Daimler-Personalerin verrät, worauf der Autobauer bei Bewerbern wirklich achtet

Die Daimler AG ist ein gefragter Arbeitgeber - trotz Sparkurs durch Corona-Pandemie und E-Mobilität. Die Anforderungen an Bewerber wandeln sich dabei zusehends.
Stuttgart - Die Wirtschaft in Baden-Württemberg wurde durch die Corona-Pandemie auf eine harte Probe gestellt. Noch immer sind viele Unternehmen nicht zur Normalität zurückgekehrt. Die Daimler AG bildet da keine Ausnahme, auch wenn sich der Fahrzeughersteller inzwischen von den schlimmsten Folgen erholt hat.
Weil Daimler seine Produktion auf die E-Mobilität umstellt, war der Konzern zum Sparen gezwungen - und ist es nach wie vor. Einerseits bedeutet das für viele Standorte von Daimler den Abbau von Stellen. Andererseits bleibt der Fahrzeughersteller ein beliebter Arbeitgeber - und schreibt in vielen Bereichen sogar Stellen aus. Daimler-Personalmanagerin Sonja Dehmel erklärte den Stuttgarter Nachrichten (StN), in welchen Bereichen Bewerber gute Chancen haben.
Karriere bei der Daimler AG: Klassische Kriterien zusehends unwichtig
Trotz den Folgen der Corona-Pandemie bleibt die Daimler AG ein großer Arbeitgeber in Baden-Württemberg. Entsprechend versuchen es auch nach wie vor Interessenten mit einer Bewerbung bei der Daimler AG. Die große Konkurrenz macht es allerdings nicht gerade leichter, eine Karriere bei dem Fahrzeughersteller zu starten.
Mit einem Irrglauben, der wahrscheinlich besonders junge Bewerber umtreibt, kann Daimler-Personalmanagerin Sonja Dehmel gegenüber den Stuttgarter Nachrichten aber aufräumen. „Noten allein sind hier nicht entscheidend“, erklärt sie. „Je länger die schulische und studentische Ausbildung zurückliegt, desto weniger spielen Noten eine entscheidende Rolle“, so die Managerin. Auch eine Selbstdarstellung ohne Ecken und Kanten ist bei der Daimler AG offenbar nicht gefragt. Vielmehr rät Dehmel Bewerbern „authentisch zu bleiben“. Darüber hinaus gibt die Managerin für Daimler-Bewerbungen noch weitere Tipps, wie echo24* berichtet.
Daimler AG: Stellenabbau auf der einen, massiv Ausschreibungen auf der anderen Seite
In einem Bereich haben Bewerber aktuell besonders gute Chancen, bei der Daimler AG zu landen. „Derzeit stellen wir zum Beispiel verstärkt Experten in den Bereichen IT und Software sowie Legal und Elektromobilität ein“, so Personalmanagerin Sonja Dehmel. Während letzteres angesichts der Ausrichtung auf E-Mobilität wenig überrascht, erscheinen die Themenfelder IT & Software für einen Fahrzeughersteller zunächst ungewöhnlich.
Tatsächlich sucht die Daimler AG im Bereich IT weltweit 3.000 neue Mitarbeiter. Besonders viele Stellen seien aktuell für Software-Ingenieure ausgeschrieben, so Dehmel. Um für solche Arbeitnehmer attraktiv zu sein, nimmt die Daimler AG kräftig Geld in die Hand. In Sindelfingen entsteht ein Software-Campus für 1.000 IT-Spezialisten. Aber auch Bewerber, die nicht primär mit den Themen Software und IT zu tun haben, kommen wohl nicht mehr an digitalen Kenntnissen vorbei. „Zukunftsorientierte Fähigkeiten wie digitale Schlüsselkompetenzen und Data Analytics gewinnen an Bedeutung“, stellt Daimler-Personalmanagerin Sonja Dehmel fest. *echo24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.