1. bw24
  2. Stuttgart

Im Ranking: 10 Stadtteile, in denen sich die Stuttgarter besonders wohlfühlen

Erstellt:

Von: Nadja Pohr

Kommentare

In einem Ranking wurden die zehn Stadtteile in Stuttgart aufgeführt, in denen die Einwohner am längsten und damit am liebsten leben. Wo fühlen sich die Bürger der Schwaben-Metropole besonders wohl?

Stuttgart - In der Landeshauptstadt Stuttgart wohnen derzeit mehr als 600.000 Menschen. Manche von ihnen sind vielleicht erst in die Stadt am Neckar gezogen, andere leben dort dagegen schon viele Jahre und seit mehreren Generationen. Nicht zuletzt aufgrund der attraktiven Wirtschaft in Stuttgart zieht es viele Menschen in die Region.

Das führt jedoch auch dazu, dass die Preise auf dem Immobilienmarkt immer weiter in die Höhe steigen. Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs liegt im Ranking der bundesweit teuersten Städte für Mieter zwar noch auf Platz drei. In einigen Trendvierteln sind die Mieten aber längst so kostspielig wie in München. Dennoch gibt es einige Stuttgarter, die dem Stadtteil, in dem sie wohnen, ewig verbunden sind. Ein Ranking zeigt, wo die Bürger am liebsten leben.

Laut Ranking: In diesen zehn Stadtteilen in Stuttgart fühlen sich die Menschen besonders wohl

Anhand der Daten des „Statistikatlas Stuttgart“ lässt sich erkennen, in welchen Stadtteilen sich die Einwohner besonders wohlfühlen. Die Basis für die Auswertung: Die Menschen sind in den jeweiligen Stadtteilen seit mindestens 15 Jahren gemeldet und es gab vergleichsweise wenig Fortzüge. Aus diesen beiden Werten hat die Stuttgarter Zeitung (StZ) ein Top-10-Ranking gebildet. Beide Faktoren wurden dazu gleich gewichtet und aus der Summe ein Prozentwert errechnet, der wiederum mit der Gesamtstadt verglichen wurde. Je besser die beiden Werte, desto höher das Ranking.

Der Stuttgarter Fernsehturm
Anhand der Daten des „Statistikatlas Stuttgart“ lässt sich erkennen, in welchen Stadtteilen sich die Einwohner besonders wohlfühlen. © IMAGO/Markus Mainka

Der Stadtteil, in dem Stuttgarter besonders gerne leben, ist demnach Luginsland. Hier erreicht man in den Kategorien „Wohndauer“ (50 Prozent) und „Fortzug“ (61 Prozent) zwar nicht den höchsten Wert, jedoch liegt man in der Summe (111 Prozent) zur Gesamtstadt weit vorne.

Unser Stuttgart-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten News aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Hier geht es zur Anmeldung.

Auf Platz zwei liegt der Stadtteil Neuwirtshaus, in dem mehr als 60 Prozent der Einwohner schon seit mindestens 15 Jahren wohnen. Dagegen ziehen im Vergleich mehr Menschen weg. Der Stadtteil im Bezirk Zuffenhausen ist aufgrund der Nähe zum Sportwagenhersteller Porsche, der der Arbeitgeber vieler Bürger ist, besonders beliebt. Das traditionelle Arbeitnehmerviertel entwickelte sich über die Jahre stets weiter. Hier findet sich mit 73 Prozent die höchste Eigentümerquote in der Stadt. Den dritten Platz belegt Asemwald im Bezirk Plieningen.

Die zehn beliebtesten Stadtteile in Stuttgart:

StadtteilWohndauer in ProzentFortzug in ProzentSumme in Prozent
Luginsland5061111
Neuwirtshaus6144105
Asemwald3862100
Neugereut475198
Steinhaldenfeld494897
Hoffeld425496
Rotenberg474794
Uhlbach354984
Stammheim-Süd433881
Bergheim354580

Quelle: Stuttgarter Zeitung (StZ)

Beliebte Stadtteile in Stuttgart befinden sich eher am Rand

Zu den unbeliebtesten Stadtteilen in Stuttgart gehören Weilimdorf-Nord, Feuerbach-Ost, Pragstraße, Hohenheim und Pfaffenäcker. Hier lebt kaum jemand länger als 15 Jahre und auch der Anteil der Fortzüge ist hoch. Das liegt jedoch daran, dass die Gebiete entweder von Gewerbe und Verkehr geprägt sind oder es sich um Stadtteile handelt, die vor allem bei Studenten beliebt sind.

Bei dem Ranking fällt auf, dass sich die beliebtesten Stuttgarter Stadtteile am Rand der schwäbischen Metropole befinden. Darüber hinaus handelt es sich laut StZ vielfach – mit den Ausnahmen Asemwald und Neugereut – um geplante Wohnsiedlungen, in denen meist Ein- oder Zweifamilienhäuser gebaut sind.

Auch interessant

Kommentare