Ameisen-Plage im Garten? Diese natürlichen Mittel helfen garantiert

Die Ameisenstraße im Garten oder der Hügel im Rasen - oft sind die Insekten Hobbygärtnern ein Dorn im Auge. So bekämpfen Sie sie mit Hausmitteln.
Zwar ist nicht jeder sonderlich begeistert von einer Horde Ameisen im Garten, doch eigentlich bringen die Insekten viele Vorteile mit sich.
Vor- oder Nachteil? Das machen Ameisen im Garten
Zum einen halten sie den Garten sauber, in dem sie Aas essen, zudem düngen sie während ihres Nestbaus den Boden. Obendrein fressen vor allem rote Ameisen alles an Spinnen und Insekten, was ihnen in die Quere kommt - ein Gewinn also für all diejenigen, die mit Krabbeltieren wenig anfangen können.
Aber sie haben auch ihre Nachteile: Zum Beispiel sind sie oft schuld an Blattlausbefällen oder spazieren plötzlich über den Gartentisch, wo Sie gerade ihre Mahlzeit genießen. Im Rasen hinterlassen sie oft ganz Hügel oder sind in Kolonnen auf der Terrasse unterwegs*. Und plötzlich ist das Ganze zu viel des Guten.
Wägen Sie alle diese Punkte ab, bevor Sie Schritte zur Ameisenbekämpfung einleiten. Vielleicht ist die "Plage" ja nicht so ausschweifend, wie Sie den Eindruck hatten. Außerdem sollten Sie beachten, das eine bestimmte Art, die Rote Waldameise, sogar unter Artenschutz steht. Klären Sie also zuvor ab, um welche Ameisenart es sich handelt.
Falls es nicht die geschützte Art ist und Sie die Krabbler loswerden wollen, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie diese auf natürliche Weise mit Hausmitteln bekämpfen können.
Erfahren Sie hier: Schlägt Kaffeesatz im Garten Nacktschnecken in die Flucht?
So bekämpfen Sie Ameisen im Garten
Um die Ameisen im Garten zu bekämpfen, müssen Sie die Ameisenkönigin töten oder vertreiben. Diese befindet sich in der Regel im Nest. Daher müssen Sie dieses zuerst ausfindig machen, bevor Sie mit Ihren Bekämpfungsmaßnahmen loslegen können. An diesen Orten im Garten befinden sich oft Ameisennester:
- Mauerritzen
- altes Holz
- Kompost
Oft stolpert man schon im Rasen oder zwischen den Gartenbeeten über ein offensichtliches Ameisennest. Haben Sie es ausfindig gemacht, sollten Sie darauf achten, alle Fluchtmöglichkeiten, "Ausgänge" oder Ritzen zu verschließen oder ebenfalls mit Hausmitteln zu bearbeiten.
Ameisen bekämpfen: So töten Sie sie mit heißem Wasser
Dieser Tipp ist ein Klassiker bei der Ameisenbekämpfung: Übergießen Sie das Nest mit kochendem Wasser. Entweder sie erwischen die Königin und rotten damit den ganzen Staat aus oder die Ameisen geben freiwillig das Terrain auf. Achten Sie hier allerdings darauf, dass sich keine Pflanzen in der Nähe befinden, deren Wurzeln Sie mit der Heiß-Wasser-Attacke schaden könnten.
Auch interessant: Mit diesen Hausmitteln sagen Sie Spinnen den Kampf an.
Hausmittel Backpulver: So wirkt es sich auf Ameisen aus
Ein weiteres altbewährtes Hausmittel gegen Ameisen: das Backpulver. Damit dieses allerdings auch Wirkung zeigt, muss es Natron enthalten. Achten Sie darauf, wenn Sie das Pulver anwenden wollen - ansonsten bringt der Trick nur wenig.
Mischen Sie dann das Backpulver mit einem Lockmittel wie Zucker zusammen. Dann verstreuen Sie es dort, wo Sie das Ameisennest vermuten. Die Krabbeltiere werden von der Mischung essen und durch das enthaltene Backpulver verenden. Wenn Sie Glück haben, ist die Ameisenkönigin dabei - oft teilen die Insekten auch ihren Kropfinhalt mit ihren Artgenossen, was den Schaden vergrößert. Allerdings sterben die Insekten auf diese Art recht qualvoll. Das Natron hingegen zerfällt und löst sich im Boden auf, wodurch kein Schaden an der Umwelt entsteht.
Lesen Sie hier, wie Sie Silberfischchen aus Ihrer Wohnung vertreiben.
Bekämpfen Sie die Ameisen natürlich mit Düften
Besser ist diese Art, Ameisen zu vertreiben: Wenn es eines gibt, was Ameisen nicht ausstehen können, dann sind es die Gerüche von Lavendel, Thymian oder Majoran. Setzen Sie also einfach ein paar der Pflanzen neben das Nest ein - die Krabbler werden in Kürze die Flucht ergreifen ohne das eine zu Schaden kommen musste.
So werden Sie Ameisen an Pflanzen los
Treiben Sich die Insekten im Blumentopf herum, sollten Sie dort nicht mit heißem Wasser herumspielen. Oft hilft es einfach den Topf regelmäßig und durchdringend zu gießen, sodass die Ameisen die Lust an ihrem Heim verlieren. Außerdem können Sie auch hier die Tiere mit Lavendel, Gewürznelken und anderen stark riechenden Pflanzen vertreiben.
Außerdem sollten Sie dafür sorgen, dass keine Blattläuse oder andere Pflanzenschädlinge, die Honigtau produzieren, sich dort festsetzen - diese locken nämlich Ameisen an. Blattläuse werden Sie meist schon mit einem gezielten Wasserstrahl los.
Aufgepasst: So vertreiben Sie Wespen ganz einfach.
Was tun bei fliegenden Ameisen?
In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um einen Hochzeitsflug - die Ameisen werden nach der Paarung sterben. Deshalb brauchen Sie einfach nur ein paar Tage abwarten, dann hat sich das Problem schon von selbst erledigt.
Allerdings kann es auch sein, dass sich ein Insektenstaat in Ihrem Garten niederlassen will. In diesem Fall sollten Sie das Nest ausfindig machen. (fk) *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Hier geht's weiter: So werden Sie Ameisen in der Wohnung auf natürliche Weise los.