„Darf nicht zurück ins Tierheim“: Hunde-Opa Bili sucht dringend ein Zuhause

Vierbeiner Bili hat in seinem Leben schon viel erlebt und einige Jahre im Tierheim verbracht. Der Hunde-Opa soll daher nun ein Zuhause für immer finden.
Stuttgart/Kroatien - Viele Tiere, die in ein Tierheim kommen, haben es in ihrem Leben nicht leicht gehabt. Für die Hunde, Katzen und Co. war vielleicht kein Platz oder keine Zeit mehr. Sie haben ihre Familie verloren oder wurden vielleicht einfach zurückgelassen. Die Schicksale der Tiere in den Einrichtungen sind häufig tragisch und traurig. Umso schöner ist es, wenn sie ein neues Zuhause finden und dort die bedingungslose Liebe erfahren, die sie verdient haben.
Auch der Hunderüde Bili hatte es in seinem Leben bisher nicht einfach und mit seinen zehn Jahren hat er auch schon einiges erlebt. Der Verein Fellnasen Stuttgart hat es sich zur Aufgabe gemacht, Tieren in Not zu helfen. Das Team sucht nun auch für den Hunde-Opa eine neue Familie, um ihm ein glückliches Lebensende zu ermöglichen.
„Zurück ins Tierheim? Das wäre fatal“: Bili soll endlich glücklich werden
Rüde Bili lebte in einem Tierheim in der kroatischen Stadt Dubrovnik, bis dieses vor kurzem aufgelöst wurde. Zunächst fand der Hunde-Opa noch ein neues Zuhause, in dem ebenfalls schon ein Hund lebt. Doch leider versteht sich der Erstrüde nicht mit Bili, wie der Verein Fellnasen Stuttgart auf Facebook schreibt. Deshalb muss der sensible Vierbeiner schon wieder ausziehen. „Zurück ins Tierheim? Das wäre fatal“, heißt es auf der Webseite der Fellnasen. „Ein Lebensende ohne menschliche Nähe? Für ihn mittlerweile unerträglich.“
Unser Stuttgart-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten News aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Hier geht es zur Anmeldung.
Bili ist derzeit noch in Kroatien. Bis zum 25. März war er bei einer Pflegestelle untergebracht. Momentan lebt er immer wieder bei verschiedenen freiwilligen Helfern. „Wir versuchen alles, ihn nicht zurück ins Tierheim schicken zu müssen“, heißt es auf Facebook. Der Hunde-Opa ist stubenrein, kennt alle Grundkommandos und liebt die Zeit mit seinen Menschen. Er versteht sich gut mit Kindern, Katzen und Hündinnen. Mit anderen Rüden kommt er nicht immer klar und nur nach Sympathie, es sollte daher kein anderer Rüde in seinem neuen Zuhause leben, empfiehlt der Verein.
Der sensible Bili hat eine Verletzung am Auge. Es ist jedoch unklar, wie diese entstanden ist, denn von seinem Leben vor dem Tierheim ist den Tierschützern aus der Landeshauptstadt kaum etwas bekannt. Er komme jedoch mit der Verletzung gut klar, hat keine Schmerzen und braucht keine weitere Behandlung. Der 10-jährige Rüde ist jedoch auf Leishmaniose, eine Infektionskrankheit, positiv getestet. Vielleicht findet Bili einen Besitzer, der bereit ist, alles für ihn zu tun. Ähnlich wie eine Familie, die mit ihrem Hund auf dem Sofa schläft, weil er die Treppen nicht mehr hochkommt.
Netz hofft, dass der Hunde-Opa ein neues Zuhause findet
Auf der Social-Media-Plattform Facebook drücken viele User die Daumen und hoffen, dass der liebe Hunde-Opa bald ein neues Zuhause findet. „Hoffe, dass der Opi Bili ein neues Zuhause in Deutschland bekommt. Viel Glück und bleib gesund“, schreibt eine Nutzerin in den Kommentaren. „Vom Alter her würde er sehr gut zu mir passen. Von der Größe her leider nicht. Ich wünsche alles Gute“, schreibt eine weitere. Viele verbreiten den Beitrag auch in ihrem Freundeskreis, um die Chancen für Bili zu erhöhen. „Geteilt von ganzem Herzen“, äußert eine Userin.
Hoffentlich wird für Bili eine neues, tolles Zuhause gefunden. Wie glücklich solche Dinge auch Tiere machen, zeigt die Geschichte des Hunde-Opas Jacky. Er lächelte im Schlaf, nachdem er endlich eine liebevolle Familie gefunden hatte.