Bibliothek der Universität Stuttgart: Alle Fakten zu Öffnungszeiten, Ausleihen, Standorten

Die Bibliothek der Universität Stuttgart bietet an zwei Standorten einen umfassenden Katalog, der auch an den Wochenenden vor Ort genutzt werden kann.
- Die Bibliothek der Universität Stuttgart ist an den beiden Standorten Stadtmitte und Vaihingen vertreten.
- Umfangreiche Kataloge erweitern den Bestand an Online- und Printmedien der Uni-Bibliothek.
- Nicht nur Studenten, sondern auch nicht immatrikulierte Personen können den umfangreichen Katalog an der Bibliothek der Universität Stuttgart nutzen.
Stuttgart - Die Bibliothek der Universität Stuttgart verfügt über eine große Auswahl an Büchern, E-Books und Magazinen. Wer mit den Online- und Printmedien der Bibliothek an der Universität Stuttgart arbeiten möchte, kann sich diese sowohl über das Benutzerkonto ausleihen als auch die Räumlichkeiten vor Ort nutzen. Die Bibliothek teilt sich dabei in zwei Standorte auf: Die Universitätsbibliothek Stadtmitte und die Universitätsbibliothek Vaihingen. Das Hauptgebäude der Uni-Bibliothek befindet sich in der Stadtmitte der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart.
Da die Universität Stuttgart im Laufe der Zeit immer weiter wuchs, fanden die Bücher und anderen Lernmaterialien in der Bibliothek in der Stadtmitte aber nicht mehr ausreichend Platz. Aus diesem Grund wurde eine Zweigstelle der Bibliothek in Stuttgart-Vaihingen errichtet.
Bibliothek der Universität Stuttgart: Standorte in Stadtmitte und Vaihingen
In der Bibliothek in Stuttgart-Vaihingen befinden sich bis heute die meisten naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Institute der Universität Stuttgart, darunter beispielsweise das Institut für Raumfahrtsysteme, das den beliebten Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik anbietet. Auch die entsprechenden Lernmaterialien sind in der Bibliothek an diesem Standort zu finden. Bücher für den ähnlich beliebten Studiengang Architektur befinden sich in der Bibliothek auf dem Campus Stadtmitte.
Die beiden Leihstellen der Bibliothek an der Universität Stuttgart sind thematisch aufgeteilt, sodass Printmedien zu bestimmten Fachbereichen nur am jeweils zuständigen Standort ausgeliehen werden können.
Bibliothek der Universität Stuttgart: Aufteilung der Standorte
Standort | Fachbereiche |
---|---|
Campus Stadtmitte | Architektur, Geisteswissenschaften, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie ältere naturwissenschaftliche und technische Literatur |
Campus Vaihingen | Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Sportwissenschaften |
Obwohl es zwei verschiedene Standorte der Bibliothek an der Universität Stuttgart gibt, gelten für beide die gleichen Öffnungszeiten: Von Montag bis Freitag, 8.00 bis 24.00 Uhr können die Räumlichkeiten (beispielsweise die Lesesäle) genutzt werden. Auch an den Wochenenden ist die Bibliothek der Uni Stuttgart geöffnet. Hier gelten dann Öffnungszeiten von 10:00 bis 24:00 Uhr. An Feiertagen, Karsamstag, Heiligabend und Silvester bleibt Uni-Bibliothek Stuttgart allerdings geschlossen.
Zusätzlich zu den Öffnungszeiten der Lesesäle gibt es Servicezeiten für die Leihstellen der Bibliothek an der Universität Stuttgart: Unter der Woche von 8:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Nur während dieser Zeiten sind die Mitarbeiter der Uni-Bibliothek vor Ort, die für die Verwaltung verschiedener Vorgänge gebraucht werden.
