1. bw24
  2. Stuttgart

Stuttgarter Frühlingsfest 2023: Das ist bisher geplant

Erstellt:

Von: Nadja Pohr

Kommentare

Am 22. April startet das 83. Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen. 2023 findet das Fest wieder mit allem statt, was dazu gehört. So viel haben die Veranstalter bereits bekannt gegeben.

Stuttgart - In den vergangenen zwei Jahren hat das Coronavirus in Baden-Württemberg die Veranstaltungen in der Region stark eingeschränkt. Nun aber sind unter anderem Maskenpflicht und Zuschauerbeschränkungen bei Events kein Thema mehr und die Veranstalter können wieder in vollem Umfang planen.

Für 2023 hält der Veranstaltungskalender der Landeshauptstadt Stuttgart wieder einiges bereit. Den Start in die Festsaison macht traditionell das Stuttgarter Frühlingsfest vom 22. April bis zum 14. Mai. Während 2022 das Event auf dem Cannstatter Wasen coronabedingt noch in einer Lightversion stattfinden musste, findet es dieses Jahr wieder mit allem statt, was dazugehört. So viel ist bisher über die Planung bekannt.

Stuttgarter Frühlingsfest: Die 83. Ausgabe findet wieder in voller Pracht statt

Der „kleine Bruder“ des Cannstatter Volksfestes hat sich über die Jahre zu einer großen Besucherattraktion entwickelt. Neben dem Startdatum des 83. Stuttgarter Frühlingsfestes ist bisher außerdem sicher, dass die Festzelte „Göckelesmaier“, „Grandls Hofbräu Zelt“ und „Wasenwirt“ ebenso wie das urige Almhüttendorf auf dem Festgelände wieder für gute Stimmung sorgen werden, wie die Veranstaltungsgesellschaft „in.Stuttgart“ auf Anfrage von BW24 mitteilt.

Besucher auf dem Frühlingsfest in Stuttgart auf dem Wasen in Bad Cannstatt.
Rund 250 Schaustellerbetriebe, Gastronomen und Marktkaufleute werden auf dem 83. Stuttgarter Frühlingsfest erwartet. © Christoph Schmidt/dpa

Unser Stuttgart-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten News aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Hier geht es zur Anmeldung.

Besucher in Stuttgart dürfen sich darüber hinaus zum ersten Mal auf die Königsalm von Festwirtin Nina Renoldi freuen. Renoldi feierte ihr Debüt auf dem Wasen-Gelände bereits 2022 auf dem Cannstatter Volksfest und verspricht mit dem neuen Festzelt eine „königliche“ Atmosphäre.

„Wasen-Bürgermeister“ Thomas Fuhrmann wird am 22. April das erste Bierfass anstechen und damit das Fest eröffnen. An den 23 Festtagen werden rund 250 Schaustellerbetriebe, Gastronomen und Marktkaufleute erwartet, die das Stuttgarter Frühlingsfest wieder in voller Pracht erstrahlen lassen werden. Auch spezielle Familientage sind geplant in diesem Jahr wieder geplant.

Die Öffnungszeiten des Stuttgarter Frühlingsfests im Überblick:

Montag13 Uhr bis 23 Uhr
Dienstag13 Uhr bis 23 Uhr
Mittwoch13 Uhr bis 23 Uhr
Donnerstag13 Uhr bis 23 Uhr
Freitag13 Uhr bis 24 Uhr
Samstag11 Uhr bis 24 Uhr
Sonntag11 Uhr bis 23 Uhr
1. Mai11 Uhr bis 23 Uhr
30. April11 Uhr bis 24 Uhr

Stuttgarter Frühlingsfest kam auch ohne Bierzelte bei den Besuchern gut an

Trotz Corona-Pandemie besuchten im vergangenen Jahr mehr als 200.000 Gäste am Eröffnungswochenende das Stuttgarter Frühlingsfest. Und obwohl die Besucher auf die beliebten Bierzelte verzichten mussten, kam das Event gut an. Manch einer wünschte sich sogar, dass dies künftig beibehalten werde. Auch die Schausteller profitierten durch den Wegfall der Festzelte und berichteten von weniger Streit und Aggressivität auf dem Stuttgarter Frühlingsfest. Dennoch kehren die Veranstalter in diesem Jahr wieder zum altbewährten Konzept zurück.

Mit einigen Sorgen müssen sich die Schausteller auch in diesem Jahr beschäftigen. „Uns bedrücken momentan die teils horrenden Preissteigerungen in allen Lagen“, äußerte Mark Roschmann, der Vorsitzende des Schaustellerverbands Südwest, gegenüber unserer Redaktion. Die Sorgen bei den Budenbesitzern bleiben also auch nach Corona groß. „Milch und Sahne für Eis kostet das doppelte, eine Straßengenehmigung für einen Schwertransport ist um 600 Prozent gestiegen“, nennt der Vorsitzende nur einige Beispiele.

Auch interessant

Kommentare