1. bw24
  2. Sport

Frauen-Premieren bei WM 2022: Kommentatorinnen live am ARD-Mikro – sogar beim Finale 

Erstellt:

Von: Christoph Klaucke

Kommentare

Reporterin Christina Graf wird als erste Frau WM-Spiele live kommentieren.
Reporterin Christina Graf wird als erste Frau WM-Spiele live in der ARD kommentieren. © Imago

Tom Bartels kommentiert wie schon 2014 das Finale bei der WM 2022 in Katar für die ARD. Die Überraschung: Auch eine Frau wird das WM-Finale live begleiten.

Mainz – Gibt es bei der WM 2022 in Katar eine Wiederholung der Geschehnisse von vor acht Jahren? Für abergläubige Menschen scheint der erste Schritt getan zu sein. Bei der WM 2014 in Brasilien holte die deutsche Nationalmannschaft den WM-Titel. Unvergessen der Kommentar von Tom Bartels am ARD-Mikrofon: „Götze. Mach ihn, er macht ihn.“

Der Rest ist Geschichte, Deutschland war Weltmeister. SWR-Reporter Bartels wird für die ARD auch in diesem Jahr das Finale der Fußball-WM im Fernsehen kommentieren. Eine Sache ist aber grundlegend anders. Auch eine Frau wird erstmals das WM-Finale kommentieren.

WM 2022: Bartels kommentiert Finale im TV – erstmals darf eine Frau im Radio ran

In der Männer-Domäne Fußball soll es Ende des Jahres bei der WM 2022 in Katar zu einer Premiere kommen. Für den Hörfunk wird erstmals in der ARD-Geschichte eine Frau live das Finale kommentieren, wie der SWR am Freitag in Mainz mitteilte. Wer das sein wird, steht noch nicht fest.

Im vergangenen Juli hatte Julia Metzner vom SWR als erste Frau für den öffentlichen-rechtlichen Hörfunk live vom EM-Finale in London berichtet. Eine Endspiel-Kommentatorin bei einer Männer-WM oder -EM hatte es in Deutschland bis dahin nur im Privatradio gegeben.

Geplant ist zudem eine weitere ARD-Premiere: Christina Graf kommentiert als erste Frau WM-Spiele live im Ersten. Der Südwestrundfunk ist bei der diesjährigen WM federführend für die ARD-Berichterstattung aus und über Katar. Die Endrunde findet vom 21. November bis zum 18. Dezember statt. Diese Spiele der WM 2022 laufen im Free-TV.

WM 2022: ARD und ZDF planen Weltmeisterschaft – kritische Berichterstattung über Katar

Die ARD richtet bei der WM wie schon bei früheren Großveranstaltungen, zuletzt bei den Olympischen Spielen in Peking, ein gemeinsames Sendezentrum samt Studio mit dem ZDF in Mainz ein. Dadurch können auch Kosten eingespart werden. Weniger Mitarbeiter als früher müssten zur WM reisen.

Der SWR hat sich vorgenommen, die WM kritisch zu begleiten. Im Vorfeld wird es eine Reportage mit Ex-Profi Thomas Hitzlsperger und einen Beitrag in der Reihe „Story im Ersten“ geben. Wegen der Menschenrechtslage und den Bedingungen für ausländische Arbeiter ist Katar als Gastgeber umstritten.

„Jenseits des grünen Rasens ergeben sich gerade in Katar ganz viele Dinge, die überaus kritisch zu bewerten sind. Und die dürfen nicht hinten runterfallen“, sagte Intendant Kai Gniffke. Bei großen Sportereignissen sähen es Veranstalter häufig gerne, dass nur über „das Bunte, Schöne, Sportliche“ berichtet werde. „Dieser Versuchung werden wir nicht erliegen.“ Wie kommt man eigentlich zur Weltmeisterschaft? Hier finden Sie alle Infos zu Flügen von Deutschland nach Katar. (ck/dpa)

Auch interessant

Kommentare