Bibliothek der Universität Stuttgart: Mitarbeiter kümmern sich um Verwaltungsvorgänge
Diese Vorgänge können nur bei Mitarbeitern der Uni-Bibliothek abgeschlossen werden |
Anmeldung als neuer Bibliotheksnutzer |
Ausleihe, Verlängerung und Rückgabe von Medien aus dem UB-Bestand |
Ausleihe und Rückgabe von Medien aus dem Fernleihebestand |
Ausleihe von Medien zur Nutzung im Lesesaal |
Kurzausleihe von Medien aus dem Lesesaalbestand (zwischen 16:00 und 18:00 Uhr) |
Bezahlung von Überziehungsgebühren |
Bekanntgabe von Adressänderungen |
Wer hingegen Medien aus dem Bestand der Bibliothek der Universität Stuttgart an den Selbstverbuchungsplätzen ausleiht, kann dies auch außerhalb der Servicezeiten tun.
Neue Nutzer der Bibliothek der Universität Stuttgart benötigen ein Benutzerkonto (UB-Konto), damit Medien online bestellt und vor Ort oder über die Selbstverbuchungsplätze ausgeliehen werden können. Die Anmeldung erfolgt ganz einfach online und erfordert lediglich einen gültigen Studentenausweis. Studentische E-Mail-Adressen sind bereits nach der Immatrikulation im Bibliothekskonto hinterlegt, sodass nur noch eine Anmeldung mit der studentischen Nutzungskennung für alle Dienste der Uni-Bibliothek online erfolgen muss.
Die Bibliothek der Universität Stuttgart kann aber auch von Personen genutzt werden, die nicht in einem der mehr als 160 Studiengänge der Uni Stuttgart immatrikuliert sind. Diese benötigen einen Wohnsitz in Deutschland, einen gültigen deutschen Personalausweis oder Reisepass sowie ein auf der Webseite abrufbares, vollständig ausgefülltes Anmeldeformular. Damit muss der Weg zur Servicestelle angetreten werden – und schon sind auch Nicht-Studenten Besitzer eines Bibliotheksausweises.
Bibliothek der Universität Stuttgart: Suchen, Bestellen, Ausleihen über den Katalog der Bibliothek
Zum Suchen, Bestellen und Ausleihen von Medien an der Bibliothek der Universität Stuttgart können umfangreiche Kataloge genutzt werden. Nach dem Einloggen im Benutzerkonto lässt sich über eine Suchfunktion das gewünschte Werk finden und direkt im Katalog über „Bestellen/Vormerken“ reservieren. Dort ist ebenfalls ersichtlich, wo entsprechende Printmedien abgeholt werden können (unter „Standort“) und ob sie derzeit ausgeliehen werden können (unter „Verfügbarkeit“). E-Books und Online-Medien werden sofort zum Abrufen zur Verfügung gestellt, Medien aus dem Präsenzbestand des Lesesaals und aus dem Rara-Bestand des Magazins können hingegen nur vor Ort genutzt werden. Neben dem eigenen Katalog der Uni Stuttgart kann auf viele weitere Kataloge zugegriffen werden:
Generell gilt für die Bibliothek der Universität Stuttgart eine Leihfrist von einem Monat. Werke der Kategorie Kurzausleihe können hingegen nur vom Ausleihdatum bis zum nächsten Öffnungstag um 12:00 Uhr mitgenommen werden. Für die meisten Werke sind bis zu drei Verlängerungen der Frist um jeweils einen Monat möglich (ab zehn Tage vor Ablauf der Leihfrist), sofern keine Vormerkung durch einen anderen Nutzer vorliegt. Die Ausleihe ist gratis – nur für Fernleihen fallen 1,50 Euro pro Bestellung an.
Mit dem frisch ausgeliehenen Werk von der Bibliothek der Universität Stuttgart lässt sich gut ein Kaffee oder Mittagessen genießen: Sowohl am Standort Campus Stadtmitte als auch am Campus Vaihingen verpflegt eine Mensa oder Cafeteria die Studenten der Universität Stuttgart. Hier gibt es Essen und Getränke von wechselnden Speiseplänen. Die Studenten können zwischen Gerichten mit Fleisch, vegetarischen und veganen Gerichten wählen - außerdem gibt es jederzeit Snacks an Automaten. (Von Svenja Leymann)