Ihre chemischen Reiniger machen nicht das, wofür sie eigentlich da sein sollten? Dann probieren Sie dieses verrückte Mittel aus. Es soll gegen viele Probleme helfen.
Der Hausputz stellt uns regelmäßig vor große Herausforderungen. Ob verkalkte Wasserhähne*, verstopfte Abflüsse oder Fettspritzer in der Küche: Für jedes Problem scheint ein anderer chemischer Reiniger nötig zu sein. Was viele nicht wissen: Oft gibt es Alternativen, die wesentlich umweltfreundlicher und materialschonender sind. Wer einmal mit einfachen Hausmitteln experimentieren möchte, findet im Internet unzählige passende Tipps und Tricks.
Einen solchen Hack haben wir heute für Sie ausgegraben: Haben Sie schon einmal versucht, Ihre Wohnung mit Gebissreiniger auf Vordermann zu bringen? Klingt verrückt, soll aber angeblich gelingen, schreibt unter anderem Bild der Frau. Wie sie die Gebissreiniger-Tabs einsetzen können, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.
Gebissreiniger als Allzweckwaffe im Haushalt: Diese Probleme sollen die Tabs lösen
Im Hinblick auf alle der folgenden Beispiele gilt: Probieren Sie den Gebissreiniger zunächst an Objekten aus, die Ihnen nicht zu sehr am Herzen liegen. Dieses Mittel soll nämlich beispielsweise Plastikbeschichtungen beschädigen können. Daher lohnt es sich, erst einmal vorsichtig damit umzugehen und zu testen, welche Gegenstände und Möbel den Einsatz des Reinigers gut überstehen.
Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie mit Glasreiniger arbeiten möchten, können Sie ihn folgendermaßen einsetzen:
Schimmel bekämpfen: Warmes Wasser und Gebissreiniger sollen in dieser Kombination in der Lage sein, Schimmel und Keime zu entfernen. Probieren Sie es aus, indem Sie beispielsweise Zahnputzbecher, Trinkflaschen oder das Waschmittelfach für einige Zeit darin einweichen lassen.
Rost bekämpfen: Rostige Küchenutensilien wie Besteck oder Backformen sind Ihnen schon länger ein Dorn im Auge? Auch in diesem Fall soll es sich lohnen, Ihre Gegenstände in einem Gebissreiniger-Bad einzuweichen. Gegebenenfalls können Sie mehrere Tabs anwenden, falls der Schmutz auch nach längerer Zeit nicht verschwindet.
Fettflecken und andere Verkrustungen loswerden: Was für den Rost gilt, soll auch in Bezug auf Fettflecken und Verkrustungen klappen. Mischen Sie erneut etwas warmes Wasser und den Gebissreiniger zusammen. Anschließend legen Sie die betroffenen Gegenstände für einige Zeit in die Flüssigkeit.
Kalk entfernen: Ja, auch Kalk soll gegen Gebissreiniger keine Chance haben. Geben Sie beispielsweise einen Tab in Ihren Wasserkocher und probieren Sie es einmal aus.
Wäsche reinigen: Hartnäckige Flecken in Ihrer Wäsche lassen sich einfach nicht entfernen? Dann legen Sie einmal ein paar Gebissreiniger-Tabs in die Waschmaschine. Eventuell wirkt dieser Trick wahre Wunder.
Schmierige Scheiben und Spiegel reinigen: Der Fensterputz steht an? In diesem Fall sollten Sie Glassreiniger-Tab in Ihr Putzwasser geben. Dadurch sollen Spiegel und Fenster wieder streifenfrei werden.
Verstopfte Abflüsse reinigen: Kein Witz: Auch verstopfte Abflüsse sollen dank Gebissreiniger der Vergangenheit angehören. Dafür müssen Sie einen Tab in den betroffenen Abschluss geben und warmes Wasser hinterher kippen. Das soll übrigens auch in Bezug auf den Toilettenabfluss klappen.