1. bw24
  2. Stuttgart

Neueröffnung: Kult-Fußballkneipe in Stuttgart-West wird mit Karaoke und Raves aufgepeppt

Erstellt:

Von: Nadja Pohr

Kommentare

Der Eingang zur Kneipe Breitscheid-Stüble in Stuttgart-West
Das Breitscheid-Stüble in Stuttgart-West feiert seine Neueröffnung. Künftig soll es in der Kult-Fußballkneipe auch ein neues Programm geben. © Screenshot Instagram/Breitscheid-Stüble

Fußball, Karaoke und Raves passen eigentlich nicht so recht zusammen. In der Kultkneipe Breitscheid-Stüble in Stuttgart-West soll das Programm künftig aber genau so aussehen. Die neuen Besitzer des Lokals planen einige Änderungen.

Stuttgart - Für viele Stuttgarter gibt es am Wochenende nichts Schöneres, als in der Stammkneipe das Fußballspiel des VfB Stuttgart zu verfolgen und dabei ein kühles Bier zu genießen. Das Breitscheid-Stüble in Stuttgart-West ist einer dieser beliebten Treffpunkte der VfB-Fans und hat sich über die Jahre zu einer echten Kultkneipe in der Schwaben-Metropole entwickelt.

Nun bekommt das Breitscheid-Stüble ein neues Gesicht – besser gesagt drei. Fabian Huber, Kevin Reckzeh und Yannick Jung sind die neuen Besitzer der beliebten Eckkneipe in Stuttgart. Die Neueröffnung feiern sie am Wochenende vom 5. bis 7. Mai. Gemeinsam wollen sie das Lokal fortführen und revolutionieren, denn für das Lokal planen die Inhaber ein neues, vielfältiges Programm. Künftig soll das Breitscheid-Stüble nämlich nicht mehr nur ein Anlaufpunkt für die VfB-Anhänger sein, sondern auch eine jüngere Zielgruppe ansprechen.

Fußball, Karaoke, Raves und billiges Bier: Neue Besitzer peppen Breitscheid-Stüble in Stuttgart auf

Das Breitscheid-Stüble werde unter den neuen Besitzern jedoch nicht auf links gedreht, verspricht Fabian Huber. „Es soll so bleiben, wie es ist“, sagt er im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung (StZ). Ein paar frische Ideen wolle man dennoch umsetzen, um die Kult-Fußballkneipe aufzupeppen. Karaoke-Abende, Pub Quiz oder Raves (Tanzveranstaltungen mit Technomusik, Anm. d. Red.) könnten in der Zukunft in dem alten Lokal stattfinden und das junge Publikum anlocken. Zudem werde es neue Cocktails und Kurze auf der Karte geben und das Bier billiger: von 3,80 Euro auf 3,50 Euro.

Unser Stuttgart-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten News aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Hier geht es zur Anmeldung.

Natürlich sollen weiterhin auch die Partien des VfB Stuttgart im Breitscheid-Stüble zu sehen sein. Die neuen Besitzer fürchten nicht, dass durch die Neuerungen Stammgäste wegbleiben könnten, wie die StZ berichtet. „Das sind so geile Atzen, die sich nicht davon aus der Ruhe bringen lassen, wenn da paar jüngere Leute um sie herumspringen“, sagt Huber zuversichtlich. Über die Bildschirme in der Kneipe sollen aber auch andere Sendungen flimmern – je nach Wunsch der Gäste. „Wenn hier ein Handball-Stammtisch reinkommt, der gerne mittwochabends Handball schauen möchte, dann machen wir das auch“, heißt es. Man könne sich auch vorstellen, Trash-TV-Formate wie Temptation Island laufen zu lassen oder kurioses, wie Arm Wrestling Duelle.

Breitscheid-Stüble wird zur Raucherkneipe – Essen kommt künftig höchstens vom Lieferdienst

Welches Programm im Breitscheid-Stüble geboten sein wird, werden die Besucher auf einem Schild an der Eingangstüre erfahren. Künftig wird das Lokal außerdem zu einer Raucherkneipe. Nur der Nebenraum wird zum Nichtraucherbereich und die Zigaretten müssen ausbleiben. Unter anderem deshalb wird es im Breitscheid-Stüble auch kein Essen mehr geben. Lediglich Snacks wie Baguettes oder Flammkuchen gibt es. Wer einen größeren Hunger verspüre, könne sich per Lieferdienst auch einfach etwas zum Essen zur Kneipe liefern lassen, bieten die Betreiber an.

Am Freitag (5. Mai) wird das Breitscheid-Stüble unter seinen neuen Inhabern um 16 Uhr zum ersten Mal öffnen. Am Tag darauf soll es um 13 Uhr zur Zweitligakonferenz losgehen und am Sonntag um 15 Uhr. Über die regulären Öffnungszeiten sind sich die drei Jungs noch uneinig. „Wahrscheinlich machen wir gegen 15.30 Uhr auf, sodass die Menschen, die früher Feierabend machen, auch schon ihr Feierabendbierchen im Breitscheid-Stüble trinken können“, sagt Betriebsleiter Kevin Reckzeh. Während die Kultkneipe die Neueröffnung feiert, mussten sich Stuttgarter von der beliebten Bar Yart in der Innenstadt verabschieden.

Auch interessant

Kommentare