10 Tipps, was man in Stuttgart bei schlechtem Wetter unternehmen kann
Stuttgart ist immer eine Reise wert: Auch wenn das Wetter nicht mitspielt und es regnet, stürmt oder gar schneit, kann man in der Landeshauptstadt viele tolle Ausflüge unternehmen.
Stuttgart - Das Reiseziel ist klar, die Taschen sind gepackt und die Vorfreude ist groß – doch dann macht das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Es regnet, es ist windig und kalt und schon sind die Pläne für den Wochenend- oder Städtetrip hinfällig. Oftmals fehlt dann die Idee, was man trotz schlechtem Wetter unternehmen könnte.
In der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart gibt es allerdings genügend Indoor-Aktivitäten. Sie eigenen sich entweder für einen Ausflug mit der ganzen Familie, ein Date oder für ein Treffen mit Freunden. Eine Übersicht zeigt die zehn besten Ausflugstipps für die Schwaben-Metropole.

Unser Stuttgart-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten News aus der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Hier geht es zur Anmeldung.
1. Eine Reise in die Vergangenheit im Mercedes-Benz-Museum oder im Porsche-Museum
Die Automobilbranche mit Mercedes-Benz und Porsche spielt in Stuttgart eine prägende Rolle. Die beiden Unternehmen sind der Arbeitgeber vieler Bürger und sind zwei wichtige Faktoren für die Wirtschaft in Baden-Württemberg. Es lohnt sich daher auch einen Blick auf die Geschichte von Porsche und Mercedes zu werfen. Dazu sind das Mercedes-Benz Museum in Untertürkheim und das Porsche-Museum in Zuffenhausen ein ideales Ausflugsziel, wenn das Wetter nicht mitspielt.
Das Mercedes-Benz Museum ist Dienstag bis Sonntag von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Eine Tageskarte kostet regulär 12 Euro und ermäßigt 6 Euro. Ab 16.30 Uhr können Besucher auch eine Abendkarte für 6 Euro oder ermäßigt 3 Euro kaufen. Die Öffnungszeiten des Porsche-Museums sind ebenfalls dienstags bis sonntags von 9 Uhr bis 18 Uhr. Erwachsene zahlen hier 10 Euro, ermäßigt kostet der Eintritt 5 Euro. Abendtickets gibt es ab 17 Uhr für 5 Euro (Ermäßigt 3 Euro).
2. Im Carl-Zeiss-Planetarium in Stuttgart kann man trotz Regenwolken in weite Ferne blicken
Durch die Lichtverschmutzung verschwinden immer mehr Sterne am Himmel über den Städten. Im Carl-Zeiss-Planetarium in Stuttgart ist es zu jeder Zeit möglich, die Himmelskörper ganz nah zu erleben und mehr über sie zu erfahren. Ein Besuch in der Einrichtung ist eine besondere Unternehmung, an die man sich noch lange erinnern wird.
Ähnlich wie im Kino gibt es im Stuttgarter Planetarium verschiedene Shows. Für Kinder gibt es sogar eigene Vorführungen, um ihnen die große weite Galaxie zu erklären. Die Karten lassen sich bequem online kaufen und das Carl-Zeiss-Planetarium ist ebenso einfach mit der Bahn zu erreichen.
3. Entspannen im Mineralbad Leuze in Bad Cannstatt
Gerade wenn es nass und kalt ist, gibt es doch nichts Schöneres, als im Warmen zu sein. Vielleicht sogar in einer Sauna? Bei niedrigen Temperaturen in Stuttgart kann man sich im „Leuze“ in Bad Cannstatt eine Auszeit gönnen. Die Erlebnis-Therme am Neckar bietet eine große Bade- und Saunalandschaft an. Dazu werden zwei stark kohlensäurehaltige Heilquellen und eine Mineralquelle genutzt. Beheizte Außenbecken machen es sogar bei schlechtem Wetter möglich, im Freien ein paar Bahnen zu ziehen.
Schwimmbad | Montag bis Sonntag: 6 bis 21 Uhr |
Kinderland | Montag bis Sonntag: 8 bis 21 Uhr |
Erlebnis-Sauna Damen und Herren | Montag bis Dienstag: 8 bis 21 Uhr; Mittwoch bis Freitag: 8 bis 23 Uhr; Samstag: 7 bis 23 Uhr; Sonntag: 7 bis 21 Uhr |
Winzer-Sauna Damen und Herren | Montag bis Dienstag: 10 bis 21 Uhr; Mittwoch bis Samstag: 10 bis 23 Uhr; Sonntag: 10 bis 21 Uhr |
In der Saunalandschaft gibt es verschiedene Angebote, um sich den Alltag aus dem Körper zu schwitzen. Das Angebot reicht dabei von einer Finnischen Sauna über ein Dampfbad bis hin zur speziellen Winzer-Sauna, die einen wunderbaren Ausblick auf die Stuttgarter Weinberge bietet. Auch Massagen werden im Leuze angeboten. Buchungen sollte man jedoch am besten vorab telefonisch klären. Die Therme bietet jedenfalls eine Vielfalt an Möglichkeiten, wenn das Wetter schlecht ist.
4. Ein Rundgang durch die kuriose Ausstellung des SchweineMuseums in Stuttgart
Nicht nur das Mercedes-Benz Museum oder das Porsche-Museum bieten sich bei Regen, Sturm oder gar Schnee als Option für einen Indoor-Ausflug an. In Stuttgart gibt es eine Vielzahl an Museen. Ob Kunst, Geschichte oder Kultur: Für jeden Geschmack sollte etwas zu finden sein. Touristen, die jedoch etwas ganz anderes erleben wollen, sollten einmal das SchweineMuseum besuchen. Die kuriose Ausstellung zeigt die Sammlung von Erika Wilhelmer mit über 50.000 Exponaten aus aller Welt. Besucher können hier alles über das Schwein lernen.
Die Themen sind dabei so aufbereitet, dass sie für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannend sind. Auf der Reiseplattform TripAdvisor empfehlen viele das außergewöhnliche Museum. „Sau gut“ oder „Sehr lustig gemacht“, heißt es etwa. Geöffnet ist das Museum immer dienstags bis sonntags sowie an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr. Im Anschluss des Rundgangs können Gäste im angrenzenden Café und Restaurant „Schlachthof“ noch den Besuch bei typisch deutscher Küche ausklingen lassen.
5. Ein klassischer Besuch im Kino
In Zeiten von Streamingdienstanbietern wie Netflix, Amazon Prime oder Disney+ wird ein klassisches Indoor-Angebot inzwischen gerne mal außer Acht gelassen: ein Besuch im Kino. Dabei ist es immer noch ein völlig anderes Gefühl einen Film in einem großen Saal, bei bester Akustik und Popcorn oder Nachos zu sehen, als zu Hause auf der eigenen Couch. Komödien sind doch fast noch witziger, wenn der ganze Kinosaal lacht und Horror-Filme gruseln erst so richtig, wenn es völlig dunkel ist und jedes Geräusch bestens zu hören ist. Und falls man vielleicht ohnehin mit dem Auto unterwegs ist, lohnt sich auch ein Besuch im Autokino. Kinos gibt es in Stuttgart jedenfalls zur Genüge – einige bieten auch besondere Filmgenres in ihren Sälen:
- Delphi Arthaus Kino (Aktuelle Filme sowie unter anderem europäische und amerikanische Independent-Filme)
- Innenstadt.Kinos Gloria, EM, Cinema
- CinemaxX Stuttgart Liederhalle
- Atelier Am Bollwerk (Arthouse-Filme)
- Corso Cinema International (Aktuelle Filme in Originalsprache, in 3D und mit Untertiteln)
- Drive-in Autokino Kornwestheim
6. In der Markthalle Stuttgart verschiedene Köstlichkeiten erleben
Natürlich kann man sich bei schlechtem Wetter auch in ein Café oder ein Restaurant in der Innenstadt zurückziehen oder man nutzt die Gelegenheit und schlendert durch die Stuttgarter Markthalle. 33 verschiedene Verkaufsstände bieten darin vielerlei Köstlichkeiten an. Die Auswahl reicht von regionalen und weltweiten Spezialitäten bis hin zu Bioware sowie Angeboten von Wohn- und Gartenkultur. Wer bei einem Besuch in der Markthalle schließlich größeren Hunger verspürt, muss nicht verzweifeln. In der Halle befinden sich auch Restaurants, die etwa mediterrane oder regionale Spezialitäten anbieten.
7. Strotmann Magic Lounge verzaubert die Besucher
In der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg lassen sich magische Momente nicht nur bei strahlendem Sonnenschein erleben. In Strotmanns Magic Lounge in Bad Cannstatt können sich Gäste aus aller Welt von Solo-Magier Thorsten Strotmann bei einer seiner Aufführungen nach allen Regeln der Kunst verzaubern lassen. Fünf verschiedene Shows werden in dem Theater angeboten.
Die Aufführungen finden meist gegen Abend statt. Tickets können entweder im Internet, persönlich im Büro oder telefonisch gebucht werden. Auf TripAdvisor sind die Gäste begeistert von den Shows. „Absolut lohnender Besuch in angenehmer Atmosphäre“, „Ein super schönes, sehr abwechslungsreiches und spannendes Erlebnis“ oder „Erwartungen übertroffen!“, lauten einige Bewertungen.
8. Escape Rooms in Stuttgart für Lust auf Abenteuer
Wer etwa trotz Regen oder Sturm nicht auf Action und Abenteuer verzichten will, könnte in Stuttgart auch einen Escape Room besuchen. Dabei handelt es sich um ein Spiel, bei dem man als Gruppe eine Reihe von Rätseln und Aufgaben lösen muss. In der Landeshauptstadt werden die Spiele mit verschiedenen Themen angeboten. Die Location von „Pause & Play“ befindet sich dabei beispielsweise im Herzen der Innenstadt, direkt am Rathaus. Darüber hinaus gibt es mit „ExitGames Stuttgart“, „Plan B Escape Room Stuttgart“ oder „TeamEscape Stuttgart“ noch weitere Anbieter.
9. Die Sprungbude in Bad Cannstatt sorgt auch bei schlechtem Wetter für Spaß
Für Spaß bei schlechtem Wetter sorgt auch ein Ausflug in die Sprungbude in Bad Cannstatt. Hier können sich Groß und Klein in sechs Actionbereichen austoben. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollte man vor seinem Besuch bereits online ein Ticket kaufen. Eltern, die ihre Kinder lediglich begleiten, zahlen in der Sprungbude keinen Eintritt und können sich im Gastronomiebereich aufhalten.
Die Preise sind je nach Dauer der Sprungzeit unterschiedlich: 60 Minuten kosten 14,90 Euro, 90 Minuten kosten 21,90 Euro und 120 Minuten 28,90 Euro (Stand: 9. Mai 2023). Während der Schulferien in Baden-Württemberg gibt es spezielle Öffnungszeiten, die auf der Webseite der Sprungbude Bad Cannstatt immer aktuell stehen. Die regulären Öffnungszeiten außerhalb der Ferien sind wie folgt:
- Donnerstag: 15 bis 21 Uhr
- Freitag: 15 bis 20 Uhr
- Samstag: 10 bis 19 Uhr
- Sonntag: 10 bis 19 Uhr
10. Indoor-Minigolf in Stuttgart-Zuffenhausen bietet ein besonderes Spielvergnügen
Ein weiterer Ausflugstipp für schlechtes Wetter ist die Indoor-Minigolf-Arena „Blacklight“ in Stuttgart-Zuffenhausen. Als besondere Herausforderung ist die Halle mit Schwarzlicht beleuchtet, wodurch die 3D-Wandmalereien eindrucksvoll zur Geltung kommen. Auf den 18 Minigolfbahnen wartet daher ein besonderes Spielvergnügen. Außerdem gibt es im „Blacklight“ auch verschiedene Spielautomaten wie Air-Hockey, Schwarzlicht-Kicker oder Virtual Flipper.
Die Betreiber empfehlen grundsätzlich eine Karte im Vorfeld zu reservieren. Eine Runde Minigolf kostet für Erwachsene (ab 16 Jahren) 13 Euro und für Kinder zwischen 6 und 15 Jahren 11 Euro. Kinder unter fünf Jahren ist der Eintritt aufgrund eines erhöhten Unfallrisikos nicht erlaubt.