1. bw24
  2. Leben
  3. Wohnen

Fensterputzen nach dem Mondkalender: Welche Tage abwarten für streifenfreien Glanz?

Erstellt:

Von: Andrea Stettner

Kommentare

Viele Menschen richten sich beim Fensterputzen nach dem Mond, da die Scheiben dann besonders sauber werden sollen. Welche Tage sich dafür eignen sollen – und welche nicht.

Dass der Mond einen kosmischen Einfluss auf die Erde hat, zeigt sich in den Gezeiten. Bei Ebbe und Flut kann er große Wassermassen bewegen. Viele Menschen schwören deshalb auch im Haushalt und bei der Gartenarbeit auf die positive Wirkung des Mondes. So soll sich etwa der Schmutz an Fenstern an bestimmten Mond-Tagen besser lösen als an anderen. Welche Tage eignen sich hierfür besonders?

Mondkalender: Mondphasen und Sternzeichen von Bedeutung

Der Mond durchläuft innerhalb von etwa vier Wochen vier verschiedene Phasen: Neumond, zunehmender Halbmond, Vollmond und abnehmender Halbmond. Zudem spielen die zwölf Tierkreiszeichen eine Rolle, die den vier Elementen Feuer, Erde, Wasser und Luft zugeordnet sind. Je nachdem, in welchen dieser Sternzeichen der Mond gerade steht, werden ihm verschiedene Kräfte zugesprochen.

ElementTierkreiszeichen
FeuerWidder, Löwe, Schütze
ErdeSteinbock, Stier, Jungfrau
WasserFisch, Krebs, Skorpion
LuftWassermann, Zwillinge, Waage
Frau reinigt eine Fensterscheibe. Fensterputzen nach dem Mondkalender – viele Menschen sind von der positiven Wirkung des Mondes überzeugt.
Fensterputzen nach dem Mondkalender – viele Menschen sind von der positiven Wirkung des Mondes überzeugt. © IMAGO/Diego Martin

Mondkalender: Welche Tage eignen sich zum Fenster putzen?

Wer sich beim Fensterputzen vom Mond unterstützen lassen möchte, sollte dafür folgende Mondphasen wählen:

Der abnehmende Mond soll neue Kräfte freisetzen. Die Reinigungsmittel wirken an diesen Tagen angeblich besonders gut und können deshalb sparsamer dosiert werden. Streifen werden vermieden. Zudem soll uns der Fensterputz an diesen Tagen allgemein leichter fallen. Im Gegensatz dazu ist Fenster putzen an Wasser-Tagen (Fisch, Krebs, Skorpion) mit zunehmendem Mond keine gute Idee, denn hier könnten Sie sich über zurückbleibende Schlieren und Kalkflecken ärgern.

Die entsprechenden Tage zum Fenster putzen finden Sie im Mondkalender, der sowohl in gedruckter Form im Handel, als auch als App oder als Online-Mondkalender zu finden ist.

Wirkung des Mondes auf den Haushalt nicht bewiesen

Ob sich die Kräfte des Mondes tatsächlich auch auf das Ergebnis beim Fensterputzen auswirkt, ist jedoch nicht bewiesen. Die Studienlage ist relativ unklar, zumindest was die Auswirkung auf das Verhalten der Menschen anbelangt. Dass sich der Schmutz tatsächlich besser löst, ist jedoch relativ unwahrscheinlich. Wer möchte, kann dennoch den Selbstversuch starten und seine Fenster einmal an mondgünstigen und dann wieder an mondungünstigen Tagen reinigen.

Alles rund um Haushalts- und Garten-Tipps finden Sie im regelmäßigen Wohnen-Newsletter unseres Partners Merkur.de. Hier anmelden!

So reinigen Sie die Fenster

Um die Fenster streifenfrei zu reinigen, genügen wenige Utensilien: Lappen, Glasreiniger-Spray und ein Gummiabzieher. Einfach die Scheiben mit dem Glasreiniger einsprühen, mit einem Lappen den Schmutz abwischen und zum Schluss mit dem Abzieher über die Scheiben gehen. Die restliche Feuchtigkeit in den Ecken und an den Rändern können Sie dann mit einem Mikrofaser- oder Baumwolltuch trocknen.

Viele schwören aber auch auf Spülmittel oder Klarspüler im Wischwasser oder natürliche Hausmittel wie Essig und Zitronensaft, um ihre Fenster gründlich zu reinigen.

Auch interessant

Kommentare