ihrem Gehalt. Das könnte auch am Job liegen. Wie eine Harvard-Studie herausgefunden hat, macht eine bestimmte Art von Beruf am meisten unglücklich.

Auch interessant

Kommentare