1. bw24
  2. Leben
  3. Wohnen

Eierwasser verwerten: Topfpflanzen freuen sich über das enthaltene Kalzium

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Sie haben ein Ei gekocht und schütten jetzt das Wasser weg? Das sollten Sie besser lassen. Stattdessen geben Sie es einfach über Ihre Topfpflanzen.

München – Am Wochenende haben viele Zeit, etwas ausgiebiger zu frühstücken. Dann wird der Esstisch schön hergerichtet, Brötchen vom Bäcker geholt, frischer Kaffee aufgebrüht und bei manchen gibt es sogar ein gekochtes Ei. Während die einen auf einen elektrischen Eierkocher schwören, mögen es andere lieber traditionell.

Sie kochen ihr Frühstücksei noch im Topf mit heißem Wasser. Nach ein paar Minuten entfernen sie die Eier und schrecken sie ab. Das Wasser hingegen ist für die meisten nur ein Abfallprodukt und wird in die Spüle gegossen. Doch halt!

Eierwasser verwerten: Ihre Topfpflanzen freuen sich über das enthaltene Kalzium

Sind Sie Hobbygärtner und haben Topfpflanzen im eigenen Zuhause, auf der Terrasse oder Balkon, sollten Sie das besser nicht tun. Stattdessen können Sie das trübe Wasser über Ihre Pflanzen gießen. Ihre Kübel- und Zimmerpflanzen* werden sich darüber sehr freuen! Für sie ist das Eierwasser ein willkommener Dünger*.

Ein gekochtes Ei wird aus dem Wasser im Kochtopf mit einem Löffel gehoben. (Symbolbild)
Bitte nicht wegschütten: Das Eierwasser dient als Pflanzendünger. (Symbolbild) © alho007/Imago

Denn beim Kochen lösen sich Mineralien aus den Eierschalen, darunter auch wertvolles Kalzium*. Dieses verbleibt schließlich im Wasser zurück. Gießen Sie mit dem Eierwasser Ihre Topfpflanzen, sorgen Sie dafür, dass diese gut gedeihen und kräftig wachsen. Zudem schützt es sie vor Krankheiten und Schädlingsbefall.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24garten.de, den Sie gleich hier abonnieren können*.

Eierwasser verwerten: Eierschalen als wertvoller Kalkdünger

Wenn sie nicht wachsen wollen oder sogar braun-gelbe Flecken auf den Blättern aufweisen*, könnte nämlich ein Kalziummangel zugrunde liegen. Wer also seine Topfpflanzen regelmäßig mit Eierwasser gießt, beugt ihm vor. Zudem sollten Sie regelmäßig den pH-Wert der Pflanzerde bestimmen*. Dieser sollte neutral gehalten bleiben, damit Nährstoffe von den Pflanzen auch gut aufgenommen werden können.

Auch die Eierschalen brauchen Sie nach dem Genuss des wertvollen Inneren nicht wegschmeißen. Sie bestehen zu 90 Prozent aus Kalk und sind wiederum für manche Pflanzen im Garten als Dünger geeignet*. Dazu zermahlen Sie die gereinigten Eierschalen mit einem Mörser und lassen sie dann in einem Glas mit Wasser zwölf Stunden ziehen. Der Kalk löst sich und geht in das Wasser über. Die Flüssigkeit durch ein Sieb geben und schon ist der Dünger fertig. Ihre Pflanzen werden es Ihnen danken! *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare