1. bw24
  2. Stuttgart

Nach 40 Jahren: Beliebter dm in der Stuttgarter Innenstadt ist geschlossen

Erstellt:

Von: Sina Alonso Garcia

Kommentare

Jahrzehntelang war die dm-Filiale an der S-Bahn-Haltestelle Stadtmitte eine beliebte Einkaufsmöglichkeit. Nun stehen Passanten vor verschlossenen Türen.

Stuttgart - Für alle Pendler, die täglich in die Stuttgarter Stadtmitte fahren, war sie ein beliebter Anlaufpunkt. Nun ist die dm-Filiale kurz vor der Unterführung zur S-Bahn wie leergefegt. Statt einer hell erleuchteten dm-Drogerie erblicken Passanten einen dunklen Raum, die Glastüren sind verschlossen. Nach 40 Jahren hat die Drogeriekette ihrer Filiale in der Büchsenstraße dichtgemacht.

Sichtlich verwundert reagierten am Mittwoch (3. Mai) viele Menschen, die aus der Unterführung kamen und an dem leeren Geschäft vorbeigingen. Einige Blicke blieben an dem geschlossenen Laden hängen, drückten Unverständnis aus. „Wusstest du das?“, fragt eine Passantin ihre Begleiterin. „Ja, ich habe es vor kurzem zufällig von einer Kassiererin gehört, die es einer Kundin erzählt hat“, antwortet die Frau.

Die dm-Filiale an der S-Bahn-Haltestelle Stadtmitte ist Geschichte.
Einst voller Leben, nun wie leergefegt: Die dm-Filiale an der S-Bahn-Haltestelle Stadtmitte ist Geschichte. © Sina Alonso Garcia/BW24

Dm-Filiale in Stuttgart schließt – ehemalige Kunden sind enttäuscht

„Irgendwie hat man sich schon immer gewundert, warum es in der Stadtmitte fünf (!) dm-Märkte gleichzeitig gibt: Eberhardstraße, Schulstraße, Königstraße, Kronprinzstraße und Büchsenstraße“, kommentiert die Bild in einem Beitrag auf Facebook. Unter dem Post diskutieren die Nutzer, wie es wohl zu der Schließung kam. „Kleine Info am Rande: Der Eigentümer der Fläche hat dm gekündigt“, weiß eine Nutzerin. „Schade, dort habe ich während meiner Schulzeit gearbeitet. Sehr praktisch, auch wenn man in der Stadt war“, findet eine andere.

Obwohl es unweit der geschlossenen Filiale eine Handvoll weiterer dm-Märkte gibt, bedauern viele Kunden, dass gerade dieser Markt schließen musste. Die praktische Lage unmittelbar an der S-Bahn-Station kam bei vielen gut an. „Mist, der war immer so geschickt“, schreibt ein enttäuschter Stuttgarter. Andere rätseln bereits, wer der neue Pächter der nun leerstehenden Fläche sein könnte. „Endlich Platz für Dönerläden oder Shishabars“, meint jemand auf Facebook. „Ein neuer Club soll da hin“, spekuliert ein anderer. BW24 behält im Blick, was mit der frei gewordenen Fläche in Stuttgart passiert.

Auch interessant

Kommentare