Gelber Belag in der Toilette? Fünf Hausmittel sorgen für ein blitzblankes Klo – auch Cola hilft
Urinstein in Toiletten und Urinalen sieht nicht nur unschön aus. Der gelb-braune Belag kann mit der Zeit auch unangenehm riechen.
Die gelblich-braunen Ablagerungen des Urinsteins entstehen immer dann, wenn sich alte Verschmutzungen mit Kalk aus dem Wasser des Spülkastens verbinden. Sie werden sehr fest und hartnäckig – eben hart wie „Stein“. Mit herkömmlichen Putzmitteln ist gegen Urinstein kaum etwas auszurichten. Bevor Sie zu chemischen Reinigungsmitteln greifen, sollten Sie es aber unbedingt mit diesen Hausmitteln versuchen.

Urinstein entfernen mit Natron und Essig
Essig ist eine natürliche Säure und gilt als bewährter Kalklöser im Haushalt. Einfach eine halbe Flasche Essigessenz auf die braunen Verschmutzungen in die Toilette kippen und über Nacht einwirken lassen. Jetzt sollte sich der Urinstein mit der Toilettenbürste lösen lassen. Bei hartnäckigeren Ablagerungen verteilen Sie (wie zuvor) eine halbe Flasche Essigessenz in der Kloschüssel und streuen dann drei bis vier Esslöffel Natron darauf. Am nächsten Morgen putzen Sie die Toilette nochmals durch – fertig!
Zitronensäure entfernt Kalk und Ablagerungen
Auch Zitronensäure wirkt effektiv gegen Kalk und somit auch gegen Urinstein: Geben Sie abends drei bis vier Esslöffel reine Zitronensäure in die Toilette und lassen es über Nacht einwirken. Morgens die Kloschüssel dann nochmals gut durchbürsten und spülen.
Cola und Backpulver
Cola gilt als echter Geheimtipp im Haushalt, sei es zum Rost entfernen oder um den Abfluss zu reinigen. Zusammen mit Backpulver löst das Getränk auch Kalk und Urinstein im Nu:
- Zuerst zwei bis drei Päckchen Backpulver in die Toilette schütten.
- Gießen Sie dann einen viertel Liter Cola darüber – jetzt fängt das Gemisch kräftig zu sprudeln an.
- Lassen Sie das ganze für mehrere Stunden oder über Nacht einwirken.
- Anschließend die Toilette nochmals mit der Klobürste durchschrubben – fertig.
Geschirrspültab
Wer eine Spülmaschine im Haushalt hat, kann sich auch mit diesem Wundermittel behelfen: Einfach zwei Spülmaschinentabs ins Becken legen, mehrere Stunden einwirken lassen und sich über eine blitzsaubere Toilette freuen. Alternativ können Sie die Tabs auch in einer Tasse Wasser auflösen und im WC verteilen.
Gebissreiniger
Gebissreiniger gelten als ein weiteres bewährtes Hausmittel gegen Urinstein: Legen Sie zwei Tabs in die Toilette und lassen das ganze über Nacht einwirken.
Urinstein vorbeugen
Damit sich Urinstein gar nicht erst bildet und Sie die braunen Ablagerungen umständlich entfernen müssen, sollten Sie regelmäßig die Toilette putzen – und zwar bis unter den Rand – sowie den Spülkasten hin und wieder entkalken. Eine Flasche im Spülkasten hilft übrigens, Wasser zu sparen